Seite 4 von 7

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:09
von Microwave
Flackert nun im Sekundentakt in Richtung Kt. Schwyz.
Allerdings deutlicher Outflow hier...

Grüsse - Microwave

EDIT: Keine Bodenblitze oder Blitzkanäle bislang.

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:27
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

die MeteoSchweiz-App zeigt östlich einer Linie Bern-Thun viele Hagelmeldungen an. Diese decken sich sehr gut mit Regionen, wo die kräftige Gewitterzelle die höchsten Radarreflektivitäten aufwies. Im Satellitenbild war zudem mehrmals und über längere Zeit ein ausgeprägtes Overshooting erkennbar, das fast stationär blieb (siehe Link unten).

Bild

Animiertes Satellitenbild in 5 min Zeitschritten mit Overshooting:
http://extremwetter.ch/images/20180526/ ... satani.gif

Gruss, Michael

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:27
von Lightningfan Nadine
Hallo zäme

Woow, das war eines der heftigsten Gewitter, die ich bisher erlebt habe!!

Wir fuhren gegen 18:30 Uhr zum Ballenbühl oberhalb Gysenstein BE, um den Aufzug von Thun zu beobachten. Genau zu diesem Zeitpunkt bildete sich ganz in der Nähe eine interessante Struktur. Diese Zelle wurde immer gewaltiger, der Himmel färbte sich grünlich und es wurde sehr düster... es war fast windstill und von weitem sah man die Niederschlags-streifen diverser Gewitterzellen. Die Stimmung war gespenstisch und sehr bedrohlich! Es braucht viel, dass ich mich während eines Chasings nicht mehr wohl fühle... aber das war ein solcher Moment.
Es blitzte im Sekundentakt und die Donner wurden lauter. Als ich dachte, es wird bald richtig gefährlich rannten wir zum Auto! Gottseidank: ein paar Minuten später begann es zu schütten und hageln wie ich es selten erlebt habe. Die Hagelkörner waren gottseidank relativ klein, ca 0,5-1,5cm.
Als wir wieder zurück fahren wollten, kam eine zweite Welle mit heftigem Regen und Hagel und wir mussten mehrmals anhalten, weil die Sicht zu prekär war.
Wir fuhren langsam zurück nach Münsingen und sahen mit staunen, dass fast überall die Gullideckel vom Druck überflutet wurden. Die Abwasserkanäle spien teils meterhohe Wasserfontänen in die Luft!! Es war unglaublich!
Wir wollten zurück nach Hause und erlebten, dass beide Bahnunterführungen überflutet waren. In einer dieser beiden stand ein Auto, mindestens einen halben Meter unter Wasser!
Da wir eigentlich nur diese beiden Strassen hatten, um nach hause zu kommen, mussten wir über illegale Wege ausweichen und durch den Wald bei Rubigen fahren. Auf diesem Weg mussten wir eine umgefallene Tanne „beseitigen“ (Spitze abbrechen und von der Strasse ziehen).
Danach war das schlimmste vorüber. Zuhause angekommen begegneten wir einem Nachbarn, der meinte, dass auch der Bahnhof Münsingen überflutet sei und er über die Gleise gehen musste.
Wir gingen zu Fuss hin um zu sehen, wie schlimm es tatsächlich ist. Es war nicht so krass wie gedacht, man konnte locker zu fuss gehen, jedoch nur barfuss oder mit Gummistiefeln. ;-)
Als krönenden Abschluss erschien noch ein gewaltiger doppelter Regenbogen...

Bilder ect. folgen.

Lg Nadine

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 22:39
von Severestorms
Imposante Gewitter heute Abend zwischen Bern und Thun! Nix Leftmover, nix Superzelle, einfach nur explosiv und teilweise chaotisch in der Entwicklung. War eigentlich klar, dass dem Teil den Schnauf ausgeht, sobald es ins Mittelland zieht. Wie denn sonst ohne dynamische Unterstützung und ohne Konvergenz. Hohe CAPE Werte und gleichzeitig ein starker Deckel, da hilft nur die Orografie weiter. Der Cluster im Raum Schwyz zeigt auch erste Altersschwächen, könnte sich aber dank Interaktion mit der Bise in der Linthebene noch einmal aufbäumen. Sonst ist da zwar noch eine Konvergenz im Klettgau. Trotz ansehnlichen CAPE Werten dort rechne ich aber nicht mit einer Auslöse. Ich glaub, das länget nöd!


Gruss ChrisBild

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 23:09
von Willi
Kleine Verifikation der Cosmo-Vorhersage von gestern Nachmittag.
Gut oder schlecht? Das kommt ganz auf die gesetzte Messlatte an.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 23:50
von Severestorms
severestorms hat geschrieben:Der Cluster im Raum Schwyz zeigt auch erste Altersschwächen, könnte sich aber dank Interaktion mit der Bise in der Linthebene noch einmal aufbäumen.
.. oder auch nicht. :-)

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 07:22
von dxbruelhart
Im und um das Moutathal blitzte es während vielleicht 2 Stunden praktisch im Sekundentakt, dort kam auch sehr viel Wasser herunter; das Gewitter blieb fast ortsfest, nach 23h griff es auch ins Glarnerland, genauer ins Grosstal hinüber; in Netstal sah ich eine mächtige Blitz-Schau; in Netstal kamen noch ruppige Windböen und etwas Gewitterregen an. Gegen Mitternacht beruhigte sich das ganze.

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:13
von DomE
Sieht so aus das es wieder ein yesterday reloaded gibt.
Wieder die Gegend Thun, Bern.
War gestern im ICE von Bern nach Thun während des Gewitters. Es hat so fest geregnet dass man vom vielen Wasser auf den Scheiben gar nicht mehr richtig nach draussen schauen konnte. Nach dem Ton hatte es auch Hagel dabei, konnte aber nix erkennen :-D

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:29
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

WRF-ARW zeigt heute auf der Alpennordseite kaum Konvektion, obwohl ordentliche MUCAPE-Werte simuliert werden. Dies liegt wahrscheinlich an den hohen prognostizierten MUCIN-Werten. Dafür werden am Alpensüdrand heftige Gewitter vorhergesagt, die ev. auch das Tessin betreffen könnten.

Gruss, Michael

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Sa/So 26-27.05.2018

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:38
von Cyrill
dxbruelhart hat geschrieben:Im und um das Moutathal blitzte es während vielleicht 2 Stunden praktisch im Sekundentakt, dort kam auch sehr viel Wasser herunter; das Gewitter blieb fast ortsfest, nach 23h griff es auch ins Glarnerland, genauer ins Grosstal hinüber; in Netstal sah ich eine mächtige Blitz-Schau; in Netstal kamen noch ruppige Windböen und etwas Gewitterregen an. Gegen Mitternacht beruhigte sich das ganze.
Ja, die Strobo-Show, die Du hier andeutest, kann ich nur bestätigen. Das Gewitter griff am Ende ins Glarnerland über und versiegte... leider, denn mein Spotterplatz wäre optimal gewesen, denn es kam genau in meine Richtung. Tiefe Wolkenbasis, hohe und steile Bergflanken = kurze CG-Blitzkanäle..... die meisten CCs und ICs. Was soll man da machen.... Aber für eine Hand voll schöne Stimmungsaufnahmen hats gereicht....

Bild
Bild
Bild
Bild

Blick in Richtung S und SE > Schwyz, Einsiedeln, Glarnerland....