Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010
Verfasst: Do 15. Jul 2010, 21:50
Sali,
hier noch eine kleine Bilderstrecke zu gestern:
Gegen 17.30 Uhr zündete es an den mittleren und nördlichen Vogesen und wenig später auch südlich im Dreiländereck. Mehrere Zellen zogen in den Oberrheingraben, die nächstgelegene zog mit einem satten Regenfuss auf. 18.05 Blick in Richtung Westen:

Da ich wusste das sich hinter dieser Zelle eine weitere, vermutlich stärkere Zelle befand, machte ich mich auf den Weg in Richtung Süden um mir ein Bild davon machen zu können und gegebenenfalls bei Neuenburg ins Elsass zu fahren. 18.26 Uhr Blick West-Nord:

Während von der hinteren Zelle bis auf den satten Regenfuss kaum Strukturen auszumachen waren und die Zellen recht fix unterwegs waren, entschloss ich mich den flotten Zellen auf deutscher Seite in Richtung Tuniberg zu folgen. Jedoch schwächten sich die Zellen (bis auf den westlichen Teil im Elsass, grrr
) wieder ab und ich stoppte am Tuniberg. Es hatte sich nicht so stark abgekühlt wie noch zwei Tage zuvor und da war ja auch noch die Squall über Frankreich...vielleicht ginge ja noch was. Doch dann passierte es mal wieder, über dem Schwarzwald zündete es auf einer Linie...die Konvergenz war schon durch und hatte vermutlich auch die Zellen im Rheingraben getriggert. Nun gut, so konnte ich wenigstens noch die Entwicklungen über dem Schwarzwald verfolgen...ab jetzt auch mehr oder weniger kommentarlos.
19.39 Uhr, am linken Rand der alternde Schirm der Rheingrabenzellen und rechts im Hintergrund der riesige Schirm des Zellkomplexes an den Voralpen/Mittelland:

19.50 Uhr:

19.58 Uhr:

20.01 Uhr:

20.04 Uhr:

20.09 Uhr:

20.18 Uhr, rechte Bildhälfte der alte Schweizer Eisschirm und ganz am Rand frischer CB an den Voralpen (siehe auch Radarloops unten):

Hier noch die Radarloops 18-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Gruss Benni
p.s.: Habe am Nachmittag viele Satbilder von Sat24 gespeichert (Frankreich, vs), vielleicht komme ich noch dazu einen Loop daraus zu basteln. Hat jemand welche von der Zeit 18-21 Uhr gespeichert??
hier noch eine kleine Bilderstrecke zu gestern:
Gegen 17.30 Uhr zündete es an den mittleren und nördlichen Vogesen und wenig später auch südlich im Dreiländereck. Mehrere Zellen zogen in den Oberrheingraben, die nächstgelegene zog mit einem satten Regenfuss auf. 18.05 Blick in Richtung Westen:
Da ich wusste das sich hinter dieser Zelle eine weitere, vermutlich stärkere Zelle befand, machte ich mich auf den Weg in Richtung Süden um mir ein Bild davon machen zu können und gegebenenfalls bei Neuenburg ins Elsass zu fahren. 18.26 Uhr Blick West-Nord:

Während von der hinteren Zelle bis auf den satten Regenfuss kaum Strukturen auszumachen waren und die Zellen recht fix unterwegs waren, entschloss ich mich den flotten Zellen auf deutscher Seite in Richtung Tuniberg zu folgen. Jedoch schwächten sich die Zellen (bis auf den westlichen Teil im Elsass, grrr


19.39 Uhr, am linken Rand der alternde Schirm der Rheingrabenzellen und rechts im Hintergrund der riesige Schirm des Zellkomplexes an den Voralpen/Mittelland:

19.50 Uhr:
19.58 Uhr:

20.01 Uhr:

20.04 Uhr:

20.09 Uhr:

20.18 Uhr, rechte Bildhälfte der alte Schweizer Eisschirm und ganz am Rand frischer CB an den Voralpen (siehe auch Radarloops unten):

Hier noch die Radarloops 18-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Gruss Benni
p.s.: Habe am Nachmittag viele Satbilder von Sat24 gespeichert (Frankreich, vs), vielleicht komme ich noch dazu einen Loop daraus zu basteln. Hat jemand welche von der Zeit 18-21 Uhr gespeichert??