Seite 30 von 33
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 17:58
von Chicken3gg
Wenn Riehen, inmitten von 5-6 anderen Stationen in 2-3km Entfernung eine eigene Station kriegt, wäre doch eine am äussersten Zipfel in Schönenbuch noch interessant

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:06
von Joachim
Guete Morge
Seit dem Sommer sind neu im Meteocentrale-Netz:
Oeschinensee (seit 1.7.)
Versoix/GE (seit 28.9.)
Buchrain/LU (seit 31.10.)
Silvrettahütte (mit Testgerät)
Lauterbrunnen/BE meldet seit gestern:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069363/
und ist natürlich auch ein frostiger Standort: -4 Grad als Tmin.
In der nächsten zeit folgen noch:
Menzingen/ZG
Bessarcourt/JU
Frutigen/BE
Nürensdorf/ZH
und Kanton TG hat auch noch 3 Einheiten bestellt
vG
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:35
von Stefan im Kandertal
Cool Lauterbrunnen

. Und in Frutigen? Die bestehende am Camping?

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 12:55
von Sandro 8309
Sehr schön! Wo kommt denn die Station von Nürensdorf (8309) hin, und von wem?
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 12:00
von Forcey
Guten Tag
ich habe schon lange nichts mehr gehört über neue Wetterstationen von Meteomedia die gebaut werden.
Auch auf der Meteocentrale Webseite finde ich keinen Bereich mehr, wo man geplante Stationen findet.
Ist da im moment wenig los?
2. Warte ich sehnsüchtig auf die in kürze erscheinende Android App Unwetter Zentrale von Kachelmann.
Die wäre Super für mein Android Tablet. Schade, das die Wetter.info App Android in der Schweiz nicht
zugelassen ist und nicht über den Market geholt werden kann. Hätte sehr gerne die Wetterdaten von Meteocentrale
auch als App. Auch dort hiess es, das an einer internationalen App von Meteomedia mit dem Wetter gearbeitet werden
soll.

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:19
von Joachim
Hoi zäme
Der grosse Ausbau des MC-Netzes ist abgeschlossen - es gibt aber immer wieder paar neue .... seit:
23.11.: Lauterbrunnen/BE
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069363/
25.11.: Menzingen/ZG
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069362/
08.12.: Gossau/SG
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069364/
12.12.: Wollerau/SZ
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069365/
21.03.: Braunau/TG
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069367/
http://www.umwelt.tg.ch/xml_21/internet ... f10771.cfm
22.03.: Nürensdorf/ZH -Golf Breitenloo
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069366/
die nächsten:
Bressaucourt/JU
Frutigen/BE
Bettmeralp/VS
Gemmipass/VS
Goppenstein/VS
Unterstammheim/TG
Altishausen/TG
Grüsslis
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 2. Dez 2012, 21:07
von Joachim
Hoi zäme
Seit dem Frühling ist bei Meteocentrale-Messnetz doch noch einiges passiert - neue Standorte:
8.8.2012: Frutigen:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069369/
16.9.2012: Bressaucourt (Aérodrome du Jura):
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069373/
3.10.2012: Unterstammheim/ZH
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069374/
26.10.2012: Kandersteg
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069346/
19.11.2012: Simplonpass
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069376/
und seit 28.11.2012: Oberwald/VS!
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069378/
In der Pipeline sind Mittelallalin, Bettmeralp, Gemmipass, etc. ...und @Daniel: natürlich Wind für Bettingen
Grüsslis in die Runde
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:48
von Mike (Basel)
Da die Station Basel-Bernoullianum momentan leider keine Daten liefert
http://wetterstationen.meteomedia.de/?m ... ion=069255, ist mir die geplante Station Basel Uni-Spital wieder in den Sinn gekommen. Was ist eigentlich daraus geworden?
viele Grüsse
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:56
von Joachim
Hoi
@Mike: Nur temporärer Ausfall, wir sind dran ... Station steht am historischen Ort vom Bernoullianum
Grüsslis
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:13
von Mike (Basel)
@ Joachim
Ist der Temperatursensor in der alten "Englischen Hütte" untergebracht? Schade, dass diese Station im Schatten des Bernoullianums liegt. Dadurch liegen die Tmax in Binningen häufig höher als am Bernoullianum. Das hat damals schon Max Bider "bemängelt".
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=s ... wse5&id3=4
viele Grüsse