Seite 3 von 19
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:52
				von Willi
				Gegen die Bise? Wird schwierig 

Das wird ja noch spannend. Die Bodenstationen in der  Ostschweiz exkl. Bodensee, aber inkl. Region ZH haben in der Tat mehrheitlich Taupunkte knapp unter 15 Grad und Bise. Wenn der Sonntagsabend auf der Terrasse länger dauert als Cosmo will, ist's mir recht 
 
Gruss Willi
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:58
				von Federwolke
				Der Wind in der Nordwestschweiz und am Jurasüdfuss zwischen Neuenburg und Aarau hat jetzt allerdings auf N bis NW gedreht. Das riecht ein bisschen nach trockenem Joran und wenn der mit der Bise konvergiert, wirds im zentralen Mittelland spannend. Dann allerdings Neuentwicklung in diesem Gebiet. Dass sich das Westschweizer System nach Nordosten bewegt, halte ich für unwahrscheinlich, da kaum Höhenwind.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:00
				von Kaiko (Döttingen)
				Dafür haben die Thuner scheinbar ein Hagelabo?
 http://www.wsct.ch/home/
http://www.wsct.ch/home/
Da liegen auch heute wieder Körner herum.
Gruss Kaiko
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:08
				von Dani (Niederurnen)
				Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Dafür haben die Thuner scheinbar ein Hagelabo?
Ja in der Tat, ist schon eine Meldung auf Skywarn eingegangen.
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:15
				von Bulilu
				Hallo zusammen, die fotogenste(n) Zellen sind von hier aus die im Schwarzwald.
Stand 16:57h
 
Welchen Einfluss werden diese Entwicklungen im Schwarzwald auf den Kanton Aargau haben?
@ Federwolke: wo siehst du momentan die Konvergenzlinie im zentralen Mittelland?
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:22
				von Matthias_BL
				Federwolke hat geschrieben:Der Wind in der Nordwestschweiz und am Jurasüdfuss zwischen Neuenburg und Aarau hat jetzt allerdings auf N bis NW gedreht. Das riecht ein bisschen nach trockenem Joran und wenn der mit der Bise konvergiert, wirds im zentralen Mittelland spannend. Dann allerdings Neuentwicklung in diesem Gebiet. Dass sich das Westschweizer System nach Nordosten bewegt, halte ich für unwahrscheinlich, da kaum Höhenwind.
Hello zäme, 
Kann ich bestätigen. Aktuell Wind aus NW jedoch bei Takt 27.4°C, LF 58% und einem TP von 18°C.
Bin gespannt ob das heute noch was wird im Baselbiet. Gestern hatten wir nur eine enorme Lightshow mit ein paar Grummlern, jedoch 0.0mm !
(Sonnst muss ich halt dann doch den Garten giessen)
lg Matthias
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:29
				von Federwolke
				Durch die Vereinigung der Simmentaler und der Thuner Zelle entsteht grad ein Monster. Bin schon auf die Meldungen aus diesem Gebiet gespannt, Radar lässt Weltuntergang erwarten.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:35
				von Torro
				Zwischen Titisee und Bonndorf (da wo grad eben der Tornado durchzog) kracht's auch ganz ordentlich. Mit Wind aus NW könnte es vielleicht bis SH reichen?
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:45
				von Dani (Niederurnen)
				Bulilu hat geschrieben:
@ Federwolke: wo siehst du momentan die Konvergenzlinie im zentralen Mittelland?
Kannst sie wahrscheinlich in der Region Bern (Thuner- bis Neuenburgersee) platzieren. In der Ostschweiz bis in den AG hinein recht einheitlich Bise (mindestens am Boden).
Gruss Dani
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 07.06.2015
				Verfasst: So 7. Jun 2015, 17:50
				von Goldigoldi
				Ich hoffe ihr habt gesehen, wie die Thuner Zelle von Anbeginn an von Nord nach Süd unterwegs war, und die Simmentaler Zelle von Südwest nach Nordost.
Dem Clash of the Thunderstorms live zuzuschauen ist wunderbar und ziemlich gfürchig.
Sehr blitzaktiv und andauernd.
Goldi