Werbung

NCST: Gewitter 20.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Meteorologen sind - in meinen Augen - Wissenschaftler...
Stimmt so eben nicht ganz. Viele Meteorologen sind Wissenschaftler. Einige Meteorologen sind in erster Linie dafür zuständig, in den Medien präsent zu sein. Da geht schon so mancher unwissenschaftlicher Schnellschuss ab...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Meteorologen sind - in meinen Augen - Wissenschaftler...
Stimmt so eben nicht ganz. Viele Meteorologen sind Wissenschaftler. Einige Meteorologen sind in erster Linie dafür zuständig, in den Medien präsent zu sein. Da geht schon so mancher unwissenschaftlicher Schnellschuss ab...
Leider scheint das zutreffend zu sein.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Peter (Morgarten)
Beiträge: 64
Registriert: Do 20. Jun 2013, 21:54
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Peter (Morgarten) »

Unglaublich, wie naiv man da offenbar seitens OK das Thema Wetter behandelt hat. So nach dem Motto "wir schauen mal aus dem Fenster, so lange uns noch nichts um die Ohren fliegt ist alles OK".
Und dies nachdem der erste (Joran-)Zwischenfall doch eigentlich ein paar Leute aufgeweckt haben müsste...

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/20348863

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von knight »

Laptop ist da - Video auch...:

http://www.youtube.com/watch?v=z2gv3o9R ... 9U90KSudog

Ich bin froh um diesen Standort, denn ich will keine Katastrophenfilme publizieren. Die Stärke des Windes kann man jedoch nur erahnen.

Bis bald
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von B3rgl3r »

zti hat geschrieben:Tornado?
1) Wenn ich die webcambilder von Magglingen anschaue die Kaiko gepostet hat, sehe ich keine Verbindung zwischen "Verwirbelungen auf dem See" und "abgesenkte Wolkenbasis".
2) Am Land ist ebenfalls keine Verbindung zwischen Wolke und Land.
Sollen diese nicht minimal Kriterien für eine Wasserhose oder selbst F1 Tornado sein?
Kurz ? Nein. Länger: Was zum lesen -> http://www.skywarn.at/index.php/tornados.html
Entscheidend für die Existenz eines Tornados ist der Bodenkontakt des Wirbels, nicht des Wolkentrichters. Daher wurden leider schon oft schwächere Tornados, deren Wolkentrichter nicht bis zum Boden reichte (aufgrund zu schwacher Druckdifferenzen, was keine vollständige Auskondensation des Luftwirbels zur Folge hat), fehlerhaft "nur" als Blindtromben klassifiziert, obwohl am Boden Schäden auftraten bzw. der Luftwirbel dort durch aufgewirbelten Staub oder kleinere Trümmerteile sichtbar war.
Ich hab in einem Post weiter vorne Beispiele reingestell von Tornados die eben nicht typisch so einen ausgebildeten "Rüssel" haben. Auch wenn ich für die Beispiele gemassregelt wurde.
zti hat geschrieben: Möglicherweise war es dort nochmals etwas stärker aber das ist noch lange kein Tornado Beweis.
Hier hat niemand etwas von Beweisen gesagt, sondern Indizien. Bist du von der Presse ? Die machen aus Indizien plötzlich Fakten :neinei: :mrgreen:
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 21. Jun 2013, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Guten Morgen

Um noch einmal auf die Analyse des Ganzen zurückzukommen. Angesichts dieses Videos...

http://www.20min.ch/videotv/?vid=315810&cid=105

...staune ich über die Aussagen jener Leute (unter anderem Meteorologen), welche bei diesem Ereignis einen Tornado von vornherein ausschliessen, ohne sich vor Ort und mit Radardaten intensiv mit der Situation beschäftigt zu haben. Meteorologen sind - in meinen Augen - Wissenschaftler und ein Wissenschaftler sollte ein Interesse daran haben, ein derartiges Ereignis im Detail zu untersuchen und zu studieren. Ich habe den Eindruck, dass gewisse Leute instinktiv abwehrend reagieren, sobald das Thema Tornado angesprochen wird. Dabei haben wir hier einen Fall, bei dem es meines Erachtens sehr starke Indizien dafür gibt!

Und zur Klarheit: Das ist mit Sicherheit kein normaler Gewittersturm, wie er immer wieder vorkommt!
Ciao zäme

Da ich direkt angesprochen werde, hier nicht wortwörtlich, aber sinngemäss zutreffend meine Aussagen, die ich dem Tagi-Journalisten (hat mich gefragt, ob ein Wirbelsturm über Biel gezogen sei?) gestern Abend ca. um 20.30 Uhr nach Durchsicht der vorhandenen Bilder, Videos und Daten machte: "Da ich nicht persönlich vor Ort war, und keine Messstation uns die Existenz eines Tornados mit ja oder nein melden kann, kann ich die Frage nicht abschliessend beantworten, aber anhand der vorliegenden Bilder, Videos und der Daten würde ich ein Tornado mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliessen." Die gekürzte Version von meiner Aussage kennt ihr..

Interessant von euch beiden zu erfahren, dass ich Wetterfrosch sein soll, der seinen Job nur macht, um in den Medien zu sein, und nicht an der Faszination und Interesse an der Sache. :neinei: Zudem bin ich persönlich ganz ehrlich schon auch eher der Meinung, dass wir aktuell in einer Gesellschaft leben, die Extremereignisse sucht, oder darauf von den Medien getrimmt wird. Daher purzeln auch nahezu täglich Rekorde, aus fast jedem herabhängenden Wolkenfetzen wird ein Wirbelsturm und alles war noch nie dagewesen - die Aussage sowas habe ich noch nie erlebt ist Standart! Dass sich nicht nur das Klima und Wetter ändert oder extremer wird, sondern vor allem auch der Mensch die Umgebung seinen Bedürfnissen anpasst (hier das Beispiel Zelte und ToiTois einem Gewitter in den Weg stellen), und damit Unwetter andere Auswirkungen haben, geht vergessen. Habe fertig..

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Fr 21. Jun 2013, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Reto

Tja, wie so häufig. Was man sagt ist eines, was der Journalist draus macht ist was ganz anderes...vielleicht wärs aber in solchen Situation letztlich besser einfach zu sagen: "Ich weiss es nicht, das müssen nun die folgenden Abklärungen zeigen". Du hast genügend Erfahrung mit den Medien um zu wissen, dass hinten selten das rauskommt, was vorne reingeschoben wird. Soweit, sogut.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Nur ein paar Bemerkungen zur Tornadodiskussion:

1) Wird ein Tornado nicht primär durch Inflow getriggert? Das gestrige System war massiv Outflow gesteuert
2) Ist es nicht normal, dass sich in der Atmosphäre gelegentlich eine Rotation bildet? Eine Wirbelbewegung muss nicht immer ein Tornado sein
3) Spielt es Rolle ob es ein Tornado oder ein wirbelnder Outflow war? Den verletzten Personen wird das egal sein.
4) Leider hat der Funnel- und Tornado-Hype mich noch nicht erfasst. Sachliche Beiträge wie die von Kaiko sind top, aber die Zahl der Versuche viele rotierenden Vorgänge in die Tornado/Funnel-Ecke zu lenken finde ich "suboptimal".

Ich erlaube mir die Aussage, dass es sich kaum um einen Tornado handelte, da ich das System von Avenches bis Birrfeld visuell beobachten konnte und die Zelle nur zu Beginn eine Strukur aufwies, die eventuell in Zusammenhang mit einer Wallcloud gebracht werden können (südlich von Avenches). Aber auch hier ist es möglicherweise eine optische Täuschung: Echtes Lowering oder ist dort die Aufwindbasis einfach nur weiter nach Süden reichend?

Bild

Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Fr 21. Jun 2013, 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von B3rgl3r »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:aber die Zahl der Versuche viele rotierenden Vorgänge in die Tornado/Funnel-Ecke zu lenken finde ich "suboptimal"
Off Topic
:up: ich hätte vom Gewitter (Anfangs Woche) auch noch ganz viele Fotos wo Wolkenfetzen runterhangen die sich bewegen, ah und ein Video mit Funnels drauf :mrgreen:
Es ist wie so oft: Wenn man was sehen will, dann sieht man es auch. Man muss sich nur genug Mühe geben :-D
Ich finde aber Kaikos Fotos nachwievor sehr interessant (Verwirbelungen oder dann eben halt HailCore).
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Fr 21. Jun 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

lukeduke
Beiträge: 31
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 16:14
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NCST: Gewitter 20.06.2013

Beitrag von lukeduke »

nach jedem wettereriegnis werden hier entweder journalisten und/oder meterologen angefeindet. das ist unnötig. man dürfte doch meinen, es sei mittlerweile hinreichend bekannt wie das spiel funktioniert: journi stellt frage, meterologe gibt antwort, journi verkürzt mehr oder weniger gezwungeremassen und macht eine schlagzeile draus, die klicks generiert. klicks generieren ist mitunter das wichtigste, nicht eine ausgewogene story zu schrieben. es sollte doch jedem klar sein, dass ein meterologe immer differenzierter auskunft gibt, als es dann im artikel steht.

zu gestern: ob tornado oder nicht ist doch mehr oder weniger egal. dass ein zünftiges gewitter/sturm im anmarsch ist konnte jedenfalls selbst ein laie mit blick auf den radar weit im voraus sehen. programm stopp oder evakuierung wäre wohl angemessen gewesen. allerdings sind das immer sehr schwierige entscheide.zu behaupten um 18 uhr sei das wetter noch gut gewesen, tönt aber doch sehr unbedarft. aber auch hier hat der mann sicher einiges mehr gesagt, als dann der jounri geschrieben hat.

Antworten