Seite 3 von 5
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 00:19
von JonasF
Bei mir in Brugg-Lauffohr sind heute Abend 30mm zusammengekommen!
Somit ist bei mir deutlich mehr runtergekommen, als bei der nächstgelegenen Station von Meteoschweiz (PSI Würenlingen).
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 00:30
von Brösmeli
Paradiesisch

zunächst gegen 21:30 Richtung Singen a. Htw. gedüst in der Hoffnung auf ein paar Schnappschüsse... Passenden Platz gefunden, Kamera im dunkeln nicht aufs Stativ geschnallt bekommen *BLITZ* Kamera endlich drauf! Wo ist der Fernauslö- *BLITZ* Falscher Winkel, Fokus passt nicht, *BLITZ* Jetzt aber, minutenlanges gespanntes warten.. Nichts tut sich.. Na ist wohl rum. Abbauen.. *BLITZ*

Plötzlich Neuentwicklung direkt über mir, fängt an zu kübeln, na dann eben weiterziehen...
Richtung Stockach begleitet mich eine tolle Strobo-Show, es flackert scheinbar in jeder Himmelsrichtung. Hinter Stockach dann einer Eingebung gefolgt und auf einer Anhöhe dann doch noch die Zelle erwischt die ja beinahe stationär über Konstanz/Kreuzlingen verharrt.
Da ich heute das erste Mal losgezogen bin um einer Zelle zu folgen und nicht gleich als dümmster Chaser in die Annalen der Geschichte eingehen wollte

, bin ich ohne Radar/Blitzkarte lieber brav im Auto geblieben und habe eine gute halbe Stunde lang immer mal wieder gefilmt. Der Logenplatz entschädigte für den verpatzten Anfang und ich hoffe dass ich aus den Videos noch was brauchbares präsentieren kann.
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 00:58
von deleted_account
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 01:33
von Cyrill
So macht chasen definiv keinen spass :/. Blupp bei thayngen. Zelle aus osten. Fluf wieder weg als ich richtung stein am rhein war. Stark-NS, ein paar mega-cg s - wieder fertig. Neue zelle; der bodensee "pumpt". Bei steckborn ferne blitze. Zelle dreht nach süden. Ich fahre nach kreuzlingen. Die westlichen zellen reissen ab, die linie bewegt sich nach südosten und bildet bei st. Gallen einen starken kern. Dann gehts ins rheintal. Einfach uneinholbar! Hier in tägerwilen habe ich knapp 17 3/4 tropfen abgekriegt.... Trotz donnerradar habe keine ahnung, was diese löli-gewitter in den nächsten 10 min. vor hat.....
Habe ich so erst ein mal erlebt....
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 01:50
von Nine
Danke Cyrill. Ich bin froh, dass es heute selbst den besten Profis nicht viel anders geht als mir. Ich beobachte die Gewitter auch schon den ganzen Abend, mal am PC und mal vom Dach und werde nicht schlau daraus.
Da dürfte es wohl einige volle Keller in der Region St.Gallen geben, so stationär wie das ist.
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 05:34
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:
.....als ich richtung stein am rhein war. .....,ein paar mega-cg s - wieder fertig. ..
Kurz nachdem dieser eine Mega-CG eingeschlagen hatte, meinte Ralph am Telefon, er sehe einen Lichtschein eines brennenden Hauses. Doch es war nicht(wie von ihm zunächst befürchtet) das Schloss Salenstein, sondern eine Scheune bei einem Bauernhof oberhalb von Stettfurt. Als bei Kreuzlingen ein Feuerwehrauto vorüber fuhr, heftete ich mich an die Fersen und fand so den extrem abgelegenen Hof.
mehr Infos morgen...
Gruss Cyrill
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 10:06
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme
Das war wirklich chaotisch, wie sich dieser Gewittercluster verhielt.
Habe mich für die Richtung Südwesten entschieden und darauflosgeknipst.
Zeitraum der Bilder 22:00 bis 23:00Uhr vom Gewitter über dem Wasserschloss.
Gruss Kaiko
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 10:16
von Bulilu
Dominic (AG) hat geschrieben:Überrascht vom schönen Gewitterzellchen gab es in Aarau wieder einmal ein Balkonchasing.
Gruss
Dominic
Danke für deine Blitzfotos!

Hast du auch einen Blitz erwischt, welcher ca. 23:20/23:21h eingeschlagen hat? Um diese Zeit gab es bei mir einen veritablen Naheinschlag. Hast du den in Aarau auch gehört und gesehen?
Grüsse Bulilu
Edit: Kann mir jemand den Naheinschlag von 23:20/23:21h genau lokalisieren (Raum Suhr)? Wie stark war dieser Blitz?

Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 10:39
von Microwave
Den habe ich vermutlich aus dem fahrenden Zug heraus gesehen, Höhe Aarau. Bläulicher CG.
Grüsse - Microwave
Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 12:42
von Bulilu
B3rgl3r hat geschrieben:Bulilu hat geschrieben:Edit: Kann mir jemand den Naheinschlag von 23:20/23:21h genau lokalisieren (Raum Suhr)? Wie stark war dieser Blitz?

Quelle:
http://kachelmannwetter.com/ch/blitze/s ... gau/aarau/
Ich vermute du meinst den positiven Brummi (87.6kA).
Danke dir vielmals für die Quellangabe des Kachelmannwetter-Blitzanalysetools. Um auf die Schnelle einen Überblick über die niedergegangenen Blitze zu erhalten, finde ich dieses Tool auch super. Was die Positionsgenauigkeit anbelangt bin ich mir sehr unsicher. Nach meinem Empfinden vergingen nach der Blitzerhellung weniger als 2 Sekunden bis zum Donnerknall - mehr als 3 Sekunden hat es sicher nicht gedauert! Der grafisch dargestellte Einschlagsort (kachelmannwetter.com), unter Abzug der Positionsungenauigkeit von 282m zu meinem Wohnort, beträgt knapp 2km. Nach meiner Berechnung (3s x 340m/s = 1020m) sollte der Einschlagsort höchstens 1.02km entfernt gewesen sein.
Kann der Einschlagsort mit dem Donnerradar genauer ermittelt werden? Oder kann ein sein, dass ein solcher positiver Blitz eine höhere/schnellere Schallgeschwindigkeit erreicht. Zum Beispiel 600m/s?
Grüsse Bulilu