Seite 3 von 6
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 08:09
von Peter (Morgarten)
Hallo Marco,
vielen Dank für deine Abklärungen! Bezüglich Referenzstation dürfte Sattel-Aegeri aber naheliegender sein?
Gruss
Peter
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 14:59
von Marco (Hemishofen)
Ja klar ist Sattel-Ägeri näher dran, aber dann müsste man streng genommen auch die Statisik neu rechnen, das wäre dann eine etwas grössere Kiste.
Geographische Nähe ist eher sekundär: Die Unterschiede in den Messwerten dürften nicht allzu gross sein (Aufsummierung und "cancellation" der Differenzen)
und werden durch die Statistik weggebügelt. Und sowieso sind letztendlich alles "Proxies", auf einzelne Minus-Summengrade kommt's nicht an, die Grössenordnung zählt.
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:35
von Peter (Morgarten)
Alles klar... War auch ein grundsätzlicher Denkfehler meinerseits, die Summe von 224 Kältegraden ist ja logischerweise auch auf Basis der Station Einsiedeln.
Hast du evtl. die aktuelle Minus-Summe von Einsiedeln auch gerade verfügbar?
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 09:12
von Martin
Ich bringe jetzt wieder den Pfäffikersee ins Spiel.... Nachdem die ersten Medien unseren Artikel verbreitet haben ist das Thema aktueller denn je:
http://www.juckerfarm.ch/farmticker/det ... -in-sicht/
Meine Einschätzung ist diese, basierend auf einfachen Grundlagen....
Am Donnerstag gibt der Wind ab und der See wird sofort ganzflächig zufrieren. Bei den aktuell vorhergesagten Temperaturen, wird er Anfangs 2cm pro Tag zulegen (Erfahrung vom letzten mal). Das heisst bis Montag sind 6-8cm drin.
Dann wird's spannend. Bleiben wir im Kaltluftsee unter Hochnebel kann der See auf Samstag frei gegeben werden. Kommt Regen, Schnee oder Wind, wird das ganze zumindest verschoben und die Chance auf schönes Eis sinkt dramatisch....
Wer wagt eine bessere Vorhersage?
Gruss Martin
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 21:04
von Marco (Hemishofen)
Hört sich plausibel an

Wir sind bis und mit gestern bei -90 Minusgrad-Summentage, der Median für Zufrieren liegt bei -120,
die sollten wir gemäss aktuellen Prognosen dieses Wochenende erreichen.
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Do 19. Jan 2017, 22:37
von rene
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 22:11
von Joachim
Hoi
Nach dem Tauwetter vom, Do/Fr sind am Pfäffikersee (Meteocentrale-Station @Seegräben) seit Samstag wieder <0°.
Die letzten 4 Tage jeweils -4 bis -5 Grad.
14.1.: -1.1
15.1.: -2.1
16.1.: -3.9
17.1.: -4.6
18.1: -4.7
19.1: -5.5
und so geht es nach Multimodell-MOS weiter:
20.1.: -5.6
21.1.: -5.0
22.1.: -3.8
23.1: -3.1
24.1: -4.9
25.1.: -4.1
26.1: -2.1
27.1:+1.9
dann rechnet mal schön
Grüsslis
Joachim
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 22:29
von lukasm
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 22:47
von JonasF
Da ist eine ziemliche Diskrepanz der Kältesumme für den Pfäffikersee.
MeteoSchweiz nimmt als Referenzstation Tänikon und hatte bis und mit 19.1. bereits 100°C Kältesumme.
Toni W. Püntener nimmt aber Seegräben als Referenzstation und ist zum gleichen Datum erst auf 80°C Kältesumme.
Was stimmt besser?
Re: Gefrierende Seen Winter 2016 / 2017
Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 19:09
von Slep
Winterthurs grösste(?) See im Stadtgebiet, Schützenweiher ist schön zugefroren auch wenn noch nicht freigegeben:-

iger Gruss, Simon.