Seite 21 von 37

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: So 12. Jul 2015, 11:50
von Alfred
Sali zäme

Meiner Meinung nach der vorläufige Höhepunkt am 17. Juli (850 hPa-Anomalie),
Bild
aber es geht ja noch weiter :warm: :fluchen: :help: !

Gruss, Alfred

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: So 12. Jul 2015, 11:57
von Marco (Hemishofen)
@ Fabienne: ja, fast, Datenbasis für die Messungen ist 1981-2010, die grauen Schatten. Vielleicht gab's davor noch einen heisseren Juli, das müsste ich recherchieren. :warm:

Datengrundlage sind Messungen nachgeführt bis zum aktuellen Tag. Als forecast geht der aktuellste EC monthly forecast ein, das wäre derjenige vom letzten Donnerstagnachmittag 9. Juli. In der Nacht auf Dienstag wird der plot mit dem nächsten monthly forecast aufdatiert.

Ergänzung, Urs und ich mussten nochmals genau nachlesen, was in diesem plot oben genau verdrahtet ist: dargestellt ist das Tagesmittel, welches hier aus (Tmax+Tmin)/2 berechnet wird, nur so geht's bis 1864 zurück. Graue Flächen zeigen die Verteilung der täglichen Minima für die aktuell verwendete Normperiode 1981-2010 dar. Der Boxplot am rechten Bildrand hingegen zeigt die klimatologische Verteilung des gesamten Julimittels für die wenigen verfügbaren Datenreihen zurück bis 1864 - wenn der aktuelle 2015er also weiter oben zu liegen kommt, wird man wohl vom wärmsten je gemessenen reden müssen. Für die ersten 15 Tage forecast wird übrigens das normale EC EPS verwendet, erst ab Tag 16 geht der monthly forecast ein.

Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 13:21
von Necronom
Hallo Leute

Langsam aber sicher wird die Trockenheit augenfällig.

Beim Bahnhof Turgi sehen die kurz geschnittenen, unbewässerten Wiesen bereits sehr mitgenommen aus.
Bild
Bild
Bild


Der Bund warnt denn auch vor grosser Waldbrandgefahr im Aargau. Im Wallis und in Gebieten des Juras zwischen Neuchâtel und Solothurn und südlich von Delémont sogar mit der höchsten Stufe.
http://www.naturgefahren.ch/home/aktuel ... ahren.html (verfällt)


Auch Meteonews warnt grossflächig vor mittelgrosser Waldbrandgefahr:
http://meteonews.ch/de/Warnungskarte/CCH/Schweiz (verfällt)

Es wurden bereits in anderen Threads einige Beiträge zu diesem Thema gepostet. Ich habe mir nun gedacht, dass es vielleicht zur Übersicht nicht schlecht wäre, Beiträge zum Thema hier zu sammeln. Natürlich vermischt sich der Themenbereich mit dem Thread "Langfrist Sommer 2015". Dort kann man ja die längerfristige Wetterentwicklung zum Thema diskutieren und hier beispielsweise über die Waldbrandgefahr, die Auswirkungen auf die Natur, Einflussfaktoren wie Wind etc. Und falls (wie bereits im "Langfrist Sommer 2015"-Thread angetönt) am nächsten Wochenende wieder nur wenig oder kaum Nds fällt und je nach Entwicklung danach, könnte es ja wirklich auch ein grosses Thema geben Rund um den 1. August (und für die Medien etwas Stoff, um das Sommerloch zu füllen ;) ).

Ich freue mich auf viele spannende Beiträge und wünsche euch einen guten Start in die neue Woche :-)

Grüessli
Luki

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 04:43
von Nine
Off Topic
Es wird auch für die Fauna langsam kritisch, so haben die ersten Igelweibchen bereits Nachwuchs und der fehlende Regen setzt schwer zu. Auch für Amphibien wird es langsam eng.

Bitte stellt doch in eure Gärten flache Schalen mit Wasser, Blumenuntersetzer zB eignen sich gut, keinesfalls höhere Schüsseln, Ertrinkungsgefahr! Und keine (Kuh)Milch, auch nicht verdünnt, die macht Igel krank :!:

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 09:57
von Uwe/Eschlikon
Zum Glück hatte es bei mir im Mai/Juni genug geregnet, dennoch wird der Rasen nun langsam bräunlicher. Die geneigten Stellen habe ich allerdings schon ab und zu gewässert. Im Garten dasselbe. Jeden Tag ein paar Kannen zum Schleppen, dennoch wachsen vor allem Gurken, Tomaten und Co. so prächtig wie schon lange nicht mehr! Auch mein Rosmarin-Busch im Garten ist extrem gewachsen, Wärme und Trockenheit sei dank. Ja und meisten gefällt es den Kakteen im Steingarten, die so schön wie selten blühen - alles kann man eben nie haben ;)

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:38
von Tinu (Männedorf)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Zum Glück hatte es bei mir im Mai/Juni genug geregnet, dennoch wird der Rasen nun langsam bräunlicher. Die geneigten Stellen habe ich allerdings schon ab und zu gewässert. Im Garten dasselbe. Jeden Tag ein paar Kannen zum Schleppen, dennoch wachsen vor allem Gurken, Tomaten und Co. so prächtig wie schon lange nicht mehr! Auch mein Rosmarin-Busch im Garten ist extrem gewachsen, Wärme und Trockenheit sei dank. Ja und meisten gefällt es den Kakteen im Steingarten, die so schön wie selten blühen - alles kann man eben nie haben ;)
Dasselbe bei mir. Ich kann bald einen Tomatenhandel eröffnen, so ertragreich sind meine beiden Tomatengewächse (Cherry und SanMarzano). Mittelmeerpflanze = liebt Mittelmeerklima...

Sonst ists aber auch hier ziemlich trocken. Zwar kein Vergleich zum Mittelland, aber einzelne Büsche und Sträucher leiden bereits sichtbar, vor allem die Hitzefänger an Südwestlagen und jene auf relativ dünner Humusschicht (bsp. auf Tiefgaragen).

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 21:07
von Christian Schlieren
Hoi zäme

GFS bügelt die Abkühlung vom Wochenende von lauf zu lauf aus und so sieht es nun aus als ob es bis weit in die nächste Woche über 30° bleiben würde :!: teils sogar über 35°
Auch der Niederschlag wird stetig zurück gerechnet.
Ich denke der Rekord Juli vom 2006 ist in ernster Gefahr ;) das wahr ja meines Wissens der Heisseste Monat überhaupt :!:

Bild

Grüsse

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 23:24
von Federwolke
Wetterspruch der Woche: Schläft der Siebenschläfer kopfüber, wird es noch lange nicht trüber... :warm:

Bild


Gesehen heute Nachmittag in einer Vogelbeobachtungshütte in der Orbe-Ebene. Mehr von dieser Steppentour demnächst im fotometeo-Blog.

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 03:36
von Stabe
Jöö, so härzig :-D

Re: Trockenheit Juli 2015

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 09:30
von André,Schwyz
Der neue Gfs 00z Lauf hat die Werte auf 850 hpa wieder nach oben korrigiert. Es schaut so aus dass es die ganze nächste Woche warm bis heiss bleibt.
Fast durchwegs 30 Grad, ausser Sonntag ein bisschen 'kühler'.
Niederschlagssignale wurden auch zurückgerechnet.
Vielleicht mal ein Gewitterli über den Voralpen aber das ist ein Tropfen auf den heissen Stein
Ens Diagramm Genf

Bild
Bis zum 25 Juli weit oberhalb des Klimamittels