Werbung

Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetterlage ab 3.11.2014

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Schon krass, wass GFS da im Süden der Schweiz rechnet.
Im nördlichen Piemont/Lombardei (also Ticino-Südlich) rechnet GFS zwischen Tue-9Z und Wed-18Z >=220mm :shock: (GFS Init Mon 06Z)

Wenn das so kommt, können wir in Kürze im TV/Internet Filmli von schwimmenden Autos/Häusern begutachten...
Hallo

Ich denke wenn es schön verteilt in diesem Zeitraum runterkommt, passiert nicht so viel. Nicht wahr, solche Mengen kommen in SF oder Ligurien in ein paar wenigen Stunden runter...

Netter Föhnsturm übrigens bei uns. Nach aktueller Durchsicht der COSMO-Modelle und MOS sind die Spitzen während der 1. Nachthälfte und vielleicht noch am Di Morgen zu erwarten.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 3. Nov 2014, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Goldigoldi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:43
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Unwetterlage ab 3.11.2014

Beitrag von Goldigoldi »

Das aktuelle Niederschlagband von Südfrankreich über Lyon in unseren Jura dürfte es gemäss GFS Prognose von heute 6 Uhr GMT schon mal nicht geben.
:neinei:
In den Güsel damit!

Wieder nur Nowcasting zu machen finde ich schade.
Gibts Modelle, die die aktuelle Lage besser abbilden?


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Unwetterlage ab 3.11.2014

Beitrag von Alfred »

Zuletzt geändert von Alfred am Di 4. Nov 2014, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.

helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von helios »

Hat jemand eine Karte/Liste der bisher gefallene Niederschlagsmengen?
Bei uns im Osttessin bisher unter der vorhergesagten Menge. Im Radar schaut es aus, als ob alles weiter westlich heruntergekommen wäre.
BAFU gibt eine Gefahrenstufe 3 für den Lago Maggiore aus und prognostiziet einen Pegel von 194.7-195.0 m für Donnerstag.
Die Maggia gibt sich noch sehr bescheiden. Allerdings waren die Böden auch sehr trocken - den letzten nennenswerten Niederschlag hat es vor 3 Wochen gegeben.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

In der Tagesaktualität gibt es Infos zu Föhnsturm, Rekorden und auch zu Niederschlägen im Süden.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... urner.html

Nicht ganz uninteressant ist nach wie vor die Möglichkeit für Schnee bis in tiefe Lagen morgen Mittwoch wegen der Niederschlagsabkühlung. Cosmo7 von heute Dienstag 12z (Region Zürich) springt jedenfalls schön an:

Bild
Quelle: meteoswiss

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Vor lauter Föhneuphorie geht dieses komische Diagramm wohl ganz vergessen... Hehe. Bin gespannt was morgen Mi passiert! Da noch ein weiteres passendes 4er Kärtli:
Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von David(Goms) »

In Oberwald(1370m) sind rund 2-3cm nässester Nassschnee gefallen. Es wechselt andauernd zwischen Schnee und Regen. Kaum 20km talabwärts liegt die Schneefallgrenze bei 2000m. Diese tiefe Schneefallgrenze in Oberwald ist schon etwas erstaunlich - sonst regnet es in der Schweiz fast flächendeckend bis 1800m (abgesehen vom Westen wo die Kaltluft hineinrutscht).
Westlagen sei dank.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme
Aktuell sehr starke Niederschläge im Maggiatal.
Das dürfte einen hohen Abfluss geben..

Aktuell 700m3/s bei Locarno:
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2368.html

Bigniasco bei 112mm
http://www.centrometeolombardo.com/cont ... e=Stazioni
Cevio ca. 100mm
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=CEV

stündlich 6 bis 8mm dazu

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 4. Nov 2014, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Alfred »

Klar — haben wir das Weisse auch in unserem Blickwinkel:

Bild
http://www.infoclimat.fr/modeles-meteor ... rceTerm=16

aber ein abschweifen auf die Kanadier ist auch erlaubt!

Gruss, Alfred

Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014

Beitrag von Barbapapa »

Hier in Saas-Fee am Nachmittag noch Schneeregen, seit ca. 16 Uhr Regen, bis über 2000 Meter! :help:
Gruess us Luzern

Antworten