Seite 21 von 25

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 12:38
von Beat (Pfannenstiel)
Hoi zäme
Ein paar Impressionen vom heutigen Weihnachtsmorgen auf dem Pfannenstiel,
wo ca. 15 bis 20 cm Pulverschnee liegen und wo es weiterhin leicht flöckelt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss, Beat

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 12:47
von Urbi
Sali Zäme :)

+ Animation Sat Wolken Schweiz
bis 12:00 MEZ

(950kb)


_____________________________________________
Nachtrag

Bild

http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm


_____________________________________________


Gruss
Urbi

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 12:47
von Nestor
So wie in Allschwil sehen die Strassen bei uns leider nicht aus ! Den 12cm Schnee wurde heute Morgen einmal mehr mit grössten Mitteln und viiiel Salz den Kampf angesagt.
So ist selbst am Weihnachtstag das hinterste Trottoir schwarz geräumt und Salznass. Einfach ärgerlich! Diese Arbeitsstunden hätte man sich wirklich sparen können, und die
Werkhofmitarbeiter wären wohl auch lieber zuhause geblieben. Unsere Gemeinde scheint noch Salz à gogo gebunkert zu haben. Und wer bezahlt diesen absoluten Übereifer ?

Gruss in die Runde

Ernest

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 12:51
von alexbrusino
und was passiert im Tessin jetzt, stark bewoelkt, kraeftiger Nordwind und Schneeregenschauer mit 7 Grad aber 43 % Feuchtigkeit. Sollte nicht trocken sein?

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:16
von Stefan im Kandertal
Also bei all den meldungen frage ich mich, was denn falsch war an 5-15 Schnee im Mittelland? Die meisten nennen 10cm+.

Ich habe seit Messbeginn vor etwas mehr als 1 Jahr etwa in 10% der Fälle überhaupt das an Schnee gesehen was mindestens(!) gewarnt wurde (und habe dabei nicht mal nur den Warnzeitraum sondern das ganze Event gezählt) und sonst weniger und nie eine Reklamation deswegen direkt an einen Wetterdienst geschrieben :-D. Hier wo es keine Autobahn hat finde ich Warnungen vor 10cm in mehr als 24h eh Blödsinn, in 6h ja vielleicht ;). Am besten finde ich aber immer die Fälle mit 15-20cm im Mittelland und 10cm hier wo bei uns alles eingefärbt ist und dort wo es abgeht sogar grüne Bereiche hat. Reichenbach ist die vermutlich schneeärmste Ecke auf 700m, aber doch nicht so schlimm, dass wir bei 10-15cm Neuschnee mehr Probleme hätten als Winterthur oder Grenchen bei 20cm. :lol:

Bei uns wird generell nur das nötigste geräumt. Wenns eh frostig bleibt ist das deutlich sinnvoller und weniger rutschig als einen rest salzigen Matsch liegen lassen.

Aktuell ist übrigens 13 Grad kälter als am Mittwoch Mittag (-4 statt 9) und nett am schneien.

Dann noch frohe Restweihnacht. :)

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:35
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen und frohe Weihnachten,

ein Traum ist das draussen. Ich bin gerade in Bad Säckingen bei ca. 12 cm Neuschnee. In Freiburg liegt lt. Webcam-Eindruck noch etwas mehr.

Dementsprechend waren die Vorhersagen und im Grossen und Ganzen die damit verbundenen Warnungen völlig in Ordnung. Verstehe auch gar nicht, wie hier einige von krassen Fehlvorhersagen sprechen, wenn es halt mal nur ein paar Zentimeter wurden. So was kommt halt vor, lokale Bedingungen spielen manchmal einen Streich. Der Gesamteindruck zählt und der rechtfertigt sowohl beim Betrachten der hiesigen Meldungen als auch der Webcams entsprechende Warnungen.

Gruss, Thies

PS: Daumen drücken, dass EZ weiterhin inkonsistenz bleibt und die Kaltluft nicht vorübergehend ausgeräumt wird zwischen Di und Mi.

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:42
von Beni Grenchen
Spannende Schneeverteilung am westlichen Jurasüdfuss. In der Grenchner Witi liegen knappe 2cm, weiter oben in der Stadt 4 - 7cm. Nur 7km südlich sind bereits 15cm, wie auch 7km westlich von uns 14cm liegen (dort ist der Jura durch die Taubenlochschlucht durchbrochen). Gehe von einem Juralee aus, aufgrund der nördlichen Winde. Konnte mann auch gut auf Joachims Karte erkennen, dass hier am wenigsten Niederschlag fiel. Die Temperatur war nie das Problem.
@Chrigu: Was denkst Du?

Noch etwas zu den Wetterwarnungen: Im Flachland der Alpennordseite liegen mehrheitlich 8 - 12cm. Klar gibt es Ausnahmen: Zentrales Mittelland unterhalb von 400müM. Alpenvorland und ein Teil des Jurasüdfusses. Somit fand ich die Prognosen von Meteonews und MeteoSchweiz mit 5 - 15cm völlig ok.
Meteocentrale hat ein bisserl übers Ziel hinaus geschossen. Denn 15 - 25cm sind es leider nicht geworden (nur in spziellen Regionen).

Ursache: Als Laie fand ich spannend wie COSMO sehr kurfristig die NS Mengen deutlich no oben schraubte (Grenchen sollte rund 18mm bekommen, am Schluss warens 5mm). Glaube auch das "verfrühte" einfliessen der Kaltluft hat die Dynamik des Aufgleitens negativ beeinflusst. Was meinen die Profis?

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:47
von Thomas, Belp
@Beni: Am Rande bemerkt: Meteoschweiz warnte aber ebenfalls vor mehr als 15cm!

Die Luzerner wollens wissen mit ihrem Bisenstau! Hat Rontaler heute Abned die 20cm geknackt?

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 13:52
von Rontaler
Sali Thomas,

Das ist aber lieb, dass du an mich gedacht hast am Weihnachtstag! ;)

Es ist allerdings nicht so, dass es ergiebig schneien tut, eher schön gemütlich mit einer Nullbilanz, ggf. ganz, ganz leicht anwachsend. Aktuell liegen 10cm Schnee, mittlerweile vielleicht auch ein Mü mehr.

Ich hoffe allerdings, dass noch etwas Schnee abgeworfen wird. ;)

ww71/-SN und - 3.3°C. Dazu zeitweise zügige Bise.

Grüess

Re: NCST: Schnee / Regen 24.12.2010

Verfasst: Sa 25. Dez 2010, 14:01
von Andreas -Winterthur-
@ Thomas: das hat mich auch sehr erstaunt (die Warnung ging ja erst am Abend raus), laut Michi der heute Dienst tut, war es aber tatsächlich ein (systembedingter) Fehler!

@ Urbi und alle die ein bisschen Kontroverse offenbar schon wieder nervös macht:

Vielleicht gibt es ja auch eine Analyse der "Fehlprognostiker" hier im Forum, aber die halten sich wohl schön aussen vor.

Dazu ein Beispiel:
@MeteoSchweiz

Denkt ihr nicht, in Anbetracht der prognostizierten, gut 24 stündigen "Quasistationarität" des Genuatiefs und entsprechend anhaltender Nordströmung in den unteren Schichten sowie der Einigkeit der Modelle (selten habe ich COSMO, WRF NMM GFS, WRF NMM ECMWF, GFS und MOS allesamt dermassen überzeugt von anständigen und lange anhaltenden Schneemengen gesehen - meist gab es zumindest ein, wenn nicht mehrere "schwarze(s) Schaf(e)" in Form von Pessimisten), wäre es langsam aber sicher an der Zeit, auch für die Deutschschweiz zumindest eine Vorwarnung auf die Homepage zu schalten und in Betracht zu ziehen, dass morgen z.B. in Bern allenfalls doch noch die eine oder andere Schneeflocke gesichtet werden könnte...

Nachfolgend die zwei Auszüge von heute 22:56 bzw. 22:57 Uhr, die mich etwas zum Kopfschütteln veranlasst haben (Quelle: http://www.meteoschweiz.ch):
Noch ein kurze Modellfazit meinerseits:

Basierend auf die Mittagsläufe des 23. und Mitternachtsläufe des 24. lagen die allermeisten Modelle total daneben. Die Niederschlagssummen für die Phase 24.12.12Z bis 25.12.12 wurden verbreitet um Faktor 2 und nochmehr zu hoch berechnet. Explizit sei da das GFS aber vor allem auch das EZ erwähnt:
Bild
(Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2010.html)

COSMO war einmal mehr der Realität am nächsten, auch wenn in der Schlussphase die Summen ebenfalls etwas zu hoch gerechnet wurden.

Hier die gemessenen Summen sowie die Radarsummen (24.12.12Z bis 25.12.12Z):
Bild

(Quelle: GIN)



Gruss Andreas