Seite 21 von 30
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 12:21
				von Federwolke
				Man musste ja aufgrund der nicht enden wollenden Ost-, Nord- und Nordwestlagen bereits befürchten, die Gewittersaison endet bevor sie richtig begonnen hat. Nun tut sich aber allmählich was. Also höchste Zeit, die Gewittervorschau zu reaktivieren:
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 9-07-2018/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 15:30
				von Bruno Amriswil
				Wie habe ich diese doch vermisst. 
Danke [emoji1303]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 20. Jul 2018, 12:33
				von Federwolke
				Knifflig, knifflig, zumal das Potenzial für die erste hochsommerliche Unwetterlage heute gegeben ist:
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 6-07-2018/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 18:38
				von Federwolke
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 10:37
				von Federwolke
				Musik liegt in der Luft! Am Herausforderndsten bezüglich Prognose ist wohl der heutige Montag mit chaotischen Kettenreaktionen und dann der Donnerstag mit der Kaltfront, aber auch dazwischen bleibt es nicht ruhig:
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 2-08-2018/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Do 16. Aug 2018, 15:00
				von Federwolke
				Der Atlantik startet den nächsten (kläglichen) Angriff, immerhin sorgt er von Freitagmittag bis Samstagmorgen für etwas Spannung in der Luft. Mit der Lokalbrille betrachtet wird man entweder wieder völlig trocken ausgehen oder gleich absaufen: 
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 3-08-2018/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 12:52
				von Federwolke
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:20
				von Matthias_BL
				
Aus dem Text:
 Es wäre zwar interessant, würde aber den Rahmen dieses Blogs sprengen, die Entstehungsgeschichte dieses Troges zurückzuverfolgen, denn in ihm steckt die Geschichte mehrerer Tiefs, wie an der Abfolge der Kaltfronten zu sehen ist
Hallo Fabienne, 
Da hast Du bestimmt recht. sehr interessant wäre es natürlich schon, da ich vermute es doch recht selten ist, dass ein Tief gleich mit vier 

 Kaltfronten daher kommt. Oder irre ich mich?
Grüsse
Matthias
 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 11:50
				von Federwolke
				Doch, alles hat ein Ende... Der astronomische und witterungsmässige Sommer verabschiedet sich perfekt getaktet: 
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 7-09-2018/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 10:19
				von Federwolke
				Die aktuelle, sehr spezielle Lage hat an sich ja bereits einen Blogbeitrag verdient. Noch interessanter ist jedoch, dass sich diese Lage etwa alle 3-4 Tage regeneriert:
https://www.meteoradar.ch/wetterblog/20 ... 2-11-2018/