Seite 22 von 33

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:48
von joey
So dann schreib ich doch auch noch was...

Bin heute extra schon früh heim dass ich auch ja nix verpasse (nicht wie am Montag) . Habe den ganzen abend auf die fette Zelle gewartet (zuhause im Thurgau). Aber nix da, die dreht einfach nach Norden ab :-X
Habe aber vorhin etwa ne Stunde lang auf nem Hügel richtung Westen geschaut und den Sonnenuntergang inklusive neuer Quellungen beobachtet. Ich glaube das war als sich die Grosse Zelle sich der Linie anschloss. Ich sah eindrückliche Absenkungen (der neuen Zellen) und hatte bestimmt viermal das gefühl einen Funnel zu sehen (leider viel zu weit weg um Rotation auszumachen). Aber einmal war ich mir fast 100 %-ig sicher, als sich ein "Schlauch" aus der abgesenkten Basis nach unten wachsend bildete. dieser war zwar unten flach aber verhielt sich meiner Meinung nach wie eine Funnelcloud. Wenig später war er verschwunden. Gebe aber keine Garantie wegen der grossen entfernung. Müsste so in der Gegend von Schaffhausen gewesen sein. Hat jemand was ähnliches beobachtet?

Jetzt hoffe ich dass ich wenigstens noch den südlichen Nachzügler abbekomme. Werde jedoch dann sowieso nichts mehr sehen weils langsam echt düster wird.
Ach ja, Kurz bevor sich die grosse Zelle der Linie anschloss und dadurch die Lücke schloss, kuckte die Sonne nochmals in genau dieser Lücke in Tiefem Dunkelrot hinter dichten Schleiern von Niederschlag hervor und wurde dann "Verschlungen" - Wow!!

Grüsse aus dem jetzt regnerischen Thurgau

Joey

PS: hehe das mit dem Nachzügler wird wohl auch üüüberhaupt nix.

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:51
von Mike Siggenthal
Jonas - Birmenstorf hat geschrieben:@ Mike Siggenthal:
Hast du einen Regenmesser? Würde mich Wunder nehmen wieviel ihr bekommen habt. Ich glaube ich war sehr am Südrand und deshalb die unbedeutende Menge von 3mm.
Grüsse aus Birmenstorf

Jetzt im SW neue Zelle. Mal schauen, ob es Regennachschub gibt.
Ich "hatte" einen. Der Stieg genauso aus wie mein Windmesser :-X .
Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt, wenn die Sensoren wieder anspringen liefern sie die gespeicherten Daten.

Unserem Becken nach zu Urteilen waren es ca 9-10mm. Das Ding ist meistens erstaunlich genau.

Edit. Es beginnt wieder kräftig zu regnen, gibt es etwa noch Nachschub? Arme Feuerwehr.

Edit2. @ Kaiko, die Bäume sind Richtung Süd-West geknickt, stehen allerdings alle in unmittelbarer nähe von grossen Häusern und Wohnblöcken.

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:52
von LIna
Ja der liebe Föhn.... Meiner Empfindung nach reicht diese Föhnloch von Glarus/Graubünden, nachwievor runter bis etwa auf einer Höhe von Rüti... :(

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:54
von lukasm
Hallo zusammen

So, einmal darf jeder jammern, jetzt versuche ich es auch mal ;-)

Ein echt enttäuschendes Jahr. Es geht immer alles auf die Voralpenschiene. Pfaffnau, in "normalen" Jahren ein Ort, wo es durchaus mehr Gewitter gibt als in den angrenzenden aargauischen Dörfern, bekam dieses Jahr noch nicht einmal ein halber Treffer ab. Evtl. einzelne Tropfen. Und was heute besonders deprimierend ist: Das zweite Mal zieht ein wenig Regen über uns (natürlich nur auf dem Radar ersichtlich, unten nicht messbar ;)), und kaum 5-10 km weiter wird die Zelle gelb und Blitze sind im sekundentakt ersichtlich.

Naja, für mich ist der Tag heute wohl gelaufen. Habe mit Simon auf dem "Dorfberg" (Wittelinge) die Zellen über Huttwil/Willisau/Wolhusen beobachte und muss mich wohl damit abfinden, heute noch ein wenig dem Donner von der Wolhusen-Zelle anzuhören, ohne jedoch selber auch nur einen Millimeter Regen gemessen zu haben. :fluchen:

However, das Jahr ist nicht vorbei ;)

Gruess

Lukas

PS: Und jetzt wo ich das abschicke, sehe ich grad, dass sich westlich auch ncoh was bildet, aber kaum zu erwarten, dass wir dadurch auch nur einen Tropfen kriegen.
PS2: Es tönt unglaublich, aber es wirkte: 3 Minuten nach dem ich das abschickte, beginnt es zu regnen ;)

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:56
von Stocken
@ Jonas und Mike

Untersiggenthal:
11,2mm in weniger als 30min und die Maxböe kam aus 160°

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:57
von Seebueb
@Roland Morgentaler

Bodensee-Ost meldet etwa 2 Bft. Südwind (Föhn) Das sieht man auch auf dem Radar: Es drückt die Regenzone buchstäblich nach Norden. Der obere Teil des Bodensees kriegt was ab (Sturmwarnung läuft dort) ob's bei uns unten reicht...... Wir werden sehen. Die Situation ist wieder ähnlich wie Montag.

Bei uns ist immer noch "Heissluft-Gebläse": Takt 30,4 Grad! :warm:

Gruess Seebueb

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:57
von Mike Siggenthal
Stocken hat geschrieben:@mike:

Ihr hattet mit 59kn auch so ziemlich die stärkste Böe in der ganzen Schweiz.

Nachtrag:
Ruswil mit 25.8mm bisher die grösste Stundensumme (D+CH) aus 1875 Station
59kn? Wow!
Woher hast du diese Info ?

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 21:59
von Stocken
Wir haben seit kurzem eine Wetterstation in Untersiggenthal.
http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... on=W069318

Die Windrichtung der Max-Böe war übrigens 90° und nicht 160°. Ich habe beim Mittelwind geguckt... :D

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 22:00
von Pät, Basel
zelle baut nun nördlich an bis ins fricktal. kann das ganze schauspiel von hier aus sehen... somit bleibt basel wieder knapp aussen vor.. :cry:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 22:00
von Friburg
Jetzt schiessen die Quellwolken wieder in die Höhe.
In SO,BL und AG geht's wieder heftig weiter.
Auch von hier aus Richtung Berner Oberland sieht's dunkel aus.

Gruss