Seite 3 von 8

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 15:28
von Rontaler
Hallo zusammen,

Wie sieht es mit den Ns-Summen hinter der Kaltfront aus im Mittelland?

Dani hat es bereits angesprochen und auch COSMO-1 (http://meteo.search.ch/prognosis) belässt viele Gebiete ausserhalb der Voralpen praktisch trocken hinter der Kaltfront, die auch nicht als linienförmige Struktur oder kompakte Ns-Signatur auszumachen ist. Vielmehr scheint sich die Front an den Voralpen zu (re)aktivieren oder so ähnlich. Bin da etwas im Schilf. :help:

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 15:39
von habebo
Das ist natürlich die grosse Frage, wieviel NS gibt es dann noch im Kaltluftsektor. Ich denke dass es nur einzelne Schauer sein werden. In 20 Minuten ist jedoch schon die Rede von einer Front in der Nacht von FR auf SA die verbreitet 10 cm bringen soll. Aber ich wäre da eher skeptisch....

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:54
von Badnerland
GFS12z berechnet Egon zum 15z Termin bereits mit rund 3hPa tieferem Luftdruck (995hPa) als noch der 6z Lauf und den Kern etwas SWlicher. Wenn man den Daten von Kachelmannwetter und Meteocentre glauben schenken darf, ist das aber immernoch zu moderat. Tiefkern noch einen Tick SWlicher und gegen 16 Uhr bereits bei rund 993hPa:
https://kachelmannwetter.com/de/messwer ... k-qnh.html

Meteocentre (Karte gespeichert):
Bild
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... NM&area=fr

Haben die Lokalmodelle Orkantief Egon besser im Griff? GFS12z ist schon deutlich näher an der Realität als die Vorläufe, also nicht falsch verstehen ;)

Grüsse Benni

p.s.: Endlich mal wieder richtig Dynamik und Nowcasting, freut mich richtig!

edit: 17 Uhr bereits 989hPa bei Cherbourg (GFS12z mit 989hPa zum 18z Termin, also erst in 2 Stunden...)

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:34
von Bruno Amriswil
Im äußersten Westen von FRA gehts schon ziemlich zur Sache mit bis zu 120 km/h.
Dieser Trend wird nun zügig weiter Richtung Osten gehen.

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/observations-me ... afales.php#

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:30
von Severestorms
Das Randtief nun mit Kern < 990 hpa.

Es hat bald die Normandie hinter sich gelassen und steuert in der Folge Richtung Belgien.

Gruss
Chris

PS: Gewitter sind auch schon dabei => http://www.keraunos.org/temps-reel/impa ... que-suivi/

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:39
von Badnerland
Ist gerade noch reine Spekulation bzw. Beobachtung, aber es deutet sich inzwischen eine konvektive Linie an bzw. vorlaufend zur Kaltfront von "Egon" an. Das würde zusätzliche Brisanz mit sich bringen, da die Höhenwinde bis ins Flachland runtergemischt werden könnten und auch ein gewisses Potential für Tornados vorhanden ist. Bisher sah es in den meisten Modellen, die ich gesehen hatte, nicht unbedingt nach konvektiven Umlagerungen aus...

Falls eine Squallline entstehen sollte, bleibt natürlich fraglich wie weit sie nach Süden reichen würde und auch uns betrifft oder nicht. Sehr spannend!

http://www.infoclimat.fr/

Grüsse Benni

edit: Ah Chris hat es auch schon erwähnt, hatte ich nicht gesehen...

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:40
von Tinu (Männedorf)
Unser Egon beginnt sich nun schööööön einzudrehen (verfällt):

http://de.sat24.com/de

Gleichzeitig ändert das Tief seinen Kurs dadurch nun aber verstärkt Richung Nordost. Mitunter ein Grund, warum die prognostizierte Zugbahn m.e. schon passt. Der Egon zieht halt nicht nach Ost oder sogar Südost sondern strebt von uns weg. Übrigens schön erklärt in der DWD-Synop:

https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbym ... frist.html

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 18:54
von Severestorms
Badnerland hat geschrieben:Ist gerade noch reine Spekulation bzw. Beobachtung, aber es deutet sich inzwischen eine konvektive Linie an bzw. vorlaufend zur Kaltfront von "Egon" an. Das würde zusätzliche Brisanz mit sich bringen, da die Höhenwinde bis ins Flachland runtergemischt werden könnten und auch ein gewisses Potential für Tornados vorhanden ist. Bisher sah es in den meisten Modellen, die ich gesehen hatte, nicht unbedingt nach konvektiven Umlagerungen aus...

Falls eine Squallline entstehen sollte, bleibt natürlich fraglich wie weit sie nach Süden reichen würde und auch uns betrifft oder nicht. Sehr spannend!

http://www.infoclimat.fr/

Grüsse Benni

edit: Ah Chris hat es auch schon erwähnt, hatte ich nicht gesehen...
Ja, das T-Potential ist mir auch aufgefallen. Ist zwar nicht besonders gross die Gefahr und ich möchte nicht schon wieder die "Euphorie" diesbezüglich in die Höhe schrauben, aber ein gewisses Potential ist nicht von der Hand zu weisen. Zumindest hatten wir diese Gefahr schon Monate nicht mehr... :lol:

Nein, Spass beiseite! Im Kachelmann-Liveticker wird's auch erwähnt und guck diese Karten:
Bild
Bild

Wenn es also zu einem Tornado kommen sollte, dann dürfte der auch eine gewisse Stärke haben. Oder was meint ihr?

Gruss
Chris

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:10
von Tinu (Männedorf)
Off Topic
Bin ich eigentlich der Einzige, der diesem Sturm-Liveticker von Kachelmann nicht viel abgewinnen kann? Für mich hat das mehr von Furcht-Entertainment denn von Meteorologie. Aber ich bin da vielleicht nicht das richtige Zielpublikum...

Re: [FCST/NCST] Kaltfront 12.01.2017/13.01.2017

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:12
von Rontaler
AROME HD 12Z macht z. T. Orkanböen, das bspw. vom Kt. Jura bis Schaffhausen und am Neuenburgersee. Aber auch sonst verbreitet (schwere) Sturmböen.

Bild

Gruss