Re: Gewitter 05.07.2015
Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:30
Vorher um exakt 18:34 ereignete sich am Bahnhof Brugg-Windisch beim Campus Brugg etwas eher Spezielles:
Während ich gebannt die Geschehnisse in NRW via Kachelmann-Radar mitverfolgte, hörte ich es draussen krachen und rumsen.
Ich stürmte zum Fenster und sah, wie Blätter herumgewirbelt wurden und ein Gartenpavillon unter dem Campus am Boden entlanggeschleudert wurde.
Einen kurzen Moment dachte ich aufgrund der warmen Luft, dass der Deckel durchbrochen worden sei und es sich um heftigen Inflow in ein entstehendes Schwergewitter handeln würde. Nach 1..2 Minuten war der Spuk vorbei und es windete noch leicht.
Ich verwarf ich den Gedanken schnell wieder und dachte an Outflow von den kleinen Jurazellen.
Ich ging dann kurz hinaus, um unter Anderem zwei Handyfotos zu machen.
Dabei sah ich zusätzlich drei bis vier umgeworfene Stühle, die bestimmt 10...15 m von ihrem Bestimmungsort entfernt lagen.
Ich stellte fest, dass ich unter einer dunklen Wolkenbasis war und schätzte die Temperatur trotz "Outflow" immer noch auf mindestens 37...38 °C, es fühlte sich wie eine Gluthitze an.
Nachdem ich in ein kühles Gebäude (25 °C?) gegangen und wieder herausgekommen war, fühlte es sich deutlich weniger heiss an und der Himmel war wieder nahezu klar.
Aufgrund der subjektiven Heftigkeit des Ereignisses würde ich von einem ganz schwachen, trockenen Downburst ausgehen. Die Tatsache, dass die Temperatur, subjektiv gesehen, eher noch kurzzeitig gestiegen war, lässt auch einen geringen Heat-Burst vermuten.
Ich habe gleich nach dem Ereignis die MC-Seite für Windisch aufgerufen, dort war aber die gleiche Temperatur wie vor etwa einer Stunde (38 °C) zu sehen.
Geistesgegenwärtig habe ich die Stationsdaten (sind doch in 10 min-Abständen?) vom Zoomradar angeschaut, dort waren aber nur 34 °C zu sehen.
Falls Bilder des Pavillons und der Stühle gewünscht werden, kann ich die noch nachliefern, so speziell sind sie aber nicht.
Grüsse - Microwave
Während ich gebannt die Geschehnisse in NRW via Kachelmann-Radar mitverfolgte, hörte ich es draussen krachen und rumsen.
Ich stürmte zum Fenster und sah, wie Blätter herumgewirbelt wurden und ein Gartenpavillon unter dem Campus am Boden entlanggeschleudert wurde.
Einen kurzen Moment dachte ich aufgrund der warmen Luft, dass der Deckel durchbrochen worden sei und es sich um heftigen Inflow in ein entstehendes Schwergewitter handeln würde. Nach 1..2 Minuten war der Spuk vorbei und es windete noch leicht.
Ich verwarf ich den Gedanken schnell wieder und dachte an Outflow von den kleinen Jurazellen.
Ich ging dann kurz hinaus, um unter Anderem zwei Handyfotos zu machen.
Dabei sah ich zusätzlich drei bis vier umgeworfene Stühle, die bestimmt 10...15 m von ihrem Bestimmungsort entfernt lagen.
Ich stellte fest, dass ich unter einer dunklen Wolkenbasis war und schätzte die Temperatur trotz "Outflow" immer noch auf mindestens 37...38 °C, es fühlte sich wie eine Gluthitze an.
Nachdem ich in ein kühles Gebäude (25 °C?) gegangen und wieder herausgekommen war, fühlte es sich deutlich weniger heiss an und der Himmel war wieder nahezu klar.
Aufgrund der subjektiven Heftigkeit des Ereignisses würde ich von einem ganz schwachen, trockenen Downburst ausgehen. Die Tatsache, dass die Temperatur, subjektiv gesehen, eher noch kurzzeitig gestiegen war, lässt auch einen geringen Heat-Burst vermuten.
Ich habe gleich nach dem Ereignis die MC-Seite für Windisch aufgerufen, dort war aber die gleiche Temperatur wie vor etwa einer Stunde (38 °C) zu sehen.
Geistesgegenwärtig habe ich die Stationsdaten (sind doch in 10 min-Abständen?) vom Zoomradar angeschaut, dort waren aber nur 34 °C zu sehen.
Falls Bilder des Pavillons und der Stühle gewünscht werden, kann ich die noch nachliefern, so speziell sind sie aber nicht.
Grüsse - Microwave


