Seite 21 von 34

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:26
von Uwe/Eschlikon
@fire-ice
Schon Extrem was nur schon ca:100meter ausmachen
Liegt wohl an den Temperaturen, die knapp über 0° lagen und an den warmen Böden.

Ich meine, das ist jetzt das 3. Schneefallereignis seit ende Oktober und jedesmal waren die Böden nass.
Wäre es zuerst einmal kalt und die Böden angefroren, würde der Schnee sicher auch gleichmässiger liegen bleiben.

Selbst in mittleren Lagen ist der Boden unter dem Schnee teilweise nicht gefroren.

Uwe

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:30
von Tinu (Männedorf)
Schneeregen am Zürichsee bei einer gigantischen Schneehöhe von 0 cm... :-o

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:41
von Michael (Gossau ZH)
ich würde vorschlagen, dass wir in zukunft jeweils ZWEI threads pro ereignis bilden. in einem wird NOWCASTING betrieben bezüglich dem EREIGNIS.. im anderen wird GEWEINT bezüglich dem NICHT-EREIGNIS.

wenn ich als neurtaler leser diesen thread anklicke, möchte ich lesen wo es wieviel geschneit hat und NICHT wo es seit jahren immer zu wenig schneit.

vielen dank für die kenntnisnahme.

@rontaler

sorry ich kenne dich nicht und du bist sicher ein super kerl. aber dieses andauernde gewhine geht einem echt auf den zeiger :-) ich lege dir einen umzug in ein schneesicheres gebiet nahe, damit du in zukunft schneetechnisch auf deine kosten kommst :-D

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:44
von Alex-4900
Hallo Zusammen
Hier mal noch eine kleine Zusammenfassung aus Langenthal:
Am Dienstag Abend um ca. 19:20 setzte leichter grossflockiger Schneefall ein, der jedoch schnell feiner wurde. Gegen 22:00 Uhr hatte es dann gut und gerne 2 cm Schnee.
Am Mittwoch Morgen staunte ich nicht schlecht. Es wahren immer noch ca 2 cm. Jedoch war der erste cm Pflotsch. Es muss also rein geregnet haben. Dies war die Situation am Rumiweg, welcher sich schon fast in Lotzwil befindet. Am Bahnhof war ausser dem einen cm Pflotsch nichts von Schnee zu sehen.
Am Mittwoch Abend hatte es am Bahnhof gut 12 cm Schnee. Leichter feiner Pulverschnee, welcher unter den Schuhen knirschte. Zu Hause am Rumiweg waren es sogar gegen 15 cm oder wenig mehr.
Heute Morgen um ca 4:30 Uhr habe ich 20 cm gemessen zu Hause. Am Bahnhof nur leicht weniger. Es schneite immer noch sehr fein aber intensiv. Die Räumequipen haben die Strassen abgestossen und danach gesalzen. Trotzdem vermochte der intensive Schneefall die schwarz geräumten Strassen in ca. 10 bis 15 Minuten wieder mit Pflotsch zu bedecken.
Die Fahrt mit der Bahn nach Zürich zeigte eine stark unterschiedliche Verteilung. In Olten mochte der Schnee nicht mal die Bahnschwellen ganz zu decken. Ich schätze mal so 1 bis 2 cm. In Aarau dann noch ein spürchen weniger. Es erstaunte mich jedoch, dass Lenzburg dann doch wieder gegen 10 cm hatte. In Zürich Stadt quasi Grün.
Mal schauen, wie es bis Morgen weiter geht.

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 09:48
von Rontaler
Off Topic
Original von Michael (Fehraltorf)
@rontaler

sorry ich kenne dich nicht und du bist sicher ein super kerl. aber dieses andauernde gewhine geht einem echt auf den zeiger :-) ich lege dir einen umzug in ein schneesicheres gebiet nahe, damit du in zukunft schneetechnisch auf deine kosten kommst :-D
Ja ich weiss, das "Geweine" kritisiere ich selber ja zuweilen auch manchmal, manchmal geht's einfach nicht anders, denn ein jeder passionierter Hobbymeteorologe ist auch ein Emo in diesen Belangen. :-O

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:03
von Pät, Basel
Original von Joachim
Guete Morge

hier die Neuschnee-Meldungen von heute früh 07 Uhr (Metecentrale-/MeteoSchweiz-Stationen)

069112 Maloja/Maloggia CHE N46 24 E009 42 1806m 43
06753 Piotta CHE N46 31 E008 41 1007m 36
06883 Sta. Maria CHE N46 36 E010 25 1390m 35
069114 Pontresina CHE N46 29 E009 55 1904m 33
06794 Valposchiavo-Robbia CHE N46 21 E010 04 1078m 30
069111 Sils/Segl CHE N46 26 E009 47 1798m 30
06744 Grimselpass CHE N46 34 E008 20 1980m 30
06830 Andermatt CHE N46 38 E008 36 1442m 28
06745 Ulrichen CHE N46 30 E008 19 1345m 27
06884 Segl-Maria CHE N46 26 E009 46 1802m 19
06871 Arosa CHE N46 47 E009 40 1840m 17
06681 St. Gallen CHE N47 26 E009 24 779m 16
069162 Titterten CHE N47 24 E007 43 669m 15
06601 Binningen (BL) CHE N47 33 E007 35 316m 12
06782 Disentis CHE N46 42 E008 51 1190m 12
06623 Haidenhaus CHE N47 39 E009 01 702m 12
Joachim
sieht man auch nur ganz selten. ort direkt an der stadtgrenze mitten unter den hochalpinen regionen...! :D

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:05
von Stefan im Kandertal
Musste ja kommen, dass Bern mehr hat :L

Nacht 2cm neu. Total 15-16cm in Wichtrach.

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:07
von Dani (Niederurnen)
Die Aussage von Tinu deckt sich sich mit der Radioprognose von SF Meteo von heute morgen. Dort wurde erwähnt das es an den grossen Gewässern Schneeregen geben wird.

Hier zur Zeit leichter Schneefall, Schneehöhe ca. 2cm, das meiste kam dabei gestern Abend zusammen. Tagsüber wars zu warm, es schmolz mehr weg als dazukam.

Geht man von GFS aus (0Z) wird das westliche Mittelland nochmals ordentlich eingepackt. Im Osten wäre das ganze bereits gelaufen und es würden nur noch unbedeutende Mengen fallen.

Gruss Dani

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:12
von Heiziger
@ stefan
jep, und es reicht sogar für heute über mittag aufm schlittelweg hinter der bude mitm snowboard rumzubrettern :-O :-D .
Totale schneehöhe hier in Bümpliz ist 22cm :-D .
Meine Eltern in Rümligen (650m ü. M.) haben sogar 50cm im Garten :-o .
Aktuell immer noch feinflockiger aber mässiger Schneefall bei Takt -1°C.

Greez Pat

Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 10:28
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Wir brauchen dringend eine genaue Gesamtschneehöhenkarte der Schweiz. Damit das Ganze wirklich möglichst genau wird, sollten wir im Rasterabstand von 1km messen:
41285 x 41285 = 1 704 451 225 Messpunkte. Wer meldet sich freiwillig?
Bild