Seite 24 von 37

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 21:42
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Kloten jetzt fast 35 Grad. Das entspricht dann der Prognose des Folgetages. Da stellt sich doch die Frage: Wie hoch geht es Morgen?
Ja, da muss man schon etwas auf den Stockzähnen schmunzeln, wenn die Gebührenmeteorologie sagt, morgen werde es heisser als heute und dabei eine Karte zeigt, die ziemlich genau die Höchstwerte von heute beinhalten. Nicht etwa mitten am Nachmittag sondern am Abend wenn die heutigen Höchstwerte längst bekannt sind :roll:

Ich gehe davon aus, dass es morgen kaum wärmer wird als heute, vielleicht sogar eine Spur kühler. Grund: viel hohes/mittelhohes Gewölk aus den Resten der heutigen Pyrenäen-Gewitter und höhere Taupunkte. Es sei denn, der Wind spielt bei der ach so flachen Druckverteilung ("keine Druckunterschiede zwischen London und Athen" - stammt ebenfalls nicht von mir!) wieder verrückt ;) Die Modelle haben derzeit nicht nur Probleme mit den ausgetrockneten Böden, sondern auch mit den daraus resultierend verstärkten lokalen Windsystemen (See/Land und Berg/Tal bzw. beides in Kombination). Unerfahrene und allzu modellgläubige Meteorologen können bei der derzeit soooo langweiligen Wetterlage von einem Fettnäpfchen ins andere hüpfen - gut, wenn man den Sommer 2003 bereits hautnah erlebt und verinnerlicht hat. Aber da der heurige Sommer nicht mit 2003 vergleichbar ist, muss man sich auch nicht mit den damaligen Gegebenheiten auseinandersetzen :unschuldig:

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 22:04
von Tinu (Männedorf)
Federwolke hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Kloten jetzt fast 35 Grad. Das entspricht dann der Prognose des Folgetages. Da stellt sich doch die Frage: Wie hoch geht es Morgen?
Ich gehe davon aus, dass es morgen kaum wärmer wird als heute, vielleicht sogar eine Spur kühler. Grund: viel hohes/mittelhohes Gewölk aus den Resten der heutigen Pyrenäen-Gewitter und höhere Taupunkte. Es sei denn, der Wind spielt bei der ach so flachen Druckverteilung ("keine Druckunterschiede zwischen London und Athen" - stammt ebenfalls nicht von mir!) wieder verrückt ;) Die Modelle haben derzeit nicht nur Probleme mit den ausgetrockneten Böden, sondern auch mit den daraus resultierend verstärkten lokalen Windsystemen (See/Land und Berg/Tal bzw. beides in Kombination). Unerfahrene und allzu modellgläubige Meteorologen können bei der derzeit soooo langweiligen Wetterlage von einem Fettnäpfchen ins andere hüpfen - gut, wenn man den Sommer 2003 bereits hautnah erlebt und verinnerlicht hat. Aber da der heurige Sommer nicht mit 2003 vergleichbar ist, muss man sich auch nicht mit den damaligen Gegebenheiten auseinandersetzen :unschuldig:
Sehr gut möglich. Auch allfällige Gewitterschirme können im Verlauf des Nachmittages der Temperaturentwicklung noch zusätzlich einen Knick verpassen. Es wäre auch nicht extrem ungewöhnlich, dass sich der bezüglich Luftmasse in der Theorie heisseste Tag als weniger heiss erweist, als die entsprechenden Vortage. Ich behaupte sogar, dass das ziemlich häufig der Fall ist. Verantwortlich dafür sind die erwähnten Faktoren. Aber für diese Erkenntnis, da hast du schon recht, reicht der alleinige Blick in die Modellkarten eben nicht aus. Da brauchts wohl auch die Erfahrung und hin und wieder mal die Nase im Wind. Wir werden es sehen. Ich freu mich auf den morgigen Tag und das Wochenende. Wird spannend, so oder so.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 10:11
von Chicken3gg
Genf 10 Uhr Takt 30.4

Der Start ist zumindest verheißungsvoll

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 12:48
von Rontaler
Vollste Zustimmung, dass es heute wohl nicht so heiss wird wie gestern. Zumindest nicht dort, wo die Wolken früh und ständig abschatten.

Hier rund um Luzern bereits der erste grössere Wolkenschub durch, Temp leicht rückläufig...

Der Stationsrekord von 35.6 dürfte nicht fallen.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 14:00
von Rontaler
Rontaler hat geschrieben:Vollste Zustimmung, dass es heute wohl nicht so heiss wird wie gestern. Zumindest nicht dort, wo die Wolken früh und ständig abschatten.

Hier rund um Luzern bereits der erste grössere Wolkenschub durch, Temp leicht rückläufig...

Der Stationsrekord von 35.6 dürfte nicht fallen.
So, hier ist die Sonne jetzt weg, für 33.5 °C hats gereicht, gestern 33.7 °C.

Gruss

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 14:04
von Tinu (Männedorf)
Die Gewitter verhindern derzeit auch hier eine stärkere Aufheizung. Temps dümpeln am Zürichsee so zwischen 31 und 32 Grad herum. Dafür wird jetzt wirklich spürbar tüppiger. Wädenswil mit Taupunkt 17,2 Grad :warm:

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 14:30
von Chicken3gg
Im Gegensatz zum Tessin und zur vorherigen Hitzewelle sind die Taupunkte ja weiterhin angenehm ;)

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 16:13
von Badnerland
Im südlichen Rheingraben Werte um die 35-36°C und keine ernstzunehmenden Wolken am Himmel. Dem Eisschirm der Juraclusters traue ich aber zu, dass er hier zumindest für etwas gedämpfte Einstrahlung sorgen könnte. Die Trockenheit im Markgräflerland und Umgebung spitzt sich weiter zu. Zwar gibt es von heute bis mind. Sonntag Chancen auf Schauer und Gewitter, aber die werden nicht für flächendeckende ergiebige Regenmengen reichen. Zu wünschen wäre es...aktuell liegen die Taupunkte aber nur bei 11-15°C, das wird wohl erst gegen Abend/Nacht etwas, wenn überhaupt.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 17:52
von Chicken3gg
Trotz Regen am Morgen und Bewölkung bis 14 Uhr jetzt doch noch 30 Grad erreicht in Allschwil.
Das bisschen Regen (1.6mm, Radarsumme und Basel Binningen 3mm) natürlich bereits verdunstet

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: So 19. Jul 2015, 01:50
von Federwolke
Tagesbilanz vom 18.07.2015:

Bild
http://www.meteoradar.ch/regenkarten/index_standard.php

Wenn ich den Überblick nicht verloren habe, dann sollte jetzt kein Nuller mehr seit dem 23.06. stehen. Aber 24 niederschlagsfreie Tage im Hochsommer: Respekt! Und das Loch östlich von Lausanne ist ja noch nicht vollständig gestopft. Interessant auch, wie heute manche Stationen regelrecht umkreist wurden. So etwa Interlaken, Thun und Langnau i.E.