Seite 3 von 12
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:05
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
@Cedric ( hoi )
kleines missverständnis von mir ( sorry ! )
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=171329#p171329
dies bedeutet die störung kommt aus SO
SO => Sud Ovest => SW => South West => SW => Süd Westen
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=171331#p171331
das ist halt so ( kann passieren ) als ausländer ( multilanguage ) 
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:12
von knight
Nach mir hat es bei dieser Lage jetzt keinen Einfluss. Ich schaue mir in der Regel auch dieses Tool an:
http://meteo.search.ch/temp
Man sieht schön die Niederschlagsabkühlung der Zellen - auch von der aktuellen. Rechnen wir die "traditionell bedingte" Stunde von cosmo2 ab (vgl. dazu den Chasseron um 15.20 Uhr). sind wir voll im Fahrplan!
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:13
von Bernhard Oker
Payerne 12Z mit Monsterdeckel:
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:17
von Federwolke
Als Multilanguage-Ausländer hält man sich am besten an die international gültigen Normen, vom Englischen abgeleitet. Wird auch von Schweizern aus allen Sprachregionen verstanden, die in der Schule aufgepasst haben

N North
E East
S South
W West
Und nun wieder zurück zum Thema: Kritisch heute, dass die Cirren zwar dank hohem Sonnenstand noch genug Energie bis zum Boden durch lassen, das darunter aufkeimende Geblubber aber auf den Satellitenbildern kaum zu erkennen ist. Damit verliert man im Nowcasting 15 bis 30 Minuten

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:27
von Mick7
Hallo zusammen
ich sehe, dass es heute ziemliche Gewitter geben kann aber ist das auch in der Region Zürich so?
Wenn ja könnt ihr schon sagen ab wann es etwa so weit ist?
Auf meteo.search.ch sieht es nicht so bedrohlich aus.
Gruss
Mick
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:33
von nordspot
@ Fabienne: Was aus dem geblubber unten rausfällt siehst du aber auf dem Radar, also einzwei Minuten wieder dazugewonnen
lt. Bernhard ist bei Payerne starker Deckel, und klein bisschen Westlich schon Auslöse am Jura. Ganz schön nahe beinander
nicht so sehr einheizende Grüsse
Ralph
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 14:38
von Webcam-Brienz
So wie es momentan mit dem Föhn bei uns aussieht, werden wir mal wieder leer ausgehen betreffend Gewitter.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 15:09
von Badnerland
@Ralph: Vermutlich Vorgeplänkel oberhalb der Grundschicht, sprich elevated.
Äußerst spannende Entwicklung und nettes Setup, falls es dann Zellen bis in die Grundschicht "schaffen".
edit: Leider noch auf der Arbeit, also keine freie Sicht auf die Zelle(n) Richtung Kaiserstuhl/Vogesen.
Langsam aber sicher wird es interessant! Den Zellen am Zentralmassiv/Rhonetal ist einiges zuzutrauen. Der aktuelle Cosmolauf (search.ch) lässt das Ganze allerdings als ziemlichen Clustermatsch durchziehen. Ich hoffe aber noch auf etwas organisierteres
Grüsse
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 16:48
von Willi
In der Genferseeregion hat der Deckel deutlich abgegeben. Die Temperatur-Feuchte Profile Genfersee - Aarau im Vergleich.
Gruss Willi
Quelle: Donnerradar (kostenpflichtig)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 16:52
von Bernhard Oker
Im Westen deutlich schwächerer Deckel:
Napf hat auf NW gedreht, eigentlich ein gutes Zeichen für die zentralen Voralpen...
Gruss
Bernhard