Seite 24 von 30

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 12:58
von Federwolke
Es hat niemand vom Ende des Sommers gesprochen oder geschrieben.

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 16:06
von Tinu (Männedorf)
Federwolke hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 12:58 Es hat niemand vom Ende des Sommers gesprochen oder geschrieben.
Nein, höchstens vom Ende des Hochsommers. Aber das Verständnis für diesen Unterschied, das wissen wir inzwischen liebe Fabienne, müssen wir uns jedes Jahr neu erkämpfen. :-D

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 18:42
von Markus Pfister
Es kann im neu-temperierten Klima noch bis zum Oktober 30 Grad geben in der Schweiz, ich wäre vorsichtig mit Ende-Verkündungen aller Art Mitte August. Es sei denn, man definiert Hochsommer fix als "Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August". Ansonsten gefällt mir die Vorschau gut, mitsamt der Ehrlichkeit, dass die Südwestlagen eh machen was sie wollen. In den östlichen Voralpen entscheiden manchmal 2 oder 3 Grad bei der Windrichtung über Föhn oder erst recht Gewitter, man wird gefühlt jedes zweite Mal versäckelt.

Gruss

Markus

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 19:19
von Federwolke
Markus Pfister hat geschrieben: Sa 17. Aug 2019, 18:42 Es sei denn, man definiert Hochsommer fix als "Zeit zwischen Mitte Juli und Mitte August".
Es kursieren dafür ja verschiedene Definitionen. Manche setzen den Hochsommer mit den Hundstagen gleich, das stimmt meiner Meinung nach so nicht.
Phänologisch dauert der Hochsommer im südlichen Mitteleuropa im Schnitt von Mitte Juni bis Anfang August: https://www.dwd.de/DE/leistungen/phaeno ... nouhr.html
Ich wiederum halte mich gerne an den sogenannten Siebenschläfer-Zeitraum, nach der Kalender-Reform von Anfang Juli bis ca. 20. August. Wenn es in der Grosswetterlage einen Bruch gibt wie letzten Montag, dann ist es witterungsmässig eben ein paar Tage früher. Daran ändert dann auch eine Eintagsfliege wie morgen Sonntag nichts.

Zumindest darüber sollten wir uns aber einigen können: Auch 30 Grad machen ab Ende August keinen Hochsommer mehr. Dafür ist der Eindruck, den die Kombination aus Sonnenstand, Tageslänge, Licht, atmosphärischer Schichtung und Vegetation hinterlässt, einfach ein ganz anderer.

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Sa 17. Aug 2019, 19:24
von Zumi (AI)
Ich musste letzte Woche die Heizung wieder anstellen (nur ganz wenig ;) ), da es im Haus einfach zu kalt und zu feucht wurde - Sommer vorbei...
(morgen Sonntag ist dann aber hoffentlich ein heizfreier Tag)

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 21:34
von Willi
Und zur Abwechslung mal ein Blog zu den Eigenschaften einer modernen Wetter-Webcam.
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... eoradar-2/

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: So 17. Nov 2019, 17:18
von Willi
Wenn die Luft abstürzt - ein Sommer-Thema zum Studium für graue Novembertage. :-)
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 26-7-2019/

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 19:39
von Federwolke
Wenn sich schon mal wieder was tut - mal aus Westen, mal aus Süden - darf es wieder mal eine Sturmvorschau sein. Kein Drama, aber durchaus interessant, was sich in den nächsten Tagen abspielt: https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 7-12-2019/

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 15:43
von Willi
Der Donnerradar im neuen Jahrzehnt - jetzt mit allen Grafiken der Bodenmessdaten in 10-Minuten Auflösung!
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... nnerradar/

Re: meteoradar-Wetterblog

Verfasst: So 2. Feb 2020, 10:35
von Federwolke
Der Lichtmess-Blog für einmal nicht auf meiner fotometeo-Seite, sondern als Sturmvorschau im meteoradar-Wetterblog: https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... s-stuermt/