Seite 29 von 33
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 21:51
von Stefan
Hallo zusammen.
Ich hoffe, das ich hier richtig bin. Ich habe heute auf dem Rosswald eine Davis installiert. Rosswald liegt auf 1825 m.ü.M und ist nahe dem Simplonpass. Idealer Standort also

. Die Wetterdaten könnt ihr unter
http://www.wetter-graechen.ch sehen.
Gruss und viel Spass
Stefan
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 18:45
von Joachim
Hoi zäme
Seit Ende November ist wegen dem schneereichen Dezember nicht mehr so viel passiert. Neue MC-Stationsstandorte:
Leukerbad-Rinderhütte/VS (Bergstation Seilbahn Torrent)
Safien-Thalkirch/GR (reagiert am heftigsten auf Südföhn in Graubünden).
Chuenisbärgli/Adelboden: mit 3 Lambrechtstationen das Wetter am Weltcuphang lückenlos im Griff (auch für Beschneiung)
Siebnen/SZ (damit auch die Ostecke vom kanton Schwyz abgedeckt)
Linthal/GL (reagiert besser auf Föhn als Station im "Loch" und ehemaligem Klimastations-Standort Tierfehd; Schneemelder!)
Seit heute haben auch 13 MC-Stationen die genauen Ortsvorhersagen nach dem MOS (model output statistics)-System. Meteomedia verwendet aktuell adaptiven Mix aus verschiedenen Modellen (EZ, GFS, UKMO, GME).
Schwyz-Seewen:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069239&L=1
Binn/VS:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069241&L=1
Eggbergen/UR:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069242&L=1
Malters/LU:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069244&L=1
Därstetten/BE:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069245&L=1
Visperterminen/VS:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069246&L=1
Lopagno/TI:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069247&L=1
Zug/ZG:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069248&L=1
Kreuzlingen/TG:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069249&L=1
Altnau/TG:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069251&L=1
Lommis/TG:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069252&L=1
Bergdietikon/AG:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069253&L=1
Muotathal/SZ:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069254&L=1
Die nächsten Installationen: Roggenburg/BL, Sternenberg/ZH und Gossau/SG
Viel Spass und viele Grüsse
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 17:29
von Joachim
Tschou zäme
Seit Anfang Februar meldet auch:
Roggenburg/BL ... die westlichste Gemeinde des Kanton BL:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 11-001082/
Eichberg-Oberau (SG) seit 22.2.
Kandersteg (BE) seit 23.2. (Reichenbach wurde dorthin verlegt)
Hinterkappelen (BE) seit 23.3. (näher am ehemaligen Standort Bern-Liebefeld)
Unteriberg-Euthal (SZ): heute seit ein paar Stunden
Daten aller Wetterstationen >>
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... ionen.html
Die nächsten sind Gossau/SG und Sternenberg/ZH, in Planung Waldweide/BL und Lostallo/GR.
Viele Grüsse
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 13:36
von Stefan im Kandertal
Joachim: Wind müsst ihr noch um 45 Grad drehen.

. Ich hatte da kein Problem mit der Konsole. Ansonsten: nochmal versetzen und einbetonieren geplant. Und ich suche noch Webcamlösung. Vielleicht dann auch draussen am Dach mit Stromversorgung von da wo definitiv für die Regenmesserheizung?
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 21:40
von pöstligeo
Hinterkappelen (BE) seit 23.3. (näher am ehemaligen Standort Bern-Liebefeld)
Hoi Joachim
Hinterkappelen finde ich natürlich ok, aber als Vergleich mit Bern-Liebefeld hat dies dort unten im Graben an der Aare kaum Sinn, deshalb ist der Hinweis auf die geografisch grössere Nähe als anderes (Zollikofen

?), zumindest "leicht" irreführend...
Grüsse Christoph
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 10:02
von Joachim
Hoi zäme
Seit gestern gibt es eine neue MC-Station: in Schaan/FL, der bevölkerungsreichsten Gemeinde im Fürstentum
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/l ... N-1749199/
und wertvolle Ergänzung vom bereits dichten MM-Messnetz ... vor allem auch im Zusammenhang mit der neuen UWZ Liechtenstein:
http://www.meteocentrale.li/
http://www.vaterland.li/page/service/wetter/index.cfm
Die nächsten Stationen:
Innerthal/SZ
Gossau/SG
Sternenberg/TH
Oeschinensee/BE
Sonnige Grüsse
Joachim
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 10:39
von Stefan im Kandertal
Juhuu Oeschinensee

. Wobei nicht ganz. Bergstation Gondelbahn oder? Wird sicher interessant. Vergleich mit Chuenisbärgli und Kandersteg Tal bei mir

. Gibts auch Niederschlag? Donnerstag gabs da wohl erheblich mehr als unten. Wobei da bei mir eher die Heizung für eine Null sorgte. Das war nämlich eine Weile recht nass. Am Nachmittag dagegen durchaus dann nicht messbar.
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 15. Mai 2011, 22:29
von Silas
Hallo Joachim
Wie viele Stationen habt ihr eigentlich mittlerweile in Betrieb?
Es hat mich gefreut, Oberthal für einmal in der NS Hitliste unter den Top 10 anzutreffen - nur wusste ich nicht recht, in was für eine Relation ich dieses Event setzen sollte

.
Gruss Silas
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: So 15. Mai 2011, 22:58
von grafur Rifferswil
Hoi Silas
Es sind in der Schweiz mittlerweile 332 Stationen, wenn ich mich nicht täusche.
Gruss
Urs
Re: Neue Wetterstationen in Betrieb
Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 17:12
von Joachim
Hoi zäme
es gibt wieder ein paar neue Standorte zu vermelden:
* Meltingen/SO...im Solothurner Jura (Schwarzbubenland)...auf dem Funkturm Regenberg (871m), oberhalb der Gemeinde.
* Turtmannhütte-SAC: erste meteorologische Station in diesem Walliser Seitental, mit dank an Firma Lufft.
* Wasenalp-Simplon: zusammen mit Brig, Brig-Termen, Simplon-Dorf und Gondo haben wir jetzt fast das ganze Simplonprofil ... der Pass folgt auch bald
Seit gestern füllt:
* Huttwil (alias "Huttu") auch die letzte Lücke im dichten Berner Messnetz.
To come:
Riehen/BS, Liestal/BL, Sternenberg/ZH, Gossau/SG, Lostallo/GR
Grüsse
Joachim