Der Voralpen-Brummer hat hier durchaus Potenzial abgestaubt. Temperaturrückgang hatte übrigens bereits relativ weit vor dem Eintreffen des Komplexes eingesetzt, das mit starkem Wind (Outflow der Zelle?). Wädenswil jetzt noch mit 24 Grad (nach dem Mittag waren es 29 Grad). Sehr viel Zeit zum wiederaufheizen bleibt nicht mehr - und wenn ich mir das Satellitenbild so anschaue, dann kommt noch einiges an Gewölk nach.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Nach jetzigem Kenntnisstand hat der bedeutendste Hagelsturm von heute in der Region um Stansstad gewütet. Hagelschlossen von mind. 3 cm, vermutlich gar um 4-5 cm haben dort nach ersten Berichten Schäden an Autos und Gebäuden hinterlassen. In der Nähe von Stansstad sollen auch Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt worden sein!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Bernhard Oker hat geschrieben:Extrem hohe Precipitable Water Werte zur Zeit:
Selten so hohe Werte gesehen. Damit wird es im Bereich aufziehenden Zellen trotz Verlagerung zu grossen NS-Summen kommen (10 min und allenfalls 30 min Werte). Bei entsprechend "günstiger" Orographie (quasi-stationäre Zelle) sind lokale Überschwemmungen möglich.