Seite 3 von 4

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:00
von Michi (SH)
Nachdem ein Gewitter über Schaffhausen gerollt war (inkl. peitschendem Naheinschlag mit intensivem Dschickenoverall :mrgreen: ), wurde es richtung Winterthur/Frauenfeld fotogen (1.Bild um 02:56h).
Doch der Wohnblock stand im wege und als ich im freien Feld draussen war, da war die Zelle schon viel weiter gezogen. (2. Bild um 03:14h).
LG, Michi

Bild
Bild

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:09
von Dr. Funnel
Das war eine Überraschung! Frühmorgens wurde ich vom Donnergrollen geweckt. Danach zückte ich sofort Stativ und Kamera, um dieses eindrückliche heftige Gewitter zu dokumentieren. Kaum war dieses abgezogen, begann es extrem zu stürmen und die zweite kräftige Gewitterzelle zog mit Starkregen vorbei, sodass die Sicht auf Null schrumpfte und die Blitze alles weiss erleuchteten.
Dieses zweite Gewitter dauerte bis zur Morgendämmerung - perfektes Timing ;)
@ Willi: Könntest Du ein Radarbild von der Gewitterzelle am Bodensee am frühen Morgen posten?

Hier einige Bilder - alle vom Rorschacherbeg aus aufgenommen. Das erste Bild zeigt die Sicht auf die Rorschacher Bucht am Sonntagabend mit gelb-braunem Saharastaub-Himmel

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:10
von Michael (Dietikon)
Ich poste das Sounding aus Cunea-Levaldigi von heute Nacht mal hier rein, auch wenn es nicht die Schweiz betrifft. Rund 4000 J/kg - ich würde sagen, das sieht man nicht allzu oft! :shock:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... e_frei.gif

und das waren die Taupunkte um 12 Uhr MESZ in Italien (Quelle: Wetteronline)

Bild
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Die Niederschläge der Nacht- und frühen Morgenstunden haben die Hitze und Trockenheit hier am Zürichsee doch etwas entschärfen können. Es fielen so zwischen 7 und 15 mm (geschätzt). Es war nicht einmal die erste Zelle (um ca. 3 Uhr), welche das Meiste brachte, sondern eher die Nachfolgenden.

Denke damit hat sich die Frage nach weiteren Rekorden (Temperatur) zumindest hier auch erledigt. Durch die Verdunstung dürften die absoluten Spitzen ja wohl gebrochen werden (Heute und auch Morgen). Andernorts, wo es trocken geblieben ist, sieht es natürlich anders aus.
Morgen wird der WSW-Wind eine wichtige Rolle spielen. Wenn er morgen Nachmittag bis ins Flachland heruntermischt, könnte es in der Region trotz erhöhter Bodenfeuchte sogar noch etwas heisser werden als die letzten Tage.

Gruss, Michael

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:27
von Andreas -Winterthur-
Off Topic
Eigentlich total krass diese tropischen Verhältnisse, insbesonder diese TP und die extremen Nachtminima. Ich war im April in Kuba in den Ferien und erlebte dort eine (für April aussgergewöhnliche )10-tägige Hitzewelle (ja auch die Einheimischen jammerten). Havanna registrierte damals Spitzen von 37/31 (Temperatur/Taupunkt) :oops: . Inzwischen dünkt es mich aber, dass wir hier nicht mehr weit von diesen Verhältnissen entfernt sind :warm: .

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 13:40
von Slep
Wie stehen die Chancen für weitere Gewitter heute Abend, quasi "Round 2"?
Frustrierter Gruss aus Oberi, dem trockenen Regenloch der Schweiz.

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 14:43
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Ein Kollege meinte um 3 Uhr letzte Nach hatte es so ein Kracher gegeben das er im Bett gestanden ist.

Kann mir jemand die Blitzdaten (Koordianten, Stärke) bestehtigen bzw. zeigen weiss nicht wo man diese Daten abfragen kann bzw. ob die öffentlich sind?

Müsste irgendwo zwischen Winterthur und Tösstal, Eschenberg rum gewesen sein.

Gruss Marco

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 15:02
von helios
Marco (Winterthur) hat geschrieben: Müsste irgendwo zwischen Winterthur und Tösstal, Eschenberg rum gewesen sein.
Da war ziemlich was los zu dieser Zeit:
Bild
(lightningmaps.org, Archiv nur für Teilnehmer)

Time range: from 2015-07-06 00:55:00 UTC to 2015-07-06 01:05:00 UTC
Count: Exact 243 Strokes found (5km Umkreis)
Oldest: 2015-07-06 00:55:13 UTC
Newest: 2015-07-06 01:04:57 UTC

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 16:12
von elite_sirexi
Marco (Winterthur) hat geschrieben:Hallo

Ein Kollege meinte um 3 Uhr letzte Nach hatte es so ein Kracher gegeben das er im Bett gestanden ist.

Kann mir jemand die Blitzdaten (Koordianten, Stärke) bestehtigen bzw. zeigen weiss nicht wo man diese Daten abfragen kann bzw. ob die öffentlich sind?

Müsste irgendwo zwischen Winterthur und Tösstal, Eschenberg rum gewesen sein.

Gruss Marco
Ging mir gleich... Schlief mit offenem Fenster in Buttisholz (Kt. Luzern) und stand um 3.30 Uhr durch solch einem Kracher hellwach im Bett.

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 16:27
von Andreas -Winterthur-
Hoi zäme

Hier noch meine Ausbeute aus Winterthur (Goldenberg) von vergangener Nacht. Ich rechnete eigentlich fest damit, dass noch etwas vorbeilungert. Tatsächlich entwickelte sich dann eine kräftige Linie unmittelbar östlich von Winterthur. Beim Durchzug knapp südlich von Winterthur gab es zwar die schönsten Blitze, aber das war mit dann doch etwas zu nahe (eben dieser Naheinschlag, Schätzung irgendwo Eschenberg/Breite) und ich räumte vorübergehend das Feld. Phase 2 dann Blick nach Osten auf das abziehende Gewitter via Oberwinterthur/Schauenberg. Schön wars.
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Andreas

Re: Gewitter 06.07.2015 frühmorgens

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 17:37
von Marco (Oberfrick)
helios hat geschrieben:
Marco (Winterthur) hat geschrieben: Müsste irgendwo zwischen Winterthur und Tösstal, Eschenberg rum gewesen sein.
Da war ziemlich was los zu dieser Zeit:
Bild
(lightningmaps.org, Archiv nur für Teilnehmer)

Time range: from 2015-07-06 00:55:00 UTC to 2015-07-06 01:05:00 UTC
Count: Exact 243 Strokes found (5km Umkreis)
Oldest: 2015-07-06 00:55:13 UTC
Newest: 2015-07-06 01:04:57 UTC
Danke für die Karte

2 Punke hat es wo ziemlich Nahe an meinem Wohnort hin kommen, könnte die Handyantenne sein wo ich von mir aus sehe, vielleicht 300m weg..