Seite 3 von 15

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:02
von Alfred
Das dürfte GFS sein!
Bild
http://www.meteoexploration.com/forecas ... n&desktop=

Gruss, Alfred

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 13:57
von Severestorms
Oha, da hat's gestern Nacht ja ein Gewitter über die Grenze geschafft und keiner hat's gemerkt oder gemeldet? ;)

Bild
Quelle: http://www.keraunos.org/temps-reel/impa ... que-suivi/

Apropos Gewitter, wer für die kommenden 24 Stunden Blitze sucht, der findet sie vor allem in der zweiten Nachthälfte bzw. morgen in aller Frühe im Tessin in Form von gewittrigen Niederschlägen und im Laufe des Vormittags dann vermutlich im Raum Mailand und Bergamo, später weiter östlich Richtung Venedig. Da und dort dürfte im Laufe des Mittwochs in der Poebene auch ein stärkeres Gewitter, möglicherweise eine Superzelle im Bereich des Möglichen liegen. Was meint ihr?

Gruss Chris

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:39
von mr_bike
Severestorms hat geschrieben:Oha, da hat's gestern Nacht ja ein Gewitter über die Grenze geschafft und keiner hat's gemerkt oder gemeldet? ;)
Bei uns gab es um 0230 Uhr kurz Hagel. Elektrisch war es jedoch nicht.

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:53
von Rontaler
Hallo

Das wird wohl eher ein Regen- als Schneeereignis. Die 850 hPa Temperatur sinkt in grossen Teilen der CH nicht < 2°C. Da nützt die Niederschlagsabkühlung nichts. 0°C sollte es schon sein.

Die Niederschlagsmengen sind da schon erwähnenswerter, gem. AROME 6Z tlw. bis 90 mm!

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 16:16
von Uwe/Eschlikon
Die 850 hPa Temperatur sinkt in grossen Teilen der CH nicht < 2°C. Da nützt die Niederschlagsabkühlung nichts. 0°C sollte es schon sein.
Hm wie kommst Du auf 2°C? Bei GFS ist sie und war sie schon immer im Minus. Beim 06er jetzt so zw. -1° und -3C, wenigstens nördlich der Alpen

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 16:23
von Tinu (Männedorf)
In den Tälern wirds ziemlich sicher ein Schnee-Ereignis. Die Niederschlagsabkühlung kann da alles bodigen. Ausserhalb wohl eher Flocken in kräftigen Schauern (v.a. Mittwochabend bis Donnerstagabend in der kälteren Luftmasse).

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 16:37
von Rontaler
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:
Die 850 hPa Temperatur sinkt in grossen Teilen der CH nicht < 2°C. Da nützt die Niederschlagsabkühlung nichts. 0°C sollte es schon sein.
Hm wie kommst Du auf 2°C? Bei GFS ist sie und war sie schon immer im Minus. Beim 06er jetzt so zw. -1° und -3C, wenigstens nördlich der Alpen
Sorry, vergass anzumerken, dass ich den AROME HD 6Z Output meinte:

Bild

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 16:47
von Matt (8800 Thalwil)
Guten Tag

Irgenwie mag nicht so recht glauben, dass die Luftmassengrenze (oder sagen wir die -2 °C Isotherme auf 850 hPa) so weit von den Alpen entfernt bleiben soll. Üblicherweise gelangt das Mittelland durch Advektion oder NS-Abkühlung auf die kühle Seite. Ob es bis weit hinunter schneit hängt dann vorrangig von der NS-Intensität ab.

Hier ein Temp.-Querschnitt von AROME zwischen ca. Belfort und Interlaken am MI um 0400 LT. Gut sichtbar das "warme" Mittelland.
Bild


Hier noch ein paar Bilder von gestern, welche den markanten Kontrast zwischen tiefer Schneelinie und saftig grünen Wiesen illustriert. Bis am Freitag wird der Schnee noch dominanter in Erscheinung treten.

Bild
Firzstock, Mürtschenstock und Nüenchamm

Bild
Walensee Richtung Osten

Bild
Quinten Richtung Osten mit Gauschla, Alvier und Gonzen (ganz rechts)

NCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schnee

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:43
von Michael (Dietikon)
Spannende Wetterlage! Die Kaltfront hat nun die NW-Schweiz (Fahy, Basel) erreicht und schwappt soeben über die Schwäbische Alb, dürfte also bald die restliche Nordschweiz von N/NO her erreichen. Zudem findet über der Schweiz starke Frontogenese statt. Über dem östlichen Mittelland dürfte sich bald eine Gegenstromlage etablieren mit schwacher Bisenströmung und KLA in den unteren Schichten und sehr starkem WSW-Wind darüber. Bei dieser Luftmassengrenze und Dynamik sollte das in der Nacht für starke Aufgleitprozesse verbunden mit intensivem, fast anhaltenden Niederschlag sorgen. Ev. bildet sich in der Westschweiz im Laufe der Nacht vorübergehend eine quasi-stationäre Front aus, welche mit einer starken Bodenkonvergenz verbunden ist. Wie weit die Schneefallgrenze herunterkommt hängt von der Niederschlagsintensität, der Mächtigkeit der eingeflossenen Kaltluft und der Stärke der bodennahen Winde ab. Vermutlich wird aber nördlich der Jurabogens und in der Nordostschweiz die Schneefallgrenze im Laufe der Nacht bis in die Niederungen sinken.

Gruss, Michael

[MODERATION]: Zum Forecasting dieses Ereignisses existiert ein eigener Thread.

Re: FCST 25.-28.04.2017: Kälteeinbruch, Niederschläge, Schne

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:00
von Necronom
Uffuff, als Laie gerät man hier schön ins Strudeln. Was wird passieren? Welcher Faktor wird welchen Einfluss auf was haben und was bedenkt man alles nicht?
Beruhigend zu sehen ist, dass es selbst für die Modelle und Meteorolg*innen eine knifflige Angelegenheit zu sein scheint.

Bezüglich der Luftmassengrenze/0°C auf 850hPa-Linie belässt diese GFS nun auch etwas weiter nördlich bzw. lässt sie erst etwas später in Richtung Süden verschieben.

Vergleich:

Dienstag 00z-Lauf für Mittwoch 00z:
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html

Dienstag 12z-Lauf für Mittwoch 00z:
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html

Dienstag 00z-Lauf für Mittwoch 06z:
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html

Dienstag 12z-Lauf für Mittwoch 06z:
Bild
Quelle: http://www1.wetter3.de/animation.html



Danke an alle aufklärenden Beiträge im Forum, wie beispielsweise derjenige von Michael (Untersee) vor diesem Beitrag. Sie helfen mir als Laie die Situation besser zu verstehen, mit der man sonst absolut überfordert ist.