Seite 21 von 33

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 22:26
von Marco (Oberfrick)
Hi Joachim

SUPER das es entlich eine Station im Val Verzasca gibt!

Denke dort wird es wie im Fall der Wetterlage der letzen paar Tagen doch rechte Niederschlagssummen zusammen kommen.

Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Saastal aus wird da auch mal was passieren? wenigstens 1 Station in Saas Almagell oder Saas-Grund..Verlässliche Daten gibt es ja von dem Tal so gut wie keine! Das Toruismusbüro Saas-Fee betreibt ja eine aber die zeigt ja immer eta 5°C zu viel an!

Gruss Marco

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 23:55
von Rontaler
Hallo Joachim,

Super, dass ihr die Strecke Luzern-Wolhusen auch noch erschliesst! Was mich in diesem Zusammenhang noch interessiert; wo in Malters stellt ihr die Station auf? Ich kenne das Dorf recht gut, bin dort aufgewachsen.

Weisst du etwas Neues von der WS-technischen Erschiessung der Linie Luzern-Zug? Wäre gerade bei Westföhn äusserst interessant, ausserdem hats ein paar Ortschaften dabei, die ihr eigenes Klima haben, so beispielsweise Meierskappel LU (494 m.ü.M.). Obwohl die Gemeinde sogar tiefer liegt als diverse Gemeinden um sie herum, hat es dort regelmässig deutlich mehr Niederschlag und wesentlich mehr Schnee im Winter. Vermutlich liegt das an der günstigen Lage direkt am Süd-/Südostabhang des Rooter Bergs, genaueres würde sich aber nach der Installation einer Wetterstation herausstellen. ;)

Gruss und Gute Nacht!

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 17:02
von Joachim
Hallo

Frasco läuft seit heute Nachmittag:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1

Saas-Fee ist auch in der pipeline (Juni/Juli)...Malters bei Steiner Energie, Zug bei der Kantonspolizei

Viele Grüsse

Joachim

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 08:43
von Marco (Oberfrick)
Hoi Joachim

Das ist ja sehr erfreulich zulesen das sich im Saastal entlich was tut :)

Standort ist schon festgelegt oder wartet Ihr noch ab bis der Schnee weg ist?

Gruss Marco

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 21:42
von Joachim
Hoi zäme

Die Meteocentrale baut fleissig weiter das Messnetz aus...

Seit dem 1. Mai meldet Mürren im Berner Oberland (dort gab es lange eine Klimastation!)
Am 19.5. nahm Schwyz_Seewen Betrieb auf - setzt die Messreihe der ehem. Meteomedia-Station Schwyz fort

Eine spannende Station ist seit dem 26.5. online: Eggbergen/Uri, oberhalb Flüelen. Dann wissen wir endlich, was der Urner Föhn macht, wenn Altdorf Nordwest hat.
Am 29.5. ging Binn/VS in Kooperation mit Gommer Kraftwerken Betrieb - wir warten auf die erste Südostlage!

Seit 3.6. hat auch St. Moritz seinen Wind, dazu beim Hotel Schweizerhof auch Temperatur (dort, wo lange Jahre MeteoSchweiz Wetterhütte stand).

Diesen Mittwoch folgte Malters/LU, am Freitag schliessen wir mit Därstetten i.Simmental eine letzte grosse Lücke im Simmental.

In der pipeline. Visperterminen, Muotathal, Murg/SG, auch Zuoz sowie Saas-Fee kommen jetzt wohl bald.

Grüsslis

Joachim

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 08:39
von Flower
Auch auf der anderen Seite vom Rhein wird aufgerüstet.

Station in Segeten/Gde. Görwihl im Hotzenwald "offiziell" eingeweiht.
Gde. Görwihl investierte rd. 20.000 € und hofft auf zusätzliche Touristen
(ob das mit dem gemessenen vielem Regen dann eine soooo eine gute Idee war ?)

"Nach Kachelmanns Unterlagen gilt Segeten als regenreichster Ort im südlichen Schwarzwald.
"Da schifft’s um die Hälfte mehr als in Görwihl", informierte er."

Bericht dazu in der BZ:
http://www.badische-zeitung.de/hotzenwa ... haken-dran

Bild
(so ein schwarzer Kittel wirkt ganz schön schweißtreibend, gell Jörg ;) )

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: So 5. Jul 2009, 22:28
von Joachim
Hola

zrugg i d'Schwiiz .... siit em 11. Juni het's gäh:

Lopagno/TI
Kreuzlingen/TG
Lommis/TG
Zug/ZG
sowie Visperterminen/VS:

Bild
by A.Zumofen

und heute ganz neu :)
Altnau-Hafen/TG

Zu den Messdaten am besten via: http://www.meteocentrale.ch/de/stations.html

Nächstens: Basel-Unispital, Bergdietikon, Weggis, Amriswil, Dussnang, Murg/SG und Muotathal

Grüsslis

Joachim

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:26
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Joachim

Ja, hier in Kreuzlingen gabs eine Neue Station. Ich frage mich aber, wo könnten die ihre Station aufstellen. Also wenn es nur 400m über Meer sind, dann dürfte das Ganze in der Nähe des Sees sein, aber leider weiss ich nicht genau wo :roll: :-?

Grüsse, Mladen

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 16:38
von Mladen (Kreuzlingen)
Ich habe mittels Google Earth herausgefunden, wo sich die Wetterstation befindet, indem ich die Koordinaten eingegeben habe. Ich hatte mit meiner Vermutung recht, dass sie sich direkt in der nähe des Sees befindet, undzwar steht sie etwa 150m weiter NordÖstlich des Schlosses Seeburg, am See. Werde die Nächsten Tage probieren herauszufinden, ob sie tatzächlich da ist...

Grüsse, Mladen

Re: Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 16:42
von Stefan im Kandertal
In Wichtrach brauchts auch eine Station wenn ich weg bin :-D