Seite 26 von 28
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 08:46
				von Federwolke
				Ja, ärgerlich. fotometeo.ch und orniwetter.info sind ja davon auch betroffen. Und noch schlimmer: Meine geschäftliche Mail-Adresse ist nicht erreichbar. Dies am arbeitsintensivsten Wochenende des Jahres nebst dem GBR 

 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 09:29
				von Willi
				meteoradar ist wieder online, die bei Netzone gehosteten Webseiten anscheinend noch nicht. Ich nehme mal an, das kommt bald wieder.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 09:35
				von Federwolke
				Ja, hab soeben Mails reinbekommen *uff*
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 14:21
				von Tobi31
				
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: So 5. Nov 2023, 16:24
				von Willi
				Infolge einer korrupten Datei waren die Bodennetzdaten im Zoomradar Pro mehrere Tage nicht verfügbar. Der Bug ist gefunden und korrigiert, jedoch müssen die 24-Stunden Grafiken wieder neu aufgebaut werden.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: So 5. Nov 2023, 16:55
				von Federwolke
				Darauf habe ich gar nicht geachtet, aber jetzt ist mir endlich klar, weshalb gestern im Wallis die Schneefallgrenzen-Berechnung in den Profilen viel zu hoch war 

 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: So 5. Nov 2023, 17:51
				von Willi
				ja, offenbar wurden die Daten nicht grad oft konsultiert, oder sie wurden als plausibel angesehen. Die Hälfte der Stationen wurde angezeigt, es waren aber die Messdaten vom 30.10.2023 ca. 11 Uhr. Ich wollte heute die Böenspitzen nachsehen und war dann doch überrascht über die tiefen Werte.
Eine von Meteoschweiz gelieferte Bodendatei war beschädigt und brachte so die Leseroutine zum Absturz. Das kann man besser programmieren, zudem hatten die Diagnosetools ausgerechnet diese Routine nicht auf dem Schirm, und schon schlüpfte der Bug durch die Maschen der automatischen Überwachung. Auch das kann man korrigieren, aber mit ähnlichen Bugs muss man immer wieder rechnen. Deshalb sind wir auch froh um Meldung an 
support@meteoradar.ch, wenn etwas in den Produkten verdächtig ist.
 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 13:41
				von Willi
				Mal schauen ob die Macher das noch vor Silvester checken xD .
Hat nicht ganz gereicht, aber jetzt sind die Doppelnamen in der opentopomap, und damit auch bei metradar.ch verschwunden 
 
The problem was: The database for the labels is deleted during the update and then refilled. The deletion did not work, however, and labels were always added with every update. After 3 times it was noticed and the deletion is now forced. (Quelle: github)
 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:31
				von Willi
				Das Angebot von Meteoradar (
www.meteoradar.ch, 
www.metradar.ch, 
www.meteoradar.com) bleibt auch dieses Jahr in unveränderter Form und gewohnter hoher Qualität erhalten.
Ausnahme: einige ältere Webseiten werden nach und nach aufgehoben. Dies betrifft momentan die älteren Versionen der Radarbild-Vorhersage, also die folgenden Links:
www.meteoradar.ch/de/ind15.php
www.meteoradar.ch/de/getwiewirds.php
www.meteoradar.ch/de/index_old.php 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:37
				von Willi
				Zur Zeit zirkulieren auf vielen Webseiten Bitcoin-Werbebanner mit vorgegaukelten Interviews von bekannten Persönlichkeiten (Sandra Boner, Beatrice Egli und anderen). Wir blockieren diese Banner auf den Meteoradar Webseiten soweit möglich, können jedoch deren Anzeige nicht komplett verhindern. Wir bitten hierfür um Verständnis.