Seite 22 von 29
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 10:48
von federer91
also ich bin ziemlich enttäuscht dass es hier in menziken heute nacht nicht mehr geschneit hat

bis um ca 01.00 1cm neuschnee und dann hat es angefangen zu regnen.
aber um mich herum hat es überall stark geschneit. aarau hat glaube ich 20 cm bekommen...
jetzt ist natürlich der niederschlag da wenns es regnet.
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 11:08
von Silas
@Goldi
Die ursprünglich in der Schneedecke gespeicherten -8 Grad
Naja da muss ich dir leider widersprechen: Auch wenn es zwischenzeitlich 5 cm über dem Schnee unter -10 °C kalt war, ist diese Kälte nicht im Schnee gespeichert. Schnee isoliert.
So hatte mein eingeschneiter 5 cm Temperaturfühler die ganze letzte Woche exakt 0 °C, wie du hier sehen kannst:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_weekt12.gif
Einige warme Regentropfen et voilà, das war's dann mit dem Schne...
Gruss Silas
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 11:50
von mr_bike
Und dort unten in der "Witi" liegt nur knapp 2/3 der Menge von Beni's Messpunkt auf 500m. Wirklich wahnsinnig was bei uns abging. Wenn es nur kalt geblieben wäre...
Gruss
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 12:02
von Wetterring / Thomas
In Vorarlberg von Beginn an Regen, aber zum Glück meist schwache Schauer. Heute bereits wieder leicht föhnige Verhältnisse, in Brand auf 1.050 m derzeit 9,8 Grad PLUS!!! Im Flachland mit 2 - 4 Grad noch recht kühl. Der Schnee verabschiedet sich somit nur langsam. Ansonsten typisches Gatschwetter vor dem hoffentlich großen Wintereinbruch Donnerstag Nacht!
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 12:58
von alexbrusino
Im Tessin dagegen schneite es die ganze Nacht und vor allem am Vormittag, aktuell leichter Schneefall und nur noch 0,6 Grad. Oberhalb 300 Meter sind erneut 10 bis 15 cm Neuschnee gefallen.
Foto oberhalb Mendrisio ( 620 Meter ueber Meer ) um 12:00 Uhr

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:09
von alexbrusino
zur zeit bei mir abnehmender Schneefall ( hoffen wir kein Regen ) aber gut verschneit.

Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:09
von Stefan im Kandertal
Wies aussieht ist da wos am meisten Schnee und Kälte hat fast schon trocken

. Be sowas nicht das Doppel vom gerechneten soso. Ja, Frutigen ordentliche Schauer, Reichenbach 2,8 Grad. Es ist bald Frühling

. Denke ich brauch nicht mehr schreiben. Gruss
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:13
von pasischuan
In Bern ist es zur Zeit still..

kein Regen oder zumindest nicht stark.. hoffen wir bleibt so dem schnee zuliebe...
Nun wollen wir das mit dem Regen anhacken und trotzig akzeptieren aber wenden wir uns doch schöneren Zeiten zu wie zum Beispiel nächsten MIttwoch abend.. wie sieht das Ganze aus ? Schneemenge ? Temperatur ?
Gemäss
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... e/?t=12_24 werden wir im Oberland nur mit 5-10cm beschenkt weiter im Mittelland anscheinend nur 1-5cm (ok die haben ja genug um Mittelland

)
Habt ihr ev schon Infos wie lange es schneien wird ? Gemäss so komischen Seiten den ich nicht traue soll es anscheinend danach 1.5 Wochen kalt bleiben und Schnee geben ? Habt ihr da schon infos ?
Gruss
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:14
von Benny Bottmingen
Bei uns fliesst von der deutschen Rheinebene wieder kältere Luft nach Basel. Die Schneefallgrenze kommt wieder runter.
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 13:15
von stefano (Ennetmoos)
Ciao Alex,belle foto.
Una domanda, potrei sapere che tipo di stazione meteo che hai? perche mi sembra molto buona....Grazie
Un saluto
Stefano