Seite 3 von 4

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 06:18
von Chicken3gg
knight hat geschrieben:Kann mir jemand die Koordinaten der Messstation durchgeben? Ich werde morgen kurz vorbeischauen!

Lieber Gruss
Dominic
http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... cs/LAG.pdf


Temperaturen heute Morgen:
Tiefste Temperatur (<800m, Stand 06:10)
Berücksichtigte Zeitspanne der Hitliste (Schweiz, Liechtenstein) vom 29. April 2016, 00:00 bis um 06:10 (Dauer 6h 10min) Flachlandstationen Tiefste Temperatur (in °C)
Visp (640 m ü.M., VS) -3.5
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) -2.9
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) -2.8
Thierachern (570 m ü.M., BE) -2.5
Bern-Belpmoos (510 m ü.M., BE) -2.0
Courtelary (685 m ü.M., BE) -1.7
Tänikon (536 m ü.M., TG) -1.6
Mathod (435 m ü.M., VD) -1.5
Niederscherli (672 m ü.M., BE) -1.5
Mosen (453 m ü.M., LU) -1.5
Bière (684 m ü.M., VD) -1.5
Vuisternens-devant-Romont (780 m ü.M., FR) -1.5
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) -1.5


Tiefste Temperatur 5cm ab Boden (<800m, Stand 05:50)
Berücksichtigte Zeitspanne der Hitliste (Schweiz, Liechtenstein) vom 29. April 2016, 00:00 bis um 05:50 (Dauer 5h 50min) Flachlandstationen Tiefste Temperatur 5cm ab Boden (in °C)
Visp (640 m ü.M., VS) -9.1
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) -7.6
Porrentruy (596 m ü.M., JU) -7.0
Mühleberg (483 m ü.M., BE) -6.2
Glarus (515 m ü.M., GL) -5.8
Bern (565 m ü.M., BE) -5.6
Zürich Flughafen (436 m ü.M., ZH) -5.5
Altdorf (449 m ü.M., UR) -5.2
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) -5.1
Zürich Reckenholz (443 m ü.M., ZH) -4.6
Payerne (490 m ü.M., VD) -4.5
Tänikon (536 m ü.M., TG) -4.4
Meiringen (589 m ü.M., BE) -4.2
Wynau (422 m ü.M., BE) -4.1
Sankt Gallen (779 m ü.M., SG) -4.1
Freiburg (646 m ü.M., FR) -4.0
Luzern (456 m ü.M., LU) -3.9
Gösgen (380 m ü.M., SO) -3.0
Koppigen (484 m ü.M., BE) -3.0
Genf (420 m ü.M., GE) -3.0

Quelle: MeteoNews, teils private Stationen, teils MeteoSchweiz.

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 08:32
von Uwe/Eschlikon
In meiner Region war es heute früh, im Vergleich zu gestern, rund 3-4° wärmer, dank Wolken bis nach Mitternacht und weil es gestern allgemein milder war. Bodenfrost gab es nur noch einige Meter vom Haus entfernt und abseits von Bäumen und Sträuchern. Die Lufttemperatur betrug rund +1°C

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:12
von Dävu
Off-Topic:

Hoi Mike,

auf dem Bild ist eine Halbblutorange (C. sinensis "Moro") zu sehen. Sie steht zusammen mit der Clementine, der Rough Lemon und der Curafora bereits draussen. Die heikleren Sorten (Zitronatzitronen, Limetten usw.) sind noch im Treppenhaus bzw. in der Gärtnerei und kommen je nach Temperaturen erst in 1-2 Wochen nach draussen.

Gruess, Dävu

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 09:42
von Marco (Oberfrick)
Morgen

Ich hatte heute morgen nochmals -1 bis 0 Grad gemessen je nach dem ob auf dem Hügel oder in einer Mulde, es konnten sich sehr dünne Kaltluftseen bilden.

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:35
von knight
Hallo zusammen

Danke Cedric. Ich fahre täglich fast an der Messstation in Langnau vorbei. Es hätte genügend Kühe in der Nähe, um das Gras kürzer zu halten ;) :

Bild

Bild

Liebe Grüsse
Dominic

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 00:51
von Jan (Böckten, BL)
Ist zwar etwas Off-Topic, doch ich habe mir grad kürzlich die Frage gestellt, ob die Spätfröste wenigstens 'positive' Auswirkungen auf die Bestände von Mücken oder Zecken haben?

Fröste im Winter schaden ja den Zeckenlarven nicht, ich habe mal gelesen, dass eine längere feuchtmilde Periode im Winter evtl. sogar 'besser' ist, da dann die natürlichen Feinde der Zecke wie Pilze oder Nematoden auch aktiver sind und den Larven/Zecken an den Kragen gehen. Da die jetztigen Fröste nach einer recht warmen Phase aufgetreten sind, habe ich mich gefragt, ob vielleicht schon Zecken aktiv waren, welche es nun erwischt hat oder ob sie nun einfach wieder für ein paar Tage in eine Kältestarre verfallen, sich irgendwo in Hohlräumen im Boden verkriechen und bei den nächsten warmen Tagen wieder loskrabbeln?

Vielleicht hat es ja zufällig einen Spinnen-, resp. Milbenforscher im Forum ;)

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 01:17
von helios
Off Topic
Mein vierbeiniger Zeckenforscher hat heute 4 Stück nach Hause gebracht, was dem jahreszeitlichen Durchschnitt (Normperiode 2008-2016) entspricht. Von daher ...

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 02:48
von Nine
Off Topic
Ich habe auch eine vierbeinige Zeckenforscherin Zuhause und bei ihr fand sich dieses Jahr in den ersten Februartagen eine dicke Zecke. Dieser Fund belegt in der Normperiode 2004 - 2015 einen absoluten Spitzenplatz.

Übrigens hat die ZHAW Wädenswil eine Zecken App herausgegeben (für Zweibeiner), wo sich nebst diversen Infos über die Lebensweise dieser Viecher, der korrekten Entfernung und "Vernichtung" (ins Klo spülen wie ich das immer machte ist wohl weniger effektiv, überleben die oft) sowie eines Tagebuchs mit Erinnerungsfunktion nach einem Biss auch eine Karte findet, wo die Zeckengefahr wie hoch ist (allgemein und aktuell, dabei wird wohl auch auf die meteorologischen Daten zurück gegriffen). Über die App gemachte Zeckenbiss Meldungen werden in die Karte eingebunden. Zecke heisst die App.

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 09:35
von Uwe/Eschlikon
Heute früh war bei mir Frost kein Thema mehr, zu mild war der gestrige Abend, da reichte die Auskühlung um diese Jahreszeit nicht mehr ;)

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 09:52
von Alfred
Hoi @Uwe

Hoffentlich beibt es am 2. in der Früh, Wolkenverhangen, sonst wäre diese Zeitspanne nochmals ein Kandidat!
Bild
Gruss, Alfred