Seite 25 von 26

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 20:10
von fish
interessant dazu auch der pegel des sellenbodenbaches in neuenkirch.

http://www.bwg.admin.ch/lhg/2608_7.PDF

gruss
fish

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 20:55
von Stauffi
Auch bei mir ging die Post richtig ab.
Der wind hat meinem Pfirsichbaum ganz schön zugesetzt.
Ca.50 Pfirsiche fiehlen dem Sturm zum Opfer. :-/

Ansonsten war hier die Niederschlagsmenge im Rahmen.

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 21:42
von c2j2
Eine Bekannte von mir war auf dem Pferdehof, wo ihr Pferd stand. Daneben eine Landstraße, die durch einen Wald führt. Soweit die "normale" Situation. Hinzu kam der Sturm, und ein guter Regenguß - wie's halt gestern so war.

Sie beobachtete, daß während des Sturms die Autos, die in den Wald hineinfuhren, alle mit Warnblinker wieder da heraus kamen, wo sie hineinfuhren.

Dann kam jemand und fuhr ungebremst in den Wald - trotz entgegenkommender Fahrzeuge mit Warnblinker, und trotz minimaler Sicht. Kurz danach ein lauter Knall, trotz Sturm gut zu hören, und eine halbe Stunde später kamen 2 Feuerwehrwagen, ein Kranwagen und ein Beleuchtungswagen.

Dummköpfe gibt's auf der Welt... ich hoffe nur, daß niemand im Auto war außer dem Idiot^B^B^B^B^BFahrer.

Ch.

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 07:56
von crosley
Zitat von Michael (Untersee)
P.S. Für mich war das eher keine Superzelle. Das Windprofil war einfach zu ungünstig und die niedrige Zuggeschwindigkeit spricht auch dagegen. Vermutlich handelte es sich um eine kräftige Multizelle, die an einer Konvergenzlinie entstanden ist und viel Feuchte zur Verfügung hatte. Wenn es eine Superzelle war, hätte es bei der Schichtung eigentlich grösseren Hagel und Downbursts geben müssen.


Ja da hast Du Recht.
Jetzt habe ich aber Gestern Abend mehr aus Zufall einen kleinen TV Beitrag auf dem Lokalsender TeleM1 gesehen. Dort Berichtete ein Bauer in Oensingen SO (also vom Gebiet her im Wirkungsbereich dieser (Super?)-Zelle von grossem Hagel. Er sammelte einpaar Hagelkörner ein und legte sie ins Gefrierfach. In der Sendung presentierte er die Hagelkörner neben einem Meter. Sie zeigten eine Grösse von gut 3 - 4cm! Leider wurde im Beitrag nicht bekanntgegeben wie gross und lange der Hagelzug war. Auf jedenfall war Hagel mit im Spiel.

Grüsse Crosley

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 10:11
von Severestorms
Tagi Artikel zum Sturm von Mittwochabend mit Millionenschaden:

Millionenschäden durch Gewitter

Dutzende von Feuerwehren sind gestern Abend nach teilweise heftigen Gewittern im Einsatz gestanden. Vielerorts kam es zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Eine Frau wurde von einem herunterfallenden Ast schwer verletzt.

Die heftigen Gewitter vom gestern Abend haben Millionenschäden verursacht. Dutzende von Feuerwehren mussten gestern zur Behebung von Unwetterschäden ausrücken. In der Stadt Sitten wurde eine Frau durch einen herunterfallenden Ast schwer verletzt. Die 57-jährige Fussgängerin war von einem 35 Zentimeter dicken Ast am Kopf getroffen worden, als sie einen Platz überquerte. Sie wurde schwer verletzt ins Spital gebracht, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte.


Die heftigen Gewitter fegten von 15 Uhr bis 21 Uhr über die Schweiz. Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft rechnete mit rund 800 Schadenmeldungen und einer Schadensumme von rund drei Millionen Franken, wie Direktor Pascal Forrer auf Anfrage sagte. Betroffen seien Getreide, Raps, Mais, Gärtnerei- und Gemüsekulturen sowie Erdbeeren und Kirschen. Die grössten Schäden seien durch einen Hagelzug verursacht worden, der in der Region Belp Richtung Emmental und weiter ins Entlebuch bis nach Luzern gezogen sei. Lokal hätten sich im Kanton Solothurn in der Region Niederbipp–Olten Schäden gehäuft. Aus dem Kanton Thurgau seien Streuschäden gemeldet worden.
Feuerwehren im Dauereinsatz
Gemäss Polizeimitteilungen standen in der ganzen Schweiz in Dutzenden von Ortschaften die Feuerwehren zur Behebung von Unwetterschäden im Einsatz. Zumeist handelte es sich um überflutete Keller, Tiefgaragen und Unterführungen. Strassen mussten von Schutt, abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen geräumt werden. Teilweise gab es Stromunterbrüche, so etwa im Kanton Aargau.
Im Bahnverkehr wurden zwischen Waldibrücke und Eschenbach auf der SBB-Strecke Luzern–Lenzburg die Bahngleise unterspült, wie ein SBB-Sprecher sagte. Als Folge davon mussten fünf Züge durch Busse ersetzt werden. Nach einem Erdrutsch vorübergehend unterbrochen war auch die Strecke Hasle-Rüegsau–Thun des Regionalverkehrs Mittelland.

Allein die Berner Kantonspolizei erhielt innert dreier Stunden mehr als 300 Ereignismeldungen. Millionenschaden entstand in Gondiswil, wo ein Blitz ein Bauernhaus in Brand gesteckt hat. Im Kanton Freiburg kam es zu mehreren Erdrutschen, die aber ohne grössere Folgen blieben.

Erdrutsche in Freiburg
Im Kanton Freiburg kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen zwischen Charmey und Im Fang sowie in Bulle, wie die Polizei mitteilte. In Treyvaux löste ein Unwetter einen Steinschlag aus. Die Polizei meldete rund 20 Interventionen. Im Kanton Luzern mussten an 23 verschiedenen Orten über den Kanton verteilt die Feuerwehren ausrücken, wie der stellvertretende kantonale Feuerwehrinspektor, Vinzenz Graf, auf Anfrage sagte. Es habe aber weder Verletzte noch grössere Schäden gegeben. Zumeist hätten die Feuerwehren entwurzelte Bäume wegräumen oder überschwemmte Keller leerpumpen müssen.
Im Wallis verursachte im Pfynwald auf Gemeindegebiet von Leuk ein Blitz einen Waldbrand. Das Feuer habe von der Feuerwehr unter Mithilfe eines Helikopters der Air-Zermatt rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden können.

33 Grad in Buchs
Zum zweiten aufeinander folgenden Mal wurde die Höchsttemperatur laut dem Meteo-Schweiz-Meteorologen Urs Keller mit 33 Grad in Buchs bei Aarau gemessen. Tags zuvor war dort mit 34 Grad der bisher heisseste Tag des Jahres verzeichnet worden. Sehr heiss war es mit 32,9 beziehungsweise 32,5 Grad auch in Sitten und Chur. Vielerorts lagen die Temperaturen deutlich über 30 Grad.
Das schöne Wetter trieb auch am Mittwoch die Ozonbelastung wieder in die Höhe. Nur drei der sechzehn Nabel-Messstationen lagen unter dem Grenzwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die Grüne Partei der Schweiz forderte angesichts der Sommersmogbelastung Tempo 80 auf Autobahnen und kostenlosen Öffentlichen Verkehr. Städte und Agglomerationen sollten ein sofortiges Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter und Zwei-Takt-Motorfahrzeuge einführen. (sbm/ap)




Heftige Windböen über Zürich

Gestern Abend tobte ein heftiges Gewitter über dem Kanton Zürich. Überall brachen Äste von den Bäumen, teilweise wurden gar ganze Bäume entwurzelt. Personen kamen offenbar keine zu Schaden.

Ein Gewitter mit heftigen Windböen ist gestern Abend über die Stadt und die Region Zürich gefegt. Das Gewitter hatte sich gegen 19 Uhr zusammengebraut. Gegen 20 Uhr setzten die Windböen ein, die bis gegen 22 Uhr anhielten.
Bei der Verkehrszentrale gingen rund 60 Meldungen über Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume und Bauabschrankungen ein. Bäume stürzten auch auf parkierte Personenwagen. Die Einsatzzentrale musste bei einem Dutzend Alarmmeldungen Polizeipatrouillen aufbieten. Kurz vor 22 Uhr schlug in Rüschlikon ein Blitz in ein Kamin eines Wohnhauses ein, ohne dass ein Brand entstand. Der Sachschaden am Dach und elektrisch betriebenen Geräten in den Wohnungen wird auf rund 30’000 Franken geschätzt. Auch flogen nicht niet- und nagelfeste Gegenstände von Dächern und Balkonen durch die Luft. Zahlreiche Blitze und mitunter heftiges Donnergrollen begleiteten das Unwetter. Die Regenmenge allerdings hielt sich in Grenzen.

Schadensmeldungen von Zürichsee
Bei der Seepolizei gingen Schadensmeldungen vor allem vom Zürichsee ein. Gemäss ersten Schätzungen sind rund 100 Boote beschädigt worden. Allein im Hafen Goldbach sind 29 Boote betroffen. Auf dem Greifensee wurde vorübergehend ein Ruderboot mit fünf Personen vermisst. Über die Höhe der entstandenen Sachschäden können keine Angaben gemacht werden.


In der Stadt Zürich wurden der Tram- und Autoverkehr durch die heruntergefallenen Äste und Gegenstände zum Teil massiv behindert. Trams blieben für längere Zeit einfach stehen. Nach ersten Erkenntnissen der Stadt- und der Kantonspolizei sind keine Personen zu Schaden gekommen. (sbm/utr/pz)


Umgestürzte Bäume in Uster: http://www.fotohugo.ch/sonstiges/Uster%20_05.07.06.htm


- Editiert von Christian Matthys am 19.02.2007, 01:06 -

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 10:41
von c2j2
Was im Südwesten von D so passierte:

Südkurier 1

Südkurier 2

Südkurier 3

... und die Links unten auf den Seiten ...

Ch.

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 12:40
von Severestorms
Am Mittwochnachmittag ist auch ein Kleinflugzeug bei Grenchen abgestürzt. Zeit: 17.17 Uhr (in der Polizeimeldung steht allerdings 15.15 Uhr). Anscheinend soll beim Landeanflug ein Beleuchtungsmasten gerammt worden sein. Leider wurde der Pilot mittelschwer verletzt.
Zu dem Zeitpunkt (angenommen 17.17 Uhr) zog die (Super?)zelle von Basel kommend unweit (ein paar Kilometer nördlich) vorbei. Ob das Wetter einen Zusammenhang gespielt hat oder nicht, wird abgeklärt. Ich könnte es mir auf alle Fälle vorstellen.
Hier der vorläufige Unfallbericht (zurzeit halt noch sehr kurz): http://www.bfu.admin.ch/common/pdf/HB-UUT
- Editiert von Christian Matthys am 07.07.2006, 12:51 -

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 19:28
von Stefan, Wichtrach
Bilanz der Schütte in Wichtrach: 56,6mm. Der Kern des Ganzen zog über Münsingen. Lustig auf der Summenkarte wie nicht weit weg in Noflen gerade mal 36mm zusammenkamen ;-)

Es sah erst so aus als würde es auch Wichtrach verfehlen. Aber es kam, und wie [:]

Ihr könnt ja mal eine Linie Riggisberg-Zäziwil ziehen. Wichtrach liegt etwas südlich davon.

Aber auf der verlinkten Karte immerhin Platz 4 :-D

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 07:51
von crosley
Habe hier noch den Link zum TV Beitrag "Hagelereignis in Oensingen SO" gefunden. Der Beitrag zeigt unter anderem Hagelkörner bis 4cm Durchmesser (keine live Bilder des Hagels).

http://www.azonline.ch/pages/inc/GetMed ... =100173043

Grüsse Crosley

PS: @ Supercell project

Hast Du noch etwas herausgefunden zu dem "möglichen Tornado":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4136

Nowcasting: Gewitter am 05.07.06

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 12:20
von JonasF
Hallo zäme

Ich muss diesen Thread halt nochmals hervorholen. Immerhin gab es an meiner Wetterstation ein Extremereignis, das ich noch nie in dieser Form gemessen habe! Leider war ich zu diesem Zeitpunkt nicht in Rüfenacht. So entging mir dieses Gewitter.

An diesen Tag zog ein kräftiges Gewitter von Riggisberg her kommend genau über meine Station und weiter ins Emmental. Nachfolgend der schon gepostete Radarloop (Rüfenacht liegt etwa 6km östlich von Bern):
Bild

Man staune, wie lange die "gelbe" und "rote" Intensität über Rüfenacht gelegen hat!
An meiner Wetterstation mass ich fogende Werte:

Halbstündliche Regenmenge: 43mm
Stündliche Regenmenge: 61.2mm
Totaler Tagesniederschlag: 88mm.

So viel Wasser fiel natürlich nicht ohne Komplikationen. Meine Mutter berichtete von überfluteten Kellern in der Nachbarschaft und vor allem im Nachbardorf (Worb). Auf der Hauptstasse in Worb sei ein richtiger Bach runtergekommen. Zum Glück fiel aber kein grosser Hagel, der noch zusätzliche Schäden hätte anrichten können.

Soweit mein Nachtrag.
Gruess
Jonas