Seite 3 von 5

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 20:58
von Dr. Funnel
Es gab noch einmal Nachschlag - zeitgleich mit meiner Geburtstagstorte - als Geschenk des Himmels - ein richtig gelungener Tag mit dem vollen Programm :-D :-D :-D (Standort Rorschacherberg)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 22:08
von Cyrill
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:

Um unsere Diskussion vom 27. Mai über Bow Echoes aufzuwärmen: War jetzt das Ding heute Mittag in der Bodenseeregion eines?

Bild
Bild
Bild

Ich finde JA, was meint ihr?
Hoi Marco. Danke für die Animation. Für mich ein eindeutiges JA (beipflichtend). Die Radarsignatur, auch wenn die dbz-Intensität nicht homogen war und sich im Bregenzer-Becken zwangsläufig durch den Kanalisierungseffekt (u.a. orografisch bedingt > Appenzeller-Flanke) mittig intensivierte, ist das System selbst durch diesen typischen Bogen charakterisiert (was überdeutlich bei den Webcam-Bildern zum Tragen kommt). Am Ostufer des Bodensees ist die Linie in einem Stadium wieder in sich zusammengesackt, als sie aufgrund ihrer so abgebrochenen Entwicklungsphase noch kein Komma ausbilden konnte - dies im Ggs. zur Zelle am 27.05.16. Nach meiner Erinnerung war's damals ein vermeintliches Hook. Wie dann klar gestellt wurde, ein Bow-Echo, welches aber in seinem fortgeschrittenen Stadium Anzeichen für das typische Ausbilden eines Kommas hatte.....
Meine Quelle für dieses Phänomen: The Evolution of a bow echo
https://www2.ucar.edu/news/backgrounder ... m-glossary

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: So 12. Jun 2016, 00:21
von Alfred
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Aus dem Loch wurde die ganze Erde in der Umgebung feinkörnig verteilt (auf dem Bild nicht so gut erkennbar)
Aber immer noch besser als die vermutlich 15 mgr natürlichen Dünger pro Quadratmeter in 12 Stunden, welcher
nach dem SCIRON-Modellauf von gestern, bei dir, für deine Sukkulenten, aus der Luft herausgewachen werden sollte.

Gruss, Alfred

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: So 12. Jun 2016, 00:51
von Cyrill
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Das Nachschauen hat sich gelohnt, da der Einschlag keine 80m Luftlinie vom Haus entfernt war. :roll:

Wäre jemand in der Nähe gewesen, wäre es lebensgefährlich geworden, denn die Holstücke sind wie Dolche durch die Gegend geflogen.
Dieser steckt über 10cm tief im Boden, und das am Wegrand.
Bild

Oder dieser mehrere cm in einem Holzstamm
Bild

Gruss
Uwe
Danke Uwe. Sehr eindrückliche Bilder :shock:

Ich habe noch etwas recherchiert: CG, negative Ladung, 30,6 kA. Letzter Blitz aus dieser Zelle, um exakt 16:25:38,9 Uhr MESZ. Blitzrate ca. alle 4 Minuten. 16:18 Uhr in Elgg, 16:21 Uhr in Lachen bei Wängi (TG). Diesen CG hatte ich vermutlich aus Wigoltingen her gesehen, als ich auf dem Weg war die Zelle beim Ottoberg (Weinfelden) abzufangen. Es könnte aber auch "Deiner" gewesen sein.... Jedenfalls zeigt mein Foto hier (aufgenommen in SSO-Richtung) die Zelle, die die Blitze produzierte, um 16:32 Uhr MESZ, als sie bereits in der Endphase war.

Bild

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: So 12. Jun 2016, 10:50
von Uwe/Eschlikon
@Cyrill
Danke Uwe. Sehr eindrückliche Bilder :shock:

Ich habe noch etwas recherchiert: CG, negative Ladung, 30,6 kA. Letzter Blitz aus dieser Zelle, um exakt 16:25:38,9 Uhr MESZ. Blitzrate ca. alle 4 Minuten. 16:18 Uhr in Elgg, 16:21 Uhr in Lachen bei Wängi (TG). Diesen CG hatte ich vermutlich aus Wigoltingen her gesehen, als ich auf dem Weg war die Zelle beim Ottoberg (Weinfelden) abzufangen. Es könnte aber auch "Deiner" gewesen sein.... Jedenfalls zeigt mein Foto hier (aufgenommen in SSO-Richtung) die Zelle, die die Blitze produzierte, um 16:32 Uhr MESZ, als sie bereits in der Endphase war.
Habe von SwissTopo 2 Karten ertellt und den genauen Einschlagsort markiert.
Bild

Bild

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: So 12. Jun 2016, 13:32
von Cyrill
@ Uwe

Danke. Wirklich bemerkenswert, dass er nicht in das höher gelegene Gelände eingeschlagen hat.
Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: So 12. Jun 2016, 17:02
von Thundersnow
Gestern entwickelte sich nur wenige Kilometer entfernt von Mörschwil eine Gewitterzelle mit Intensität über 60 mm/h. Ich wollte gerade weg und habe deswegen einen Blick auf das Radarbild geworfen, sonst hätte ich nichts davon mitbekommen. Ich ging auf den Balkon und sah die Regenwand im Westen. Da fielen mir plötzlich im Nordwesten Wolken auf, die etwas tiefer lagen als die sonstige Wolkenbasis. Beim genaueren Hinschauen erkannte ich Rotation in dieser wenn auch nur minimalen Absenkung. Ich zückte mein Handy und wollte filmen und dann "Akku fast leer". Da braucht man einmal die Handykamera für etwas wirklich wichtiges und dann geht das Teil nicht. Sowas von ärgerlich!! :fluchen:

Ich sprintete und holte mir die Digitalkamera. Währenddessen verschwanden die Wolken aber schon wieder und zudem zog der Regenvorhang auf. Da ich die Kamera nich so ruhig gehalten habe kann ich auf dem Video aufs Erste keine Rotation erkennen. Vielleicht finde ich ja noch was, auch wenn ich nicht daran glaube. :down:

Das Regengebiet streifte mich mehr, sodass nur 2.9 mm/10 min zu verzeichnen waren. Dafür konnte ich auf dem Weg nach Goldach einen wunderschönen doppelten Regenbogen sehen. Selten kam mir ein derart schönes Exemplar vor die Augen. Aber natürlich: Wegen weiterhin fehlendem Akku streikte die Handykamera. Musste wohl so sein. Das beste kommt immer, wenn die Technik nicht mitmacht. Umso erfreulicher ist es, dass Dr. Funnel diesen Regenbogen fotografiert hat. :-D

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:10
von Slep
Es gewittert, woohoo! :-D

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 16:33
von Cyrill
Hi @ Simon (slep)

Das einzige "Gewitter" z.Z. in der Schweiz.... Wurde gerade nach Kloten / Bülach in Richtung Brütten elektrisch. Sehr tiefe Blitzrate (und ich war schnell draussen) und in diesem Starkniederschlag ist kein einziger Blitzkanal sichtbar.
Vermutlich haben die grossräumigen, versiegelten Flächen (Asphalt / Beton / Siedlungen) dazu beigetragen, dass sich diese einsame Singulärzelle für kurze Zeit zur Gewitterzelle entwickeln konnte (bei diesen Lagen und vor allem bei diesem Spread für mich eine ziemlich naheliegende Erklärung)......; ausser jmd. habe eine andere......

Bild

donnerradar.ch (zoomloop kostenpflichtig)

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Niederschläge ab 11.06.2016

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 17:27
von Simon 8542
Cyrill hat geschrieben:Das einzige "Gewitter" z.Z. in der Schweiz.... Wurde gerade nach Kloten / Bülach in Richtung Brütten elektrisch. Sehr tiefe Blitzrate (und ich war schnell draussen) und in diesem Starkniederschlag ist kein einziger Blitzkanal sichtbar.l
Phua, und ich habe einen Blitz gesehen :) War grad mit dem Velo in Hegi unterwegs, als hinter dem Bäumli ein CG zu Boden zuckte. Allerdings... wenn ich die Blitzverteilung im donnerradar anschaue, dann sehe ich keinen Blitz so weit nördlich (hätte ihn etwa zwischen Wülflingen und Pfungen geschätzt).