Seite 21 von 23
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 13:28
von zti
Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 13:13
zti hat geschrieben: ↑Fr 26. Jun 2020, 14:16
Schüpfheim ist mir auch aufgefallen und habe bereits heute morgen gemeldet.
Scheint ja - wie man sieht - wie immer sehr viel genützt zu haben. Ich hab das schon längst aufgegeben: reine Zeitverschwendung.
An einer Tagung für MeteoSchweiz-Kunden (hauptsächlich private Wetterdienste) vor drei Jahren hat man bezüglich Datenqualität und -kontrolle gesagt: Wir geben uns Mühe! Ja man sieht es: Wer sich Mühe gibt, muss sich nicht wundern, wenn er dann auch welche hat.
Wenn im Zeugnis steht „er hat sich stets bemüht“ weiss man schon wie einer gearbeitet hat....
In Februar habe einen Fehler bei den Werten von Feuchtigkeit in der App gemeldet, musste aber Anfangs Juni nochmals nachhaken. Die Fehler Behebung erfolgt im Juli (ich hoffe 2020).
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: So 5. Jul 2020, 17:27
von Federwolke
Seit gestern hat nun Marsens Heu im Lüftungsfilter. Und natürlich merkt's niemand, ist ja auch "nur" 5 Grad zu hoch.
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 15:49
von zti
Heute Egolzwil und Crissier gemeldet. Extrem hohe Feuchtigkeitswerte.
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 20:57
von Federwolke
Die Station Mühleberg/Stockeren hätte dringend eine Generalüberholung nötig. Nicht allein, dass da seit Wochen die Luftfeuchte fast permanent bei 100 % klebt, jetzt haben wir auch noch ständig Westwind

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 09:40
von Federwolke
Kurios: Immer mehr Stationen melden keine Sonnenscheindauer und Globalstrahlung mehr:
Leibstadt, Wynau, Glarus, Disentis, Evolène, Zermatt
Sieht wie eine systematische Abschaltung aus. Was ist da los?
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 09:40
von Synonymdani
Was ist eigentlich mit der Windmessstation auf dem Üetliberg/Bantiger (und ein paar andere)? Die sind nun auch schon einige Zeit tot...
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 11:58
von Federwolke
Nein, sie werden nur auf der MeteoSchweiz-Seite nicht mehr angezeigt (warum auch immer...?). Die Werte sind OpenData vorhanden (z.B. auf der Seite von B. Oker).
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 14:01
von Synonymdani
Ah interessant...
Habe mich echt gefragt was die mehr als eine Woche haben um die defekten Stationen wieder instand zu setzen :D
Vor allem komisch, da es nichtmal auf den eigenen Seiten/Applikationen erscheint.
Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Do 22. Apr 2021, 18:19
von Willi
Die 36 mm in Ebnat-Kappel sind wohl Fake. Der Niederschlag "fiel" am Vormittag, da war aber im Radarbild nichts zu sehen. Etwas verwirrend, weil es dann später in der Region Gewitter gab.
Quelle: meteoradar.ch/regenkarten

Re: Stationsausfälle und Fehlmessungen
Verfasst: Do 22. Apr 2021, 21:20
von Willi
Die 36 mm in Ebnat-Kappel sind wohl Fake
Korrigiert