Seite 30 von 32
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 15:26
von Severestorms
Aber vergessen wir nicht den tragischen Unfall der Nordic-Walkerin in Altavilla. Und in diesem Fall von "blöd" zu sprechen (weiss nicht mehr wer das gesagt hat) finde ich etwas unpassend.. ok, vielleicht kann man es als unvorsichtig bezeichnen, denn die Frau hat bestimmt auch vernommen, dass verbreitet Gewitter angekündigt waren. Klar, wir wussten was auf uns zukommt, wo und wie heftig. Aber kann man von einem normalen Bürger auf der Strasse erwarten, dass er die Stärke eines Gewitters oder einer Gewitterfront abzuschätzen in der Lage ist? Zudem wissen wir nicht, inwiefern die Frau überhaupt über das Wetter informiert war. Kann man es als fahrlässig bezeichnen, wenn man sich nicht täglich die Wetterprognosen anhört oder wenn man auf "moderne" Medien verzichtet? Ich denke, solche einzelne Unglücksfälle kann man nicht verhindern. Die gibts leider, wenn eine Person zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist. Anders sieht es hingegen bei Organisatoren von Anlässen im Freien aus. Diejenigen haben die Pflicht und Verantwortung, sich über mögliche Wettergefahren zu informieren und dann nötigenfalls auch einen Anlass abzusagen oder abzubrechen oder zumindest die Leute zu warnen. Dort könnte man von Fahrlässigkeit sprechen, wenn dann etwas passiert (siehe Hi-Flyer Unfall).
@Bernhard: Vielen Dank für die RHI's und CAPPI's. Sehr interessant finde ich auch den Vergleich der beiden Soundings vor und nach der Front! War diese Kaltfront eigentlich eine Anakaltfront und diejenige vom 3. Juli eine Katakaltfront?:
http://poincare.met.fu-berlin.de/~wette ... onten.html
@Tschingel: Ich glaube du enthältst uns noch ein paar gute Aufnahmen von der Thunerzelle vor (dein Avatar)..
@Alfred und Marty: Vielen Dank für die Animationen!
@Norman: Hast du News/Bilder von den Windschäden, von denen du uns am Mittwoch berichtet hast?
Gruss Chrigi
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 17:28
von Dwalin (Muttenz)
@Christian, nein, kahm nicht dazu. Aber Morgen werde ich gehen,
mit der Säge noch
Gruss Norman
Ps. Bernhard, bist du mit den Analysen schon weitergekommen?
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 18:14
von Bernhard Oker
Analyse der "Superzelle" von Bretzwil
Die Zelle entstand um 16:30 Uhr NW von La Chaux-De-Fonds:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180015.gif
Sie zog danach Richtung ONO und überquerte um 17:00 Uhr die Schweizer Grenze.
Etwa zur gleichen Zeit kam es zu einer signifikanten Verstärkung der Zelle an ihrem Südost Rand, was auf einen neuen Updraft hindeutet.
Die Zelle erreichte Bretswil zwischen 17:50 und 18:00 Uhr.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180137.gif
In den CAPPI's ist ein starkes Maximum der Doppler Geschwindigkeit zu erkennen welches auf das Radar gerichtet ist, allerdings kein eindeutiges Maximum welches vom Radar weg zeigt. Dies könnte daran liegen dass die Zelle direkt aus 270° auf das Radar zuzog und ihre Zuggeschwindigkeit relativ hoch war.
Schaut nach einer High-Precipitation Supercell aus (HP Beast).
Reflektivität in 5km Höhe:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180551.gif
Doppler Geschwindigkeit:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180520.gif
Auswertung der ETH Radarbilder:
http://62.202.7.134/hpbo/ethdr_search.a ... e=20050629
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 01.07.2005, 21:09 -
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 19:45
von Kaiko (Döttingen)
Zusammenfassung der Regenmengen:
Von grösseren Regenmengen durch die Gewitter war hauptsächlich die Nordwestschweiz betroffen. Der höchste Messwert hat die Station Wallbach am Rhein mit 42mm registriert.
Regenmengen vom 29/30 Juni 2005
Gruss Kaiko
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:29
von Alfred
Sali zäme
In diesem Zusammenhang eine Frage, was passiert zwischen den drei Zellen,
wenn sie sich so verhalten und welche Auswirkung hat das auf die ganz tiefe
Schicht, sprich Boden?
Grüsse, Alfred
[hr]
Es stimmt übrigens; es ist darin die Bretzwilerzelle enthalten.
[hr]
- Editiert von Alfred am 01.07.2005, 23:24 -
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 22:42
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme
Kleiner Bericht aus dem Tessin leider ohe Bilder weil die Batterie schlapp machte!
Um 13:00 traff die Erste Gewitter Zelle über Locarno ein. Es gab paar fehrne Erdblitze.
Die Zelle brachte auch eine Sturmfront mit sich es wurde einiger Staub aufgewirbelt.
Der Regen kam wie ein Wasseefall über die hänge gerauscht! sah eindrücklich aus.
Nach kurzen Starkregenfall mischten sich auch einzelne Hagelkörner dazu. Hatten einen Druchmesser von eta 0,5-0,8cm.
Geblitzt hat es dagegen eher selten wie auch Donner auch ( ca. alle 10-15sek )
Der Spuck war schneller vorbei als gedacht. kurzzeitlich wurde es wieder schön!
gegen 15:00 kam dann die 2te schwache Zelle welche mehr Südlich vorbei zog
gegen 17:00 kam dann wieder eien Stakre Zelle welche direkt über uns hinwegrauschte!
Diese war einiges Blitzaktiver als die erste! Man sah sehr schön den Starkniederschlag über den Lago Maggioere es würde düster und dunkel!
Diese Zelle brachte auser Starkniederschlag nicht mehr viel aber war doch sehr düster weill sich sehr schnell Nebelschwaden bildeten und die Sicht z.T.50m betrug! Ich nehme an das war die Kaltfront weill es regnete dann recht lange nach und es war noch gute 18°C Warm ( von fast 28°C vor dem Ersten Gewitter.
War wieder mal eindrücklick zusehen wie es im Tessin tun kann bei Gewittern
Gruss Marco
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 22:50
von Severestorms
Hoi Alfred
Meinst du "Was passiert, wenn eine Zelle die andere übernimmt/schluckt oder wenn Zellen kollidieren"? In ersterem Fall ist wohl eine von mehreren Zellen die Dominanteste (in deiner Grafik die Violette, hast nachher die Farbe vertauscht) und entzieht somit den anderen die Energie, welche sie selbst bräuchten, um sich weiterzuentwickeln. Die Zellen werden sozusagen einverleibt/übernommen. Schliesslich ist nur noch eine mächtige (evtl. sogar Super-)Zelle übrig. Dies kann meiner Meinung nach vor allem dann passieren, wenn die Zellen praktisch zur gleichen Zeit in unmittelbarer Umgebung voneinander entstehen. Die Up- und Downdrafts sind sich erst am Entwickeln. Nach der Übernahme existiert aber nur noch ein Up- und ein Downdraft. Falls eine starke Gewitterzelle (z.B. Superzelle) an einem schwächeren vorbeizieht, kann es dieser (sensiblen) Zelle natürlich den Todesstoss geben und deren Restenergie in sich einverleiben.
Falls zwei Zellen aufeinander zukommen und dann kollidieren können je nach Kollisionswinkel die Up- und Downdrafts miteinander verschmelzen und somit grösseren Hagel und stärkeren Niederschlag möglich machen (Flash Flooding). Oder die Outflows der beiden Zellen triggern eine neue Zelle, welche dann den beiden alternden Zellen wiederum die Restenergie wegsaugt. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass der Abwind der Zelle 1 den Aufwind der Zelle 2 abschneidet und umgekehrt. Somit würden sie sich quasi gegenseitig kaputt machen.
Bei Multizellen, welche zusammen einen Cluster bilden, können die zahlreichen Downdrafts zusammen eine einzige kräftige Böenfront (Squalline) bilden. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Abwind einer Zelle innerhalb des Clusters den Aufwind einer anderen entstehenden Zelle pusht. Auf engem Raum entstehen, reifen und verschwinden so Gewitterzellen, dass es schwierig wird, die einzelnen Zellen voneinander zu unterscheiden.
Soweit meine (vielleicht etwas rudimentären) Überlegungen.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Achja, Alfred du hast wahrscheinlich gefragt in Zusammenhang mit den grossen Regenmengen um Basel, dort wo ja (gemäss Augenzeugenberichten und Radarscans) mehrere Zellen quasi miteinander kollidierten.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 01.07.2005, 22:55 -
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 11:48
von Dwalin (Muttenz)
@Bernhard, vielen Dank!
Das hast du wirklich super gemacht :D
Gruss Norman
Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005
Verfasst: So 3. Jul 2005, 20:40
von Heiziger
Hallo zusammen
Nehme diesen Thread nochmals aus der Gruft.
Scheinbar gings am Mittwochabend auf meinem Camp am Neuenburgersee doch noch recht zur Sache.
Der Clubpräsi war an diesem Abend dort. Er hat mir gesagt, der Sturm kam sehr schnell über den See daher. Böen an die 100km/h. Und dann hats gehagelt, und das nicht zu knapp. Überall lag ne Hagelschicht von ca. 5 cm. Der Durchmesser der Halkörner war ca. 3-4cm :O ! Hab ich echt noch nie erlebt auf dem Camp (seit 14 Jahren)! Schade war ich nicht dort. Hätte sonst einen genialen Film gegeben.
Einige Autos und Plexidächer von (älteren) Wohnwagen seinen beschädigt worden. An der Buvette wurden Eternitziegel zerschmettert! Ich hab die Löcher selber gesehen! Und diese Ziegel mögen einiges aushalten!
Da ich in ner Woche meine grossen Ferien habe auf dem Camp, Pendle ich nächste Woche zwischen Yvonand und Bern. Also wenns am Montag ähnlich zur Sache geht, steht meine Cam am Start. Hoffentlich reissts nicht grad mein Zelt weg...

.
Greez Tron
Schadensanalyse der Superzelle von Bretzwil
Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:25
von Bernhard Oker
Gepostet von: Darkmoon aus Muttenz
Hallo!
Endlich komme ich dazu die schon lange versprochenen Bilder
vom Schaden der Superzelle von Bretzwil hineinzustellen.
Also die ersten Bilder die sind bei meiner Tante, als ich dort ankahm
wurde das meiste schon entfernt, aber die grossen Brocken warteten noch auf mich.
So sah es dann aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190705.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190723.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190810.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 190832.jpg
Nicht sehr spektakulär, aber was ich nacher erlben durfte, huch...aber alles der Rheie
nach. Als ich meine Tante befragte, sagte sie, das ihre Kollegin, die in der Richtung der
aufziehenden Zelle geschaut hat, was ganz merkwürdiges erlebt hat, nämlich;
,,Das, war ein ganz merkwürdiger Wind, sehr merkwürdig, es sah aus als ob ein Wirbelwind
kommen würde, die Bäume auf der Matte, riss es in alle richtungen, es entwurzelte sie,
aber alles wie in einem Kreis. Ich kam mir vor wie in Amerika. Alles flog durch die Gegend.,,
So, das waren ihre Worte. Ich staunte nicht schlecht. Natürlich wollte ich es noch genauer
wissen, und beschloss das Feld mit der ,,Schneise,, genauer anzuschauen, Und da kukte ich
dumm aus der Wäsche.....
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191809.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191826.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191906.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191931.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191956.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 192015.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 192037.jpg
Praktisch kein Baum war mehr ganz, die meisten waren gespalten, verdreht, entwurzelt, einfach alles ,,wüeschts,,. Aber jetzt kommt das beste, NUR AUF DIESEM FELD, war es so schlimm!!
Links und rechts nichts. Hin und wieder, ein Ast, aber sonst nix....
Was meint ihr? Könnte das ein Tornado gewesen sein?
Gruss Norman