Mindestens 80% des Mittellandes hatten doch gar nie 20cm unter 500m

. Geschweige denn 30cm in 500m

. Da schliessen sich zu den Top-Destinationen noch die Jurasüdfüssler an und auch der höhere Aargau

. Also wenn du erzählen willst die Aargauer Mengen unter oder um 500m seien nicht so besonders gewesen schau dich mal im grossen Rest um, da mussten sich viele mit der Hälfte abfinden.
Ich glaube auch Zürichberg hatte nie 20cm, Stadt sowieso nicht. Und praktisch alles bernische unter 600m.
Ich sehe ihr rechnet anscheinend im AG auch mit dem Doppelten des üblichen im restlichen Mittelland was die Wertung "besonders viel" betrifft

. Ein 500m Hügel ist Richtung Voralpen einem 700er entsprechend zu werten.
4-7cm bei dir nun. Ich sags dir: Südlich von Bern ists etwa halb so viel ohne den Uraltschnee schaut mächtig das Gras raus stellenweise. Ohne dass es bis heute mal sonnig war. Ich finde die Messung aus Koppigen deutlich repräsentativer als die in Wabern (Bzw. sie nennen sie dennoch Zollikofen). Diese 15cm findet man wohl wirklich nur an der Messstelle oder am Schattenhang am Gurten.
Antwort zu unten: Ahja, dann hab ichs irgendwie falsch verstanden. Sorry

. Ist übrigens im Kanton Bern, nur 200m nach oben verschoben, auch so. Thun in 560m dürfte momentan 1/3 so viel haben wie Reichenbach 150m weiter oben. Dürfte Richtung Emmental auch so sein. Als ich da vor einiger Zeit unterwegs war gabs zwischen 600-750m eine ganz schön grosse Differenz. Aber meine Annahme 500m im Nord AG = 700m Richtung Alpen ist so verkehrt nicht. Sieht man immer wieder auch an den Temperaturmeldungen. Die Schweiz ist klein und dennoch merkt man das Nord-Süd Gefälle der geogafischen Lage schon auf der Alpennordseite. Und besonders wenn die Sonne wieder stärker wird. Noch ein Detail zur Schneelage berner Mittelland: Zwischen Lyssach und Thun: Neuschneeauflage unter 5cm. Gesamteindruck wird klar vom Altschnee bestimmt. Je nach vorheriger Sonnenexposition oder Löcherung reicht nur der Neuschnee selbst in ebener Lage nicht zum ganz Abdecken. Höheres Gras ist besonders Nähe Wichtrach (

) recht dominant. Verglichen mit dem Mittallnd wars und ists hier oben ein sehr viel schönerer Winter
Uwe: Ja im Wallis wird sich ab jetzt der Frü¨hling bereits spürbar in die Höhe kämpfen. Nicht zuletzt weil sich da jetzt kaum mehr ein Kaltluftsee bilden kann weil auch die schattigen Ecken wieder von der Sonne beheizt werden.
Fabian: Es ist und bleibt so : Nirgendwo ist das Klima milder und schneeärmer als in Bern Süd

. Und sonniger als überall sonst. Daran ändert auch die allwinterliche Wiederholung von wegen es sei am Bodensee usw. mild nichts. Om Gegenteil. Nirgendwo ist es schneereicher als bei euch im Osten. Das schlägt sogar den Südthurgau. Da spielt die Höhe einfach auch gar keine Rolle. Im Mittelland differieren die Temperaturen im Extrem auf ein und derselben Höhe nicht selten um mehrere Grad und schon das Klima interessiert die Höhenlage eher wenig. Ausser man vergleicht in derselben Gegend im gleichen Tal oder Berg. Geschweige denn wie viel wärmer z.B. Altdorf gegenüber Kloten ist. Im Übrigen: Kein See macht ein milderes Klima als der Thunersee. Dessen Ostseite ist konkurrenzlos schneearm. Da findest du jetzt schon wieder riesige Grünflächen und das war dieses Jahr auch der Normalfall. Gibts das über 500m im Norden sonst noch? Unter 700m liegt da selten richtig Schnee und kumulieren wie hier im Kandertal ist ein unmögliches Unterfangen selbst wenns wie jetzt kalt ist. Da sollte man mal eine Wetterstation in Oberhofen am Thunersee sponsern. Oder auf 700m oberhalb vom Thunersee. Du würdest staunen wie viel wärmer das ist als hier. Ja selbst wenn du auf 800m am Hang mit 800m am Hang über dem Thunersee nimmst.
Oder ganz aktuell: Koblenz im Aargau ist 4 Grad kälter als Döttingen, weiter oben und fernab vom Rhein, und eine der kältesten Stationen überhaupt im Mittelland, auf 311m

Nun so kalt wie hier 400m weiter oben in einem Bergtal und höhenbereinigt würden die auch Tänikon in den Schatten stellen. Und das ist öfters so, dass es am Rhein kälter wird als im Aaretal Bern-Süd oder sogar in den Alpen. Und wenn es kalt genug wird. 0°C Grenze unter jedem schweizer Ort, dann kann es überall viel schneien. Dann spielt nur noch der Niederschlag eine Rolle. Warum versteht das niemand? Wenns dann passt, dann kann das Flachland mehr Neuschneesumme haben in 1 Monat als das Emmental

. Achja, und ist der Bodensee nicht auch besonders nebelreich? Dann kanns ja nicht wirklich mild sein.
