Seite 3 von 16

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 11:16
von -Urbi-
Gleich noch zwei Bildnisse des abnormalen.
Aber Vorsicht . die sind uralt, weil vom 7. Dezember

Bild
Bild

cnr.it

Urbi

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 21:29
von -Urbi-
Hab ich noch gefunden

Pfiffig, sollte es so kommen

Bild
http://meteocentre.com/models/models.ph ... &mod=ecmwf Europe wählen
Bild

Gruss
Urbi

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: So 13. Dez 2015, 11:25
von Joachim
Hi

sieht schon wieder anders aus beim ECMWF...bei +240h

Bild

und so sieht es GFS:
Bild

und BOM (austr. met. service):
Bild

und der Kanadier:
Bild


das "Weihnachtstauwetter" scheint es vor Weihnachten zu geben.
Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 09:42
von B3rgl3r
Die GEFS sehen für "unseren" Gitterpunkt ja sehr übel aus. Ich lasse hier bewusst Orts-Namen weg (Negativ-Publicity kann man Aktuell nicht auch noch gebrauchen), aber wer 1+1 zusammenzählt weiss von welchem Ort ich spreche.

Fakt ist: Aktuell liegen auf 2500müm zwischen 4 und 10cm und auf 2000müm zwischen 0 und 5cm... GEFS sieht in den Ensembles gar nix mehr kommen was nach Schnee aussieht (bis zum 30.12).
Bzw. nur Minimal (0-5mm RR)... Wir haben dazu noch eher Schnee wenn's vom Süden her kommt... mit den Aktuellen Karten auch nüchtsch...

Üble Sache. Vor allem wenn die Bergbahnen sonst schon am Hungertuch nagen... und nun noch das. :fluchen:

//edit: typo ¦ Ps: Dokumentiere die Webcam-Bilder und Wetter-Karten Offline noch nach. Wenn es so kommt wie es jetzt aussieht wird es für uns ein Negativ-Rekord was Schneehöhen über Weihnachten/Neujahr angeht...

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 08:20
von -Urbi-
Hier in Zürich fliesst gleich jetzt das "fehlende" in die Bäche und Flüsse. Ich mag es, wenn es regnet bei hoher Belastung der Luft. Richtig zum durchatmen hier unten. Unsere Bergbahn läuft flott und ich schätze die Frequenz an Fahrgästen ist "gmögig*. Niederschlagsmässig soll es ja bald in die Durchschnitte kommen und die Dauerhochzeit ist ja auch nicht von Schaden. Besser als ein Tief für alle über Weihnachten. ;)
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... y/globomf/

Gruss aus dem Züri Südtal.

Urbi

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:01
von Chicken3gg
Mal paar Daten der ersten Monatshälfte im Vergleich zum 1981-2010 Mittel:

Praktisch überall ein Temperaturüberschuss, nur 0.5K in Genf, sonst etwa 1K (Aarau, Bern, Sion, Zürich-Flughafen), 2.2K Basel-Binningen (Euroairport hat 3.8K!), St. Gallen 4K und auf dem Säntis gar 5K!

Niederschlag logischerweise viel zu wenig, überall. Zentralschweiz aber noch am besten im "Soll".

Bei der Sonnenscheindauer ist in Vaduz und Luzern das Soll bereits erreicht, Basel hat bereits 11% mehr. Am Euroairport 17%. Aber auch sonst, in etwa im Fahrplan, wenn auch am Jurasüdfuss ein wenig was fehlt.

Quelle: MeteoNews

Gruss Cédric


Kurze Frage: Hat die MeteoSchweiz gemittelte Luftdruck-Maxima über den ganzen Monat?
Bisher sind wir im sonst eher tiefdruckgeprägten Dezember glaub bei über 1030hPa, was sich kaum gross ändern dürfte bis Ende Monat...

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:54
von Thomas Jordi (ZH)
Hoi Cedric,
also gemittelte normierte Druckwerte haben wir nicht speziell abgelegt, der Druck ist ja ein mühsamer Parameter (Stichwort Reduzierung und Stationsverlegungen)
Das momentane mittlere Tagesmaximum vom 1. bis 15. Dezember ist bei 1035 hPa.

Gruss
Thomas

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 20:42
von Thomas Jordi (ZH)
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Hoi Cedric,
also gemittelte normierte Druckwerte haben wir nicht speziell abgelegt, der Druck ist ja ein mühsamer Parameter (Stichwort Reduzierung und Stationsverlegungen)
Das momentane mittlere Tagesmaximum vom 1. bis 15. Dezember liegt bei 1035 hPa (QFF).

Gruss
Thomas

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 10:07
von Rontaler
Hallo,

Geteiltes Leid ist geteilte Schadenfreude. ;) Die Amerikaner und v. a. Kanadier sollen es wenigstens diesen "Winter" nicht anders haben als wir.

850 hPa Temperaturabweichung Jan/Feb/Mrz 2016 (Langfristprognose):

Bild
Bild

850 hPa Niederschlagsabweichung Jan/Feb/Mrz 2016 (Langfristprognose):

Bild
Bild

Nach den vergangenen zwei harten Wintern dürften v. a. die Kanadier ziemlich ins Schwitzen kommen. Besonders in der schneeverwöhnten Provinz Quebec würde es deutlich weniger Niederschlag geben als normal. Als Ausgleich saufen die Texaner ab. Well well well. :schirm:

PS. Die Standardabweichung des 1000mb Geopotentials der Periode vom 01.11.2015 - 14.12.2015 sagen alles über den bisherigen Witterungsverlauf:

Bild

Die Standardabweichung der 850hPa Temperatur spricht ebenfalls Bände, gleiche Periode:

Bild

Ein sehr versierter Wetterzentrale-Forumianer drückte es so aus (im Grunde hoffnungslos):

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-3133611

Quellen:
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... cfsv2fcst/
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/p ... ong_range/
http://www.esrl.noaa.gov/psd/data/composites/day/
Off Topic
Wir dürfen uns nicht beklagen, wir hatten immerhin ziemlich genau 7 Tage Winterwetter!

Bild

Der Winter 2015/2016 geht vielleicht als 1-Wochen-Winter in die Geschichtsbücher ein. :lol:

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2015/2016

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 10:21
von Chicken3gg
Kalifornien kriegt den seit bald Jahren ersehnten Regen ;)