Seite 3 von 4
					
				24.01.2016
				Verfasst: So 24. Jan 2016, 08:46
				von -Urbi-
				Guten Tag
Danke@Alfred für die Karten
Tief über dem Atlantik:

  + GROSS
2016 © EUMETSAT. All rights reserved

  + GROSS
2016 © EUMETSAT. All rights reserved
 
sat24

woksat.info
Gruss Urbi
 
			 
			
					
				24.01.2016
				Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:41
				von -Urbi-
				Guten Abend 
16:00 bis 19:00 UTC

 + GROSS
2016 © EUMETSAT. All rights reserved
Gruss Urbi
 
			 
			
					
				25.01.2016
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 07:33
				von -Urbi-
				Guten Morgen
Eine Übersicht 
ca. 07:00 MEZ
 
			 
			
					
				24.01.2016
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:48
				von -Urbi-
				Ein Rätsel
Was zeigt das Bild ?
Wann etwa wurde es aufgenommen ?
Gruss
Urbi
 
			 
			
					
				Re: Aus Distanz gesehen 2016 Satellitenbeobachtung
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 19:07
				von Matthias_BL
				Ich tippe mal auf das System, welches im Osten der USA den Blizzard vom Wochenende verursacht hat. Aufnahmedatum denke ich könnte gestern Abend oder heute früh gewesen sein, da das System bereits nach Osten auf den Atlantik abgezogen zu sein scheint. Schön an diesem Bild finde ich vor allem die sichtbare Kaltluft, mit diesen vielen kleinen punktförmigen Wolken.
gruss Matthias
			 
			
					
				Re: Aus Distanz gesehen 2016 Satellitenbeobachtung
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 19:16
				von -Urbi-
				Perfekt.
Da kann ich gleich noch etwas dazulernen.
24.01.2016
Goes E-       1445 UTC
Meteosat 10 1430 UTC
 
 
Gruss
Urbi
 
			 
			
					
				Re: Aus Distanz gesehen 2016 Satellitenbeobachtung
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:38
				von Matthias_BL
				Ebenfalls Super Bild Urbi, 
Vor allem gefällt mir das Wolkenband, dass "Europa mit Amerika verbindet". Westlich von Portugal, über den Atlantik, via dem Norden der Karibik, dann rauf in das System Des Blizzards des vergangenen Wochenendes. 
Man sieht es schon auf Deinem ersten Rätsel-Bild am rechten Rand, dieses Wolkenband.
@Experten: Könnte es sein, dass die Systeme irgendwie miteinander verbunden sind? Falls ja, wie? Falls nein, warum dann dieses Wolkenband quer über den Atlantik?
grüsse 
Matthias
			 
			
					
				Re: Aus Distanz gesehen 2016 Satellitenbeobachtung
				Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:06
				von Federwolke
				Hoi Matthias
Das Wolkenband markiert die Luftmassengrenze zwischen gemässigter Polarluft (grün) und Subtropikluft (orange/gelb), in diesem Fall als Kaltfront. Theoretisch könnte man diese Grenze rund um den ganzen Erdball verfolgen, nur wird sie mancherorts durch starke Hochdruckgebiete "unsichtbar" oder durch hohe Gebirge zerstückelt.

 
			 
			
					
				Re: Aus Distanz gesehen 2016 Satellitenbeobachtung
				Verfasst: Di 26. Jan 2016, 03:35
				von -Urbi-
				Zitat:
"Luftmassengrenze zwischen gemässigter Polarluft (grün) und Subtropikluft (orange/gelb)"
Das grüne   ist nördlich der Azoren in der farbigen  850er Geopot Karte.
Gruss
Urbi
			 
			
					
				24.01.2014
				Verfasst: Di 26. Jan 2016, 09:35
				von -Urbi-
				-Urbi- hat geschrieben:Zitat:
"Luftmassengrenze zwischen gemässigter Polarluft (grün) und Subtropikluft (orange/gelb)"
Das grüne ist nördlich der Azoren in der farbigen  850er Geopot Karte.
Gruss
Urbi
Die Karte zeigt die falsche Zeit .  Die Satellitenbilder im Rätsel sind vom Nachmittag   1430 und 1445  UTC
Hier auch
 1200 UTC
+   MICROPHYSICS Menu Tag
1145 UTC
1445 UTC
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm
Und hier ein Bild vom Nachmittag:  1500 UTC
+   SNOW Menu Tag
Gruss Urbi
.