Seite 30 von 33

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 16:54
von supercell
Hoi zäme

Ich war gestern in der Zentralschweiz (Sursee-Hochdorf-Zug-Entlebuch) unterwegs... Leider stieg dann bald mal meine Cam aus weshalb ich nur noch Filmmaterial von meiner Ersatz-Cam machen konnte... :-X Jedoch konnte ich, nebst den hunerten von Blitzen, meinen persönlichen Höhepunkt (von anderen Usern bereits erwähnt ;-) ) dennoch festhalten, wenn auch leider in magerer Qualität.

Regenbogen über Zug mit Blitz
Bild

Und die Sonne auf der Gegenseite:
Bild



Gruess Bidu

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 16:56
von Severestorms
Michael (Gränichen) hat geschrieben:Hallo Chrigi

Der Artikel mit den Hagelkörnern in Diessbach ist hier:
http://www.20min.ch/sommerspezial/story/15944004
Vielleicht ist die Beschriftung falsch und der Einsender des Videos kommt aus Diessbach, hat es aber weiter östlich aufgenommen?

Gruss, Michael
Vielen Dank Michael! Ja das war er.. Deine Vermutung könnte natürlich auch zutreffen. Jetzt müsste man nur noch diesen Kai Waelti kontaktieren können, dann wäre der Fall klar.. Vielleicht ist das Video ja später noch auf Youtube zusehen mit zusätzlichen Infos..

Übrigens auch die geknickte Amateurfunk-Antenne vom Surbtal ist in der Bildergallerie des 20min Artikels zu finden...

Gruss Chrigi

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 17:15
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch ein Vergleich von Radarsummen mit Cosmo7 und Cosmo2 Prognosen. Die Läufe unterschieden sich nicht wesentlich voneinander. Cosmo7 war schlecht, Cosmo2 zum Teil recht gut.
Der westliche Voralpen bis Aargau-Zürich Streifen gut erfasst, hingegen der Zentralalpen-Alpstein gar nicht. GFS und Lamma ebenfalls mit Problemen, UKMO-NAE dann aber ganz interessant!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fazit: Testsieger Cosmo2, Kaufempfehlung: UKMO-NAE
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 17:16
von Cyrill
Badnerland hat geschrieben:Hola,

das 11z Sounding von Payerne sieht schon ziemlich heftig aus:
Bild

Noch ordentlich gedeckelt, aber auch nicht so stark das es gröbere Unterstützung (die die Gebiete nordwestlich von uns zu genüge bekommen) aus der Höhe benötigt. Auslösetemperatur wäre demnach auch zu erreichen. Was mir ins Auge sticht, da von den Modellen so nicht erfasst, ist die kräftige Richtungsscherung am Boden mit -wenn auch schwachen- nordöstlichen-östlichen Winden. Dieser Effekt dürfte sich für einzelne Zellen noch verstärken (siehe auch SR-Parameter), da sie ja doch recht zügig in Richtung Nordost unterwegs sind. :warm:

Gruss Benni
Hier ein perfektes, wirklich hilfreiches Beispiel!
Um die selbe Zeit waren Andreas und ich in Lenzburg und trotz vereinzelter Föhnbewölkung und ANETZ-Winddaten, spürten wir diesen von Benni angesprochenen NO/O-Wind. Das kann sehr irritierend sein; vorallem, da wir kurz danach in Richtung Westen sogar auffrischender SO-Wind hatten, welcher in gewissen Situationen sehr positiv für Gewitter- / Funnelbildung etc. sein kan.

Nun gut. Ich hhoffe man lässt sich hier was einfallen....!

Ansonsten war das Chasing mit Andreas toll und eindrücklich! Danke noch für Deinen Bildbericht, Andreas.

Gruss Cyrill

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 19:07
von raffitio
So nun komm ich endlich auch noch dazu meine Fotos zu posten...

Ich hatte das Glück, dass sich die Squall genau über meinem Kopf schloss :mrgreen:


Zuerst noch ein kleiner Abstand zwischen der CH-Zelle und der Squall:

Bild


Dann schloss sich das Ganze:

Bild

Bild


In der Nacht konnte ich noch ein paar Blitze einfangen:



Bild

Bild

Bild

Bild


Naheinschlag < 1KM :unschuldig:

Bild

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 21:07
von Patrick
Hoi zäme

Vielen Dank für eure spannenden Chasingberichte und die zum Teil spektakulären Gewitterfotos!

Auch ich war gestern noch unterwegs. Nach dem es an den Voralpen zündete, machte ich mich auf den Weg in die Innerschweiz. Bei Aeugst musste ich allerdings feststellen, dass die Voralpen-Zelle ziemlisch schwächelte und es dafür mittlerweilen in der Region Baden viel heftiger abgeht. Dennoch machte ich in Aeugst noch einige Fotos, der teils wunderschönen Niederschlagsfallstreifen.

Panorama bei Aeugst:
Bild

Niederschlagsfallstreifen bei Affoltern a. Albis
Bild

Auf dem Rückweg Richtung Baden kam ich mitten in den Frontdurchgang mit kurzzeitigem Starkniederschlag. Wobei das ganze ziemlich unspektakulär verlief. Erst auf der Rückseite gab es noch einen sehenswerten Sonnenuntergang.
Bild

Zuhause gab es mit der zweiten Gewitterwelle noch einige spektakuläre Blitze, wovon die meisten CG's waren. Leider waren der Grossteil der Blitze relativ weit entfernt, da sich das Gewitter fortlaufend über dem Reusstal abschwächte. Dennoch konnte ich noch das eine oder andere Blitzfoto knipsen...
Bild

Bild

Grüsse Patrick

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 21:42
von Kaiko (Döttingen)
@Chrigi
Downburst im nordwestlichen Teil des Bezirks Baden (AG)?

Ich würde sagen ja. Windausbreitung unter der Zelle in alle Himmelsrichtungen:
Radarsequenz:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... n_frei.gif

Analyse anhand umliegender Wetterstationen:
Bild

Wie im Lehrbuch: ;)
Bild
(http://wattsupwiththat.com/2009/05/05/d ... -collapse/)

Die Niederschläge hielten sich bei dieser schnell ziehenden Zelle mit 10-15mm in Grenzen, sodass ich keine Niederschlagskarte erstelle.

Gruss Kaiko

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 21:50
von Badnerland
Sali,

hier noch eine kleine Bilderstrecke zu gestern:

Gegen 17.30 Uhr zündete es an den mittleren und nördlichen Vogesen und wenig später auch südlich im Dreiländereck. Mehrere Zellen zogen in den Oberrheingraben, die nächstgelegene zog mit einem satten Regenfuss auf. 18.05 Blick in Richtung Westen:
Bild

Da ich wusste das sich hinter dieser Zelle eine weitere, vermutlich stärkere Zelle befand, machte ich mich auf den Weg in Richtung Süden um mir ein Bild davon machen zu können und gegebenenfalls bei Neuenburg ins Elsass zu fahren. 18.26 Uhr Blick West-Nord:
Bild

Während von der hinteren Zelle bis auf den satten Regenfuss kaum Strukturen auszumachen waren und die Zellen recht fix unterwegs waren, entschloss ich mich den flotten Zellen auf deutscher Seite in Richtung Tuniberg zu folgen. Jedoch schwächten sich die Zellen (bis auf den westlichen Teil im Elsass, grrr :fluchen: ) wieder ab und ich stoppte am Tuniberg. Es hatte sich nicht so stark abgekühlt wie noch zwei Tage zuvor und da war ja auch noch die Squall über Frankreich...vielleicht ginge ja noch was. Doch dann passierte es mal wieder, über dem Schwarzwald zündete es auf einer Linie...die Konvergenz war schon durch und hatte vermutlich auch die Zellen im Rheingraben getriggert. Nun gut, so konnte ich wenigstens noch die Entwicklungen über dem Schwarzwald verfolgen...ab jetzt auch mehr oder weniger kommentarlos. ;)
19.39 Uhr, am linken Rand der alternde Schirm der Rheingrabenzellen und rechts im Hintergrund der riesige Schirm des Zellkomplexes an den Voralpen/Mittelland:
Bild

19.50 Uhr:
Bild

19.58 Uhr:
Bild

20.01 Uhr:
Bild

20.04 Uhr:
Bild

20.09 Uhr:
Bild

20.18 Uhr, rechte Bildhälfte der alte Schweizer Eisschirm und ganz am Rand frischer CB an den Voralpen (siehe auch Radarloops unten):
Bild

Hier noch die Radarloops 18-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss Benni

p.s.: Habe am Nachmittag viele Satbilder von Sat24 gespeichert (Frankreich, vs), vielleicht komme ich noch dazu einen Loop daraus zu basteln. Hat jemand welche von der Zeit 18-21 Uhr gespeichert??

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 22:30
von crosley
Hoi Zäme

Nur ganz kurz, wir waren Gestern ja auch unterwegs. Zuerst mit Knight, Dävu und Chrigi in der Region von Sihlbrugg und später mit Christian Schlieren und Stefan aus dem WZ-Forum in Oberrohrdorf.
Das Chasing war so lala, eigentlich hatten wir uns etwas "mehr" (im optischen Sinne) erwartet, aber die Innerschweizer-Zelle schwächelte ja bekannterweise schon bald. Dafür gab es ein herrliches Regenbogenchasing! Danach ging's noch in den Aargau zum "Feuerwerk", leider war dort dann der Niederschlag schon so stark, dass ohne vernünftiger Unterstand, nicht ans Fotografieren zu denken war. Also hier eipaar Eindrücke... (ps: alle Bilder sind am PC noch "entwickelt" worden)

Mammatus-Extremus (wie ich sie in der CH noch nicht gesehen habe)
Bild

Yes, mein 1. Blitz am Tage (diese Saison)
Bild

Rainbow on Fire! Was für ein Prachtsding! (Pano mit 6 Bildern 10mm im Hochformat)
Bild

und 2 Minuten später
Bild
Etwas ärgerlich, dass ich eine Aufnahme mit dem Regenbogen und einem Blitzschlag verwackelt habe, aber ich bin selber schuld, wer macht schon Freihandaufnhamen mit 1/4 Sekunden Belichtungszeit....tststst....

Danach gab es wie angesprochen noch eine Lichtshow im AG, aber die Ausbeute ist zu mager um sie hier zu zeigen.
Das Chasing hat trotzdem 3 Sterne verdient, da die Mammatus und der Regenbogen, wirklich beeindruckend waren. Und das Feeling mit all den Leuten doch recht entspannt und unterhaltsam war! gerne wieder! :)

Viele Grüsse
Crosley

PS: wieder mal Klasse Bilder hier! Stark! Danke. @Benni: Geniale Panos der Zellentwicklungen!! :up:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 22:40
von Silas
Hallo zäme

Vielen Dank für eure spannenden Beiträge!
@Dävu, geniale Bilder, da hat dein Blitzsensor (?) ganze Arbeit geleistet!

Ich bin mittlerweile auch dazu gekommen, die Bilder vom gestrigen genialen Chasing auszuwerten. Vielen Dank @Säschu!
Der Bericht mit einer Bildauswahl findet sich auf meiner Homepage: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _07_14.htm
Ihr findet dort auch noch einmal die Webcambilder von 18:55 bis 19:00. Der Nachbar, der immerhin 30 Jahre hier wohnt, meinte, er habe so starken Regen noch nie gesehen und v.a. habe es ihn überall herumgewirbelt. Ich frage mich, ob da nicht doch mehr dahinter ist, als Starkwind und Starkregen. Denn das Ganze war sehr kurz aber extrem stark (3,2mm/min bzw. 12mm/10min sprechen für sich). 2km weiter in unserer Gemeinde wurden nur 7mm registriert, im Nachbardorf Biglen blieb es gar sozusagen trocken.

Bild

Bild

Gruss Silas

Ps.: Crosley und Benni, ihr sollt euch natürlich auch angesprochen fühlen: Geniale Aufnahmen, die ihr da getätigt habt!