Seite 3 von 6

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:30
von Microwave
Vorher um exakt 18:34 ereignete sich am Bahnhof Brugg-Windisch beim Campus Brugg etwas eher Spezielles:
Während ich gebannt die Geschehnisse in NRW via Kachelmann-Radar mitverfolgte, hörte ich es draussen krachen und rumsen.
Ich stürmte zum Fenster und sah, wie Blätter herumgewirbelt wurden und ein Gartenpavillon unter dem Campus am Boden entlanggeschleudert wurde.
Einen kurzen Moment dachte ich aufgrund der warmen Luft, dass der Deckel durchbrochen worden sei und es sich um heftigen Inflow in ein entstehendes Schwergewitter handeln würde. Nach 1..2 Minuten war der Spuk vorbei und es windete noch leicht.
Ich verwarf ich den Gedanken schnell wieder und dachte an Outflow von den kleinen Jurazellen.

Ich ging dann kurz hinaus, um unter Anderem zwei Handyfotos zu machen.
Dabei sah ich zusätzlich drei bis vier umgeworfene Stühle, die bestimmt 10...15 m von ihrem Bestimmungsort entfernt lagen.
Ich stellte fest, dass ich unter einer dunklen Wolkenbasis war und schätzte die Temperatur trotz "Outflow" immer noch auf mindestens 37...38 °C, es fühlte sich wie eine Gluthitze an.
Nachdem ich in ein kühles Gebäude (25 °C?) gegangen und wieder herausgekommen war, fühlte es sich deutlich weniger heiss an und der Himmel war wieder nahezu klar.

Aufgrund der subjektiven Heftigkeit des Ereignisses würde ich von einem ganz schwachen, trockenen Downburst ausgehen. Die Tatsache, dass die Temperatur, subjektiv gesehen, eher noch kurzzeitig gestiegen war, lässt auch einen geringen Heat-Burst vermuten.

Ich habe gleich nach dem Ereignis die MC-Seite für Windisch aufgerufen, dort war aber die gleiche Temperatur wie vor etwa einer Stunde (38 °C) zu sehen.
Geistesgegenwärtig habe ich die Stationsdaten (sind doch in 10 min-Abständen?) vom Zoomradar angeschaut, dort waren aber nur 34 °C zu sehen.

Falls Bilder des Pavillons und der Stühle gewünscht werden, kann ich die noch nachliefern, so speziell sind sie aber nicht.


Grüsse - Microwave

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:32
von Christian Schlieren
@Microwave

Könnte auch ein Staubteufel gewesen sein nicht?

Grüsse

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:35
von nordspot
Zitat Benni "Laut WZ-Meldung von Pit aus Stuttgart wurde dort eine 18z Sonde gestartet"

sehr Lobenswert, macht sinn diesmal :up: Hoffentlich bekommen wir die Resultate bald zu Gesicht, der 12z aufstieg sah ja net so dolle aus. Aber scheint nun eh Bewegung in die Sache zu kommen, mausert sich ne richtige Gewitterlinie Richtung Alpenhauptkamm. Bisschen ungewöhnliche Lage, wg hochbasig denke ich.

Gespannte und immer noch einheizende Grüsse

Ralph

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:40
von Microwave
Könnte möglich sein, halte ich aufgrund der gleichzeitigen "Breite" des Windbereichs eher für weniger möglich...
Es sei denn, es handelte sich um ein heftiges bzw. grösseres Exemplar.
Es windete gleichzeitig im Umkreis von bestimmt 20 Metern und der Pavillon flog linear auch sicher 20 Meter.
Ich werde noch schauen, ob ich in Erfahrung bringen kann, wo der tatsächlich stand.
Daher gehe ich eher von etwas outflow-Ähnlichem aus.

Grüsse - Microwave

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:50
von Matthias_BL
Microwave hat geschrieben:Vorher um exakt 18:34 ereignete sich am Bahnhof Brugg-Windisch beim Campus Brugg etwas eher Spezielles:
Während ich gebannt die Geschehnisse in NRW via Kachelmann-Radar mitverfolgte, hörte ich es draussen krachen und rumsen.
Ich stürmte zum Fenster und sah, wie Blätter herumgewirbelt wurden und ein Gartenpavillon unter dem Campus am Boden entlanggeschleudert wurde.
Einen kurzen Moment dachte ich aufgrund der warmen Luft, dass der Deckel durchbrochen worden sei und es sich um heftigen Inflow in ein entstehendes Schwergewitter handeln würde. Nach 1..2 Minuten war der Spuk vorbei und es windete noch leicht.
Ich verwarf ich den Gedanken schnell wieder und dachte an Outflow von den kleinen Jurazellen.

Ich ging dann kurz hinaus, um unter Anderem zwei Handyfotos zu machen.
Dabei sah ich zusätzlich drei bis vier umgeworfene Stühle, die bestimmt 10...15 m von ihrem Bestimmungsort entfernt lagen.
Ich stellte fest, dass ich unter einer dunklen Wolkenbasis war und schätzte die Temperatur trotz "Outflow" immer noch auf mindestens 37...38 °C, es fühlte sich wie eine Gluthitze an.
Nachdem ich in ein kühles Gebäude (25 °C?) gegangen und wieder herausgekommen war, fühlte es sich deutlich weniger heiss an und der Himmel war wieder nahezu klar.

Aufgrund der subjektiven Heftigkeit des Ereignisses würde ich von einem ganz schwachen, trockenen Downburst ausgehen. Die Tatsache, dass die Temperatur, subjektiv gesehen, eher noch kurzzeitig gestiegen war, lässt auch einen geringen Heat-Burst vermuten.

Ich habe gleich nach dem Ereignis die MC-Seite für Windisch aufgerufen, dort war aber die gleiche Temperatur wie vor etwa einer Stunde (38 °C) zu sehen.
Geistesgegenwärtig habe ich die Stationsdaten (sind doch in 10 min-Abständen?) vom Zoomradar angeschaut, dort waren aber nur 34 °C zu sehen.

Falls Bilder des Pavillons und der Stühle gewünscht werden, kann ich die noch nachliefern, so speziell sind sie aber nicht.


Grüsse - Microwave
Hoi Microwave,

Das ist ja spannend: Ich habe eben um ca. 1830h das ähnliche hier im Baselbiet beobachtet: Da haut es einfach aus dem nichts den Wäsche Ständer runter, die Gartenstühle, ... (sogar den Aufschnitt vom Teller, da wir gerade am Abendessen waren). Und ja: 1..2 Minuten war der Spuk vorbei. Hier sind mal die Daten meiner VP2 die zu diesem Zeitpunkt den Wind, den Einbruch der Feuchtigkeit und der Regenerierung der Temp. zeigen:

Bild

Wäre auch gespannt darauf, was das genau war.
lg Matthias

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:56
von Bernhard Oker
Bin zur Zeit in den Ferien in Disentis und warte gespannt was da über die Bergkette gezogen kommt...

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:58
von Federwolke
Bernhard: Räum schon mal alles rein was nicht niet- und nagelfest ist. Aber ich nehme an, du hast die Werte aus dem Haslital und der Grimsel eh gesehen...

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 20:01
von Joachim
Hoi zäme

Meteocentrale-Station Windisch (Dach FHNW) hatte max. Böe von ~50 km/h aus SW...war aber wohl eine Druckwell, resp. flächiges Heruntermsichen vom 850-er Wind.

Bild

schon um 15z im Jura und in der Westschweiz dieser böige Wind.

@Nordspot: prognose Bodendruck (slp) vom Euro4-Modell mit Mesohigh-Struktur im Tessin> typisch für kräftigere konvektive Entwicklung.

Grüsslis

Joachim

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 20:16
von Kaiko (Döttingen)
@Microwave

Als Windmesser dient der Baukran in der Bildmitte:
Bild
http://www.foto-webcam.ch/webcam/untersiggenthal/

Zuerst dreht es den Kranausleger in Richtung Windisch, danach 180° retour.
(Windstärken >50km/h um Kranausleger zu drehen)

Gruss Kaiko

Re: Gewitter 05.07.2015

Verfasst: So 5. Jul 2015, 20:19
von Bernhard Oker
Federwolke hat geschrieben:Bernhard: Räum schon mal alles rein was nicht niet- und nagelfest ist.
Hat sich zum Glück noch deutlich abgeschwächt bis es hier in Disentis war. Der Stärkste Teil mit Hagel ist nördlich vorbeigezogen.
Ein paar Sturmböen zu Beginn und Starkregen. War aber schnell wieder vorbei.

Gruss
Bernhard