Werbung
NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Guete Morge zäme
Vermelde aus Langendorf seit 0600 Uhr leider reinen Regen, bei -0.1 Grad - tendenz steigend.
Dennoch ist die Gesamtschneehöhe von gut 35 cm beachtlich (auf dem Briefkasten sogar 40cm). Neuschnee gab es 21 cm.
Diesmal klar durch Grenchen geschlagen (31cm Neuschnee), liegen wir doch auf exakt der gleichen Höhe und nur 10km von einander entfernt.
Gruss
			
			
									
						Vermelde aus Langendorf seit 0600 Uhr leider reinen Regen, bei -0.1 Grad - tendenz steigend.
Dennoch ist die Gesamtschneehöhe von gut 35 cm beachtlich (auf dem Briefkasten sogar 40cm). Neuschnee gab es 21 cm.
Diesmal klar durch Grenchen geschlagen (31cm Neuschnee), liegen wir doch auf exakt der gleichen Höhe und nur 10km von einander entfernt.
Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO   500  M.ü.M
						- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Hoi Luki
Nein ab 23.00 wahrs devinitiv Regen, mehr als 2cm Neuschnee gabs auch nicht Dieses Jahr ist das Untere Aaretal wirklich zu beneiden und Schlieren ist halt immernoch Schlieren und da klapts halt meistens nicht, da kann noch so viel Potenzial vorhanden sein
 Dieses Jahr ist das Untere Aaretal wirklich zu beneiden und Schlieren ist halt immernoch Schlieren und da klapts halt meistens nicht, da kann noch so viel Potenzial vorhanden sein  Was mich auch Nervt ist das es gestern Abend nur leichten Niderschlag gab und Nördlich östlich und Westlich wahr der Niderschlag um einiges stärker und jetzt wo es nur noch schifft sind wir natürlich mitendrinn
 Was mich auch Nervt ist das es gestern Abend nur leichten Niderschlag gab und Nördlich östlich und Westlich wahr der Niderschlag um einiges stärker und jetzt wo es nur noch schifft sind wir natürlich mitendrinn  man währs doch nur 1-2° Kälter bis 850hpa. *träum*
 man währs doch nur 1-2° Kälter bis 850hpa. *träum*
Gruss
			
			
									
						Nein ab 23.00 wahrs devinitiv Regen, mehr als 2cm Neuschnee gabs auch nicht
 Dieses Jahr ist das Untere Aaretal wirklich zu beneiden und Schlieren ist halt immernoch Schlieren und da klapts halt meistens nicht, da kann noch so viel Potenzial vorhanden sein
 Dieses Jahr ist das Untere Aaretal wirklich zu beneiden und Schlieren ist halt immernoch Schlieren und da klapts halt meistens nicht, da kann noch so viel Potenzial vorhanden sein  Was mich auch Nervt ist das es gestern Abend nur leichten Niderschlag gab und Nördlich östlich und Westlich wahr der Niderschlag um einiges stärker und jetzt wo es nur noch schifft sind wir natürlich mitendrinn
 Was mich auch Nervt ist das es gestern Abend nur leichten Niderschlag gab und Nördlich östlich und Westlich wahr der Niderschlag um einiges stärker und jetzt wo es nur noch schifft sind wir natürlich mitendrinn  man währs doch nur 1-2° Kälter bis 850hpa. *träum*
 man währs doch nur 1-2° Kälter bis 850hpa. *träum*Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- Jan (Muri BE)
- Administrator
- Beiträge: 660
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3074 Muri
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Auch in Muri regnet's schon mindestens seit 0400 früh. Seit gestern 2200 kamen noch mindestens 5 cm Neuschnee dazu, die aber bis heute schon zusammengeregnet wurden. Total liegen 24 cm (auf Wiese gemessen) und damit 2 cm weniger als das Maximum vom 1.12. Kann aber gut sein, dass das während der Nacht kurz vor Einsetzen des Regens mal geknackt wurde. Die Niederschlagsmenge ist mit 13.2 mm anständig.
Die Temperatur verharrt seit Stunden bei 0.4 °C und absoluter Windstille.
			
			
									
						Die Temperatur verharrt seit Stunden bei 0.4 °C und absoluter Windstille.
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
3 Gang-Menu:
Die Vorspeise, gestern 17Uhr- heute morgen: Andauernd Rumgewurstel, aber nie anhaltender Schneefall. Neuschnee: 14cm.
Der Hauptgang, hat grad begonnen: Stärker werdender Schneefall, der sich wohl in den Tag hinziehen wird. Takt: -1.2°C, TP: -2.0°C. Temperatur wird langsam aber sicher ansteigen, bis der Taupunkt um 0°C liegt. Dann beginnt das Spiel mit der Zeit: Dann kämpft Niederschlagsabkühlung gegen die Warmluft.
Das Dessert: Regen und Tauwetter, arggghhhh...
			
			
									
						Die Vorspeise, gestern 17Uhr- heute morgen: Andauernd Rumgewurstel, aber nie anhaltender Schneefall. Neuschnee: 14cm.
Der Hauptgang, hat grad begonnen: Stärker werdender Schneefall, der sich wohl in den Tag hinziehen wird. Takt: -1.2°C, TP: -2.0°C. Temperatur wird langsam aber sicher ansteigen, bis der Taupunkt um 0°C liegt. Dann beginnt das Spiel mit der Zeit: Dann kämpft Niederschlagsabkühlung gegen die Warmluft.
Das Dessert: Regen und Tauwetter, arggghhhh...
Westlagen sei dank.
						- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Ist wirklich speziell. Bettmeralp/VS auf 2000m meldet nur 30cm Gesamtschneehöhe, weniger als wir im Flachland! Hoffe das ändert bis morgen Abend noch zugunsten der Bettmeralp - denke schonDavid(Goms) hat geschrieben:3 Gang-Menu:
Die Vorspeise, gestern 17Uhr- heute morgen: Andauernd Rumgewurstel, aber nie anhaltender Schneefall. Neuschnee: 14cm.
 .
 .Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO   500  M.ü.M
						- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
@mr_bike
aber sieht ja schon winterlich aus da oben: http://www.bettmeralpbahnen.ch/graphics ... m7huge.jpg
Bis morgen sollte es auf der Bettmeralp sicherlich noch 20cm geben (inkl. Regen).
			
			
									
						aber sieht ja schon winterlich aus da oben: http://www.bettmeralpbahnen.ch/graphics ... m7huge.jpg
Bis morgen sollte es auf der Bettmeralp sicherlich noch 20cm geben (inkl. Regen).
Westlagen sei dank.
						- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Schon Krass es regnet jetzt schon seit Gestern Abend um 22 Uhr aber die Temperatur aktuell beträgt immer noch "nur" 1.4°C und es schifft immer noch was runter mag...wenn jetzt die Luftschichten klassisch geschichtet gewesen wären hätten wir jetzt sicher auch noch paar cm bekommen und nun würde es langsam in Nassschneefall übergehen..grummel, dazu hat es in Greifensee noch Nebel...am besten schaue ich gah nicht mehr raus bis es Abend ist 
Gruss Marco
			
			
									
						
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause

- 
				Stefan im Kandertal
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Ich dachte ich sei der Stefan aus dem Jammertal. Aber einige hier mit 10cm+ Neuschnee und 20cm+ total stellen ja alles in den Schatten  . Nochmal zum Mitschreiben: Bis Adelboden schon 7 Uhr Verluste gegen gestern Morgen, und seit 1,5 Std. Regnets wie ein Weltmeistdr
. Nochmal zum Mitschreiben: Bis Adelboden schon 7 Uhr Verluste gegen gestern Morgen, und seit 1,5 Std. Regnets wie ein Weltmeistdr 
			
			
									
						 . Nochmal zum Mitschreiben: Bis Adelboden schon 7 Uhr Verluste gegen gestern Morgen, und seit 1,5 Std. Regnets wie ein Weltmeistdr
. Nochmal zum Mitschreiben: Bis Adelboden schon 7 Uhr Verluste gegen gestern Morgen, und seit 1,5 Std. Regnets wie ein Weltmeistdr 
- 
				Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
Schneeräumung mit Bagger auf dem Flugplatz Grenchen (live): http://www.airport-grenchen.ch/default.asp?l=de
In Zürich City dasselbe wie in Schlieren.. Der letzte Schnee fiel gestern abend ca. 23 Uhr.. Die durch den Schneehauch hervorgerufene leichte Überzuckerung (von Neuschnee will ich da gar nicht sprechen) wurde bereits in der Nacht wieder weggeschifft... 
 
Webcam Zürich: http://www.zuerich.com/de/page.cfm?navc ... PanoramaZH
Gruss Chrigi
			
			
													In Zürich City dasselbe wie in Schlieren.. Der letzte Schnee fiel gestern abend ca. 23 Uhr.. Die durch den Schneehauch hervorgerufene leichte Überzuckerung (von Neuschnee will ich da gar nicht sprechen) wurde bereits in der Nacht wieder weggeschifft...
 
 Webcam Zürich: http://www.zuerich.com/de/page.cfm?navc ... PanoramaZH
Gruss Chrigi
					Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 6. Dez 2010, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
						Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
 Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
 Re: NCST: Starkniederschläge 05.12.10 bis 07.12.10
													
							
						
			
			
			
			Guten Tag
Ich sehe das nicht so negativ mit dem Schnee. Die Decke muss es ja nur bis Mittwoch Mittag schaffen, also 52 Stunden oder so.
Bei uns hat es um 18.00 Uhr begonnen zu schneien. Die Temperatur blieb lange bei -1,4 Grad. Erst heute früh ist es gekippt, und hat bei 0,4 Grad plus geregnet.
Ich sehe einige Gründe für eine zähe Schneedecke:
Die ursprünglich in der Schneedecke gespeicherten -8 Grad
Die 7cm Neuschnee diese Nacht
Die jahreszeitlich tiefe Strahlung, die ganztags fehlende Sonne
Der fehlende Wind, damit schwächerer Wärmeeintrag
Die immer noch unter 1 Grad liegende Temperatur
Die noch weiträumig bestehende Schneedecke, damit stabileres Kaltluftpolster, wir sind wir keine Schneeinsel die schneller abgetaut wird
Umgekehrt heisst das natürlich: Sobald sich an diesen Parametern etwas ändert kann es auch schneller gehen mit dem Tauen als ich meine. In erster Linie meine ich damit den noch fehlenden Wind.
Goldi
			
			
									
						Ich sehe das nicht so negativ mit dem Schnee. Die Decke muss es ja nur bis Mittwoch Mittag schaffen, also 52 Stunden oder so.
Bei uns hat es um 18.00 Uhr begonnen zu schneien. Die Temperatur blieb lange bei -1,4 Grad. Erst heute früh ist es gekippt, und hat bei 0,4 Grad plus geregnet.
Ich sehe einige Gründe für eine zähe Schneedecke:
Die ursprünglich in der Schneedecke gespeicherten -8 Grad
Die 7cm Neuschnee diese Nacht
Die jahreszeitlich tiefe Strahlung, die ganztags fehlende Sonne
Der fehlende Wind, damit schwächerer Wärmeeintrag
Die immer noch unter 1 Grad liegende Temperatur
Die noch weiträumig bestehende Schneedecke, damit stabileres Kaltluftpolster, wir sind wir keine Schneeinsel die schneller abgetaut wird
Umgekehrt heisst das natürlich: Sobald sich an diesen Parametern etwas ändert kann es auch schneller gehen mit dem Tauen als ich meine. In erster Linie meine ich damit den noch fehlenden Wind.
Goldi
Wolkengucker
						




