Seite 26 von 37
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:07
von Stefan im Kandertal
Silas
Kann schon sein eine so grosse Differenz. Die Agrarmeteo Station Zäziwil hat aber auch "nur" 25,8mm gestern gemessen. Vielleicht hatte aber Zäziwil-Ost deutlich mehr
Jedenfalls habe ich einmal erlebt wie in Münsingen eine Unterführung vollgelaufen war und an einem Hang sogar ein kleiner Erdrutsch abging während es in Wichtrach praktisch trocken geblieben ist.
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:11
von knight
Hallo zusammen
Hier noch mein Kurzbeitrag zu gestern:
13.30 Uhr: So schön kann Schule im Gelände sein. Aufgenommen auf dem Sonnenberg während einer Schulstunde dort oben!
15.20 Uhr brach ich von Kerzers auf...
16.30 Uhr kam ich von einem Aussichtspunkt bei Neuenegg zurück nach Kerzers. Ich war ein bisschen ratlos. Trotz schöner Gewitterherden im Schwarzsee, im BeO und im Jura wollte es bei uns nicht losgehen. Ich erwartete outflowbedingte Gewitterentstehung in unserer Seelandregion, aber nichts geschah. Beim Betrachten der Niederschlags-, Satellitenbilder und der Winde war klar, wohin der Weg führen sollte. Ich selber mag in der Regel nicht so lange Autofahrten...
Während Fahrt auf der A1 Richtung Richtung Zürich hielten mich Philippe und Thomas auf dem Laufenden, was so abging.
Zwischenhalte machte ich in Gunzgen, Bremgarten AG und Urdorf. Auf Video konnte ich mindestens 30 Blitze festhalten – aber es braucht Zeit, das zweieinhalbstündige Videomaterial zu verarbeiten. Vor allem auf die quellenden Wolkenaufnahmen freue ich mich!
Dass wir uns alle in der „richtigen“ Region befanden, zeigt schon die Tatsache, dass Chrigi zuerst Crosley und anschliessend mich per Zufall traf...
Gestern war bei mir kein core punch angesagt, ich wollte primär Blitze einfangen:
Liebe Grüsse
Dominic
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:13
von Alfred
Keine Zelle über ZH-Altstetten?
Alfred
[hr]
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:28
von Goldi (Thun)
Hallo Alfred
Du Alleswisser kannst mir sicher sagen, was das E von ADLE bedeutet.
Im Meteoradar weiss ich natürlich seit Jahren, wofür A und D und L stehen, aber wofür steht E?
Für "Eingeschränkt"?
Es ist mir drum aufgefallen, dass ohne E der Niederschlag viel realistischer gezeichnet wird als mit E. Dann wird alles rausgefiltert, was nicht ein Mordsbrocken ist.
Kannst Du mich einweihen?
Goldi
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:31
von Bernhard Oker
@Goldi
E = ETH Radar
Gruss
Bernhard
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:37
von Goldi (Thun)
Aha, merci Bernhard
Dann würde ich wünschen, dass wegen dem E nicht immer gleich aller Niederschlag im Oberland und Emmental rausgefiltert wird, der erst die Stufe blau oder grün erreicht. E verbessert wohl die Darstellung von Zürich und Umgebung, aber hier im Kanton Bern verschlechtert er die Darstellung der Niederschläge.
En schöne Tag!
Goldi
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:48
von Kenny
Hier zeigt sich die Sonne seit kurzer Zeit. Über dem Jura sind auch bescheidene Quellungen auszumachen.
Könnte das was werden heute?
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:51
von Alfred
@Goldi, hoi
Und wenn das E nicht drinnen ist, muss ich die Zellen in der unmittelbaren
Umgebung von Zürich suchen (6 post weiter oben)! Ich weiss, es ist ein
Vorhersagebild, aber auf dem Feldberg war diese Zelle weitaus früher angezeigt.
Grüess, Alfred
[hr]
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:52
von Urbi
Bereits schon Blitze in der Schweiz.
Grüsse Urbi
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 15:25
von Andreas -Winterthur-
Winterthur aktuell Gewitter:
Kleiner Giftzahn, der sich beim Auftreffen auf das Tösstaler-Relief verstärkte.