Seite 23 von 25

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 08:00
von Bernhard Oker
@Thies
Schaut tatsächlich nach einer Wall-Cloud aus. Der Updraft ist auf jeden Fall extrem geneigt. Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als ob er wie eine Spirale nach oben schiesst.

Gruss Bernhard

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 08:20
von rene
Hier noch die Bilder von Seegräben (Zürcher Oberland) beim Pfäffikersee.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss René

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 08:44
von Philippe Zimmerwald
@ René: sieht schlimm aus!

Kennst du den Hersteller der Hagelnetze? Die haben sich bewährt. Ich würde das Bild der Firma schicken! Sie wären dir sicherlich dankbar.

Grüsse Philippe

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 09:28
von Willi
@Bernhard: Bin mir nicht sicher, ob es eine Superzelle war. So auf den ersten Blick konnte ich keine klare Meso finden. Die Helicity vor dem Sturm war mit 100 J/Quadratmetern an der unteren Grenze für Superzellen. Die Scherung war unten eher schwach, dafür oben stärker. Bei HP Superzellen würde ich eher das Umgekehrte erwarten. Die Radarbildsequenz zeigt ein ziemlich sprunghaftes Verhalten der Zellen, eher typisch für gewöhnliche Multizellen, aber sehr starke.

Also ich bin gespannt auf deine Analyse, werde es dann auch noch genauer anschauen.

Gruss Willi

PS: Zur Verdeutlichung eine Schnell-Interpretation der Payerne-Sondierung von gestern Mittag. MeteoSwiss möge mir den Bild-"klau" für einmal verzeihen...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 094018.gif
- Editiert von Willi am 13.08.2004, 09:42 -

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 09:52
von Stauffi
Hallo zämä,

Das Ereignis von gestern war ja recht stark. In Marthalen hatten wir nur starken Wind, jedoch meines Wissens ohne Hagel. Trotzdem hat es für abgerissene Äste gereicht!

Wenn ich mir die geposteten Bilder ansehe, sieht es nicht nach "globaler Erwärmung" sondern eher nach einer "beginnenden Eiszeit" oder Hagelzeit aus!

Diese Bilder erinnern mich stark an die Unwetter 1982 bei Andelfingen ZH.

Gruss Werner

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 09:59
von Bernhard Oker
Hallo Willi

Ich dachte dass die Zelle als sie um etwa 16:30-16:45 Uhr vor Wetzikon war eine Meso im CAPPI aufwies, wie stark weiss ich allerdings nicht. Mehr dazu dann heute Abend...

Gruss Bernhard

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:02
von Michi, Uster, 455 m
hallo willi
rein optisch vom standort uster aus, hätte ich auf eine superzelle getippt (bin zwar kein spezialist), aber die ganze dynamik beim aufzug vom zürisee/pfannenstiel her sah typisch dafür aus: östlich und westlich des zentrums sehr rasches ausfliessen sichtbar durch tiefe bewölkung, auf der vorderseite nordostseite, (das war speziell) nicht etwa ein direktes anheben (senkrecht oder gerade von nordosten her), sondern einfliessen von südosten her und zwar mit höherer basis als das ausfliessen östlich und westlich vom niederschlagszentrum. ich habe schon viele solche starke gewitterzellen beim aufzug beobachtet, aber dieses "detail" mit dem aufbau auf der vorderseite von der seite her habe ich so eindeutig noch nie beobachtet.
was allerdings meiner ansicht auch dagegen spricht ist das sprunghafte aufteilen der zelle und die blitzaktivität war auch nicht speziell hoch, was warscheinlich auf das relativ kleine cape für solche zellen zurückzuführen ist.
vielleicht kannst du hierzu noch etwas sagen.
gruss
Michl, Uster

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:33
von UrsZ
Also hier in Herisau ist es grausam. Dachfenster sind nicht mehr viele ganz (Kaserne hat 80 Dachfenster, alle kaputt). Alle Autos haben 20-30 Dellen, viele auch eingeschlagene Frontschreiben.
Hier dauerte der Hagel zwar nur ca. 10 Minuten, dafür aber viel grössere Körner (ca. 4 cm gross). Viel kam auch nicht runter, weiss wurde es hier nicht.

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:37
von Willi
Hallo Michl

Ja, CAPE der Payerne Sondierung war klein, was überhaut nicht zur Stärke dieses Monsters passt. Ich denke, CAPE bei diesem Sturm war mindestens 1000 J/m2, nur so kann es 5cm Hagelkörner geben. Auch die Doppler-Werte in den RHI's sprechen dafür. Also hat sich die Luftmasse seit Mittag rasch weiter destabilisiert. Nun, ich bin kein Synoptiker, aber vielleicht gibt's eine Erklärung dazu von jemandem, der die Karten und Modelle besser verfolgt hat als ich (?)

Gruss Willi

Gewitter Donnerstag, 12.08.2004

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:50
von Bernhard Oker
@Willi
Payerne 12Z von Gestern ist ziemlich sicher nicht repräsentativ für die Ostschweiz gewesen. Die hohen Theta-E Werte wurden Gestern schnell nach Osten abgedrängt. Siehe dazu auch die Karte von Joachim:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=39

Gruss Bernhard