Seite 24 von 28
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 21:53
				von Willi
				Wird bei jedem refresh zurückgesetzt
Hallo Helios
Die Loop-Geschwindigkeit sollte jetzt beim automatischen Refresh erhalten bleiben. Am Ende der URL wird neu ein Parameter "loopspeed=1" angehängt. 
Nach dem Bedienen des Tacho für schnellen Loop also warten bis zum automatischen Refresh. Macht man vorher einen händischen Refresh, ist loopspeed nicht gesetzt, und man landet wieder beim langsamen Loop.
 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 08:31
				von Willi
				Hallo Cédric, eine blinde Datei war die Ursache der 2400. Diese ist jetzt gelöscht, und 2400 verschwunden.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Do 15. Jul 2021, 22:05
				von Willi
				Der doppelte Refresh im Zoomradar Pro (im Abstand von einigen Sekunden) wurde auf einen Refresh reduziert.
Allfällige Datenlücken sind nicht ganz auszuschliessen. Bitte melden, wer solche feststellt, besten Dank.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 13:54
				von Willi
				Zur Zeit kann leider nicht abgeschätzt werden, ab wann die Blitzdatenlieferung in den meteoradar Produkten wieder aufgenommen wird. Der Pikett ist schon lange aufgeboten, das Problem wurde bislang anscheinend nicht identifiziert.
Ich bitte um Nachsicht.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 10:17
				von Willi
				Die vier Webcams von meteoradar (Sellenbüren, Aeugst, Thunersee und Reichenburg) werde ich privat weiterbetreiben. In einem ersten Schritt sind nun die Bilder und die Zeitrafferfilme inkl. die Archive auf einen neuen Server (camwetter.ch) gezügelt. Die Webseite 
www.meteoradar.ch/webcam wird dann später auf privat umgestellt.
Die aktuellen 2-stündigen Zeitrafferfilme sind jetzt in 
HD-Qualität, das Zeitintervall zwischen den Bildern wurde von 10 auf 5 Sekunden verkürzt.
Weitere Infos siehe 
www.meteoradar.ch/webcam/infos.php 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: So 24. Apr 2022, 17:41
				von Willi
				
www.meteoschmid.ch ist jetzt online! Viel Spass beim Durchblättern, wenn's draussen regnet oder trocken ist 

 
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 18:39
				von Chicken3gg
				Hallo Willi
Heute waren im Radar (ohne Login) bei Freiburg neben den violetten und roten Blitzen noch einzelne weisse Punkte zu sehen. Was stellen diese dar?
Handy Screenshot kann ich bei Bedarf nachliefern, hier einer mit einem "weissen Blitz" bei den Vogesen:

 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Mo 25. Apr 2022, 19:25
				von Willi
				Hallo Cédric, klicke auf den i, oberhalb der Uhr im Radarbild. Dann nach unten scrollen zum Abschnitt "Blitz-Anzeige", letzter Satz:
"Je ein positiver oder negativer Blitz mit herausragender Stromstärke (ab 40 kA, pro 5-min Intervall) werden in Weiss dargestellt."
Du kannst jeden Punkt mit der Maus überfahren, dann siehst die Stromstärke und die Polarität etc.
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Di 26. Apr 2022, 12:03
				von widovnir
				Hoi Willi
Bei mir werden momentan in der Regensummenkarte die Perioden 48, 72 und 96 h nicht richtig angezeigt, respektive es wird einfach jeweils die 24h-Summe dargestellt. Dies tritt bei mir sowohl in Firefox als auch in Microsoft Edge auf. Liegt der Fehler bei mir?
			 
			
					
				Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit
				Verfasst: Di 26. Apr 2022, 13:39
				von Willi
				Hallo Widovnir, die längeren Summen werden schon angezeigt, aber anscheinend nicht immer vollständig. Das kann man erkennen, wenn man die Periode 96 Std. einstellt und die Endzeit variiert. Die Endzeit 1250 liefert eine gute Karte, bei der Endzeit 1300 fehlt jedoch nördlich der Alpen einiges, und bei der Endzeit 1310 fehlt im Tessin einiges. Das deutet auf Lücken bei der Berechnung der Langzeitsummen hin, werde dem nachgehen.