Seite 21 von 24

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:56
von Blitz Phobiker
Wie schätzt ihr es ein, kommt nochmal etwas auf Zürich rein, oder ist das schlimmste vorbei?
Off Topic
Edith sagt: immer noch in Angst wach, dass nochmals öppis kommt, ich hasse Wetter, ich wünsche mir eine Höhle in der es nicht so grosse Gewitter gibt, am besten gar keine :cry: Danke Trauma des donwburst von 2021 dass du mich jetzt wach hältst :down:

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 00:02
von pasischuan
Hallo zämä

Habe mich im Aaretal nahe Konolfingen platziert, gab doch einiges zu sehen. Auch das Gurtenfestival ist gut zu sehen.
Wahrscheinlich haben wir nun zu früh feierabend gemacht, die Zellenproduktion ist kurz nach Rückkehr nun wieder angeworfen worde.. mal schauen ob ich nochmals aus dem Haus muss :-D


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Alles noch unbearbeitet und direkt ab Kamera..
Gruess Stefan

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 00:19
von Willi
Anbei einer von heute abend. Jetzt noch in der Warteschlaufe...

Bild

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 02:10
von Cyrill
Chasingbericht Teil 01:

Neue Wohnregion = neue Herausforderungen (z.B. tolle Spotterplätze finden). Aber wie ja viele wissen, bin ich längst nicht mehr so aktiv wie noch bis vor wenigen Jahren. Hat Gründe. Aber bei einer solchen Lage wie heute, juckts eben schon in den Fingern - und dieses Chasing-"Fieber" ist ja nicht alleine nur darin begründet, schöne Foto-Trophäen nach Hause zu bringen, sondern, ob man im Forecast und Nowcast alles richtig gemacht hat. Punktlandungen sind dann der Lohn für die Arbeit. Die wesentlichen Parameter von WRF und GFS hatte ich seit rd. 2 Tagen schon konsultiert - und einen weiteren Weg als rd. 30 Minuten max von zuhause weg wollte ich nicht gehen. Jura, Basel, Rheingraben "funktioniert" natürlich bei solchen Lagen. So wie Ravensburg und Ulm. Aber in den Schweizer Voralpen und im Mittelland waren die Signale spärlich, der Spread (wie schon geschrieben wurde) beträchtlich, der Deckel auch (massive CIN). Bernhards Windkarten (mit dem kurzen Föhndurchbruch) und ein entsprechendes Post machten mich aber hellhörig. Ein Blick vom Balkon gegen Süden war vielversprechend, wären da nicht all die "Hungertürme" in der Luft geschwebt... Nach meinem Post um 19 19 Uhr (also schon längst in Nowcast-Stimmungslage) kochte ich trotz spannender Lage ein Abendessen, ass auf dem Balkon, in dieser glühenden Bruthitze....
Als der Montreux-Schwarzenburg-Thun-"Express" mit voraussichtlichem Standart-Voralpen-Rechtsdrall in Richtung Sempach sich bewegte, entschied ich diesen kürzlich entdeckten Spotterplatz unterhalb von Hildesrieden zu testen, von dem aus man einen wunderbaren Blick über den Sempachersee geniessen kann (rd. 140° Bogengrade-Panorama...ordentlich).
https://www.google.ch/maps/@47.1480007, ... ?entry=ttu
Optisch recht eindrücklich kam dann aus den Voralpen heraus auch diese Gewitterlinie mit Böenwalze und Dauergeflacker und ich bemerkte, dass ich absolut perfekt positioniert war. Dann pusteten die ersten Böen einfach mein Stativ und die Kamera weg und der Schirm, um das Objektiv von den ersten Regentropfen zu schützen, hat sich innert Sekunden in ein entsorgungswürdiges Drahtgeflecht verwandelt. Böenspitze Sempach "moderate" 65,9 km/h (Kaiko Karte). Hildesreiden liegt etwas höher, mag also mehr gewesen sein... Blitzshow vom Feinsten. Ich wechselte den Standort:
Erste Idee war Gormund, doch da störten mich die Überland-Stromleitungen, die fast immer jedes Blitzbild verhunzen. Da fand ich weiter in Richtung Beromünster die Seitenstrasse bei Elmenringen (Älmeringen), mit Blickrichtung Römerswil (auf die Rückseite der über meinem Kopf vorbei rauschenden Zelle) idealer. Und kaum hatte ich den Motor abgestellt und die Kamera in die Hand genommen, schlug weniger als 1 km vor mir (noch vor Römerswil) ein gleissend heller positiver CG absolut senkrecht und ohne Verästelungen in den Boden....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 69503.html
Caramba!
https://www.google.ch/maps/@47.1668357, ... ?entry=ttu
Dann folgen im Minutentakt positive CG's bis 64 kA. Herrlich, aber ärgerlich, weil genau in der Millisekunde der Blitz in den Boden schoss, als der Verschluss zu ging. Ich arbeite ohne Blitztrigger..... Ein paar gingen ins Netz.... Bilder folgen...

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 08:08
von Mike, 4055 Basel
Große Schäden im Sonnenbad in Binningen in direkter Nachbarschaft zur Wetterstation hat es eine grosse Linde komplett umgeweht.

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 08:16
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Bei direkter Umgebung von meinem Büro hat es auf der Terrasse 2 grosse Strauchtöpfe umgerissen (je 100kg) auf der Strasse unten hat es ein Baum gekostet.

Weiter Richtung Heuwaagen hat sich u.a. den Bericht in de BZ zugetragen.

Dazu einige eindrückliche Videos.

https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... ld.2487103

Unsere Wetterstation auf dem Dach mass eine Maxi Böe von 64Km/h von 0 auf 64

Die Temperatur sackte innert 8min von 32°C auf 20°C runter!

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 08:53
von Mike, 4055 Basel
Schadensbilder Sonnenbad. Gab dort aber noch mehr Schäden.
Bilder dir mir zugetragen wurden.
Bild
Bild
Bild

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 10:09
von c2j2
Diverse Schäden an Dächern an der Uferfront in Allensbach Ost (Kollege - im Homeoffice deshalb: "In unserer Reihe haben alle Häuser auf der Seite zum See zu mindestens eine beschädigte Dachstelle").

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 10:56
von Mike, 4055 Basel
Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 08:53 Schadensbilder Sonnenbad. Gab dort aber noch mehr Schäden.
Bilder dir mir zugetragen wurden.
Bild
Bild
Bild
Edit: Telebasel war da. Gibt wohl demnächst einen Beitrag dazu

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 11:15
von Federwolke
Wenn man die Windwerte des Soundings Payerne von letzter Nacht sieht, wundert einen nichts mehr:

Bild
Quelle: meteociel.fr

Noch eine Theorie zu fehlenden Grosshagel-Meldungen auf der Alpennordseite: Ich vermute, dass die Steine auf dem langen Weg nach unten durch die heisse Luft (kurz vor dem Einsetzen des Niederschlags hatte es ja meist noch über 30 Grad am Boden) ziemlich geschrumpft sind.