Seite 3 von 10
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 14:49
				von Marco (Oberfrick)
				Danke Federwolke, dann muss ich mir woll das über mich ergehen lassen...am besten noch auf dem Nachhauseweg...
Wie sieht momentan aus mit Sturmböen oder Hagel?
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 14:50
				von Rontaler
				Ja, kurz vor Luzern hat sich der linienartige Zellenverbund - wie zu erwarten war in unserem Gewitterfriedhof - massiv abgeschwächt. Die Schwächung der Gewitterlinie kündigte sich durch kräftige Windböen aus Sektor West an. Parallel dazu ist die Blitzfrequenz massiv nach unten gegangen. Schade, aber dass die Gewitter sich bei uns 
nicht abschwächen ist die Ausnahme. 
 
PS: Niederschlag Kriens-MC und Luzern-SMA 18 mm, Buchrain-MC über 10 mm weniger (mickrige 5 mm). Der Unterschied zwischen den beiden MC-Stationen dürfte bis Ende Juni gewaltig sein. 
 
PPS: Die Radaranimation von 14:30 bis 15:00 spricht Bände. Jeder, der weiss wo Emmen ist kann sich das Seinige denken! 
 

Quelle: metradar.ch / kostenpflichtig
PPPS: Kriens-MC aktuell Monatssumme 106.4 mm, Buchrain-MC derweil erst 63.2 mm, also mehr als 1.5x weniger. 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 14:55
				von Marco (Hemishofen)
				Deckel ist stark Rtg Nordosten hin ... vielleicht kann Bernhard noch das aktuelle CIN-Chärtli posten ... die schöne Linie dürfte nun absterben, Blitzrate lässt schon nach ... wie Fabienne schon andeutete im Flachland eher unerwartet früh und grossflächig, nun ist die ganze Grenzschicht modifiziert und es bleibt abzuwarten, wie stark die Strahlung nochmals Labilität aufbauen kann in der zweiten Tageshälfte
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 14:56
				von Bulilu
				Nichts wars mit dem Zusammenschluss der Clusters. Der nördliche Teil hat kurz vor Aarau seinen Dienst aufgegeben. Hier deshalb kein Blitz, kein Donner und nur mässiger Landregen obwohl es bis vor kurzem noch gut (nach Gewitter) aussah.   

 Und eben doch noch eine Blitzerleuchtung und eine doch spührbaren Donner... Manchmal schon komisch, da scheint das ganze schon vorbei zu sein... und dann.  

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:09
				von Centaurus
				Dachte auch die Zellen würden sich verbinden- zumindest hat es stark danach ausgesehen.
Mein Standort ist das obere Freiamt in 5636 Benzenschwil.
Zur Zeit eine hohe Blitzaktivität aber mässiger Niederschlag.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:28
				von nordspot
				Hier am Bodensee und in der NO Schweiz scheint es einfach in der Grundschicht zu trocken zu sein. Vor der Gewitterlinie bildet sich nun hochbasige Konvektion, gut zu sehen nach Süden hin. Hier wird wohl nur Gewittriger landregen ankommen, das soll aber die Saat in der Grundschicht für später sein, jaja.
Nicht mehr einheizende Grüsse 
Ralph
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:33
				von METAR
				Das war ja fast nichts in der Zürichsee Region.. nur leichter Schauer
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:34
				von Marco (Oberfrick)
				In Greifensee, Sturmböe und nun Starkregen...ein Donner bis jetzt.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:49
				von Goldigoldi
				Liebe Ostschweizer
Es tut mir ja leid, dass sich die Gewitter schon bei uns ausgetobt haben.
;-P
Den Zusammenschluss der Cluster hats schon gegeben, nur ist beim nördlichen Teil die Luft ausgegangen.
Landregen statt Hagel ist ja auch nicht falsch für die Gärten und die Landwirtschaft.
Ich frage mich langsam, ob der von mir erwartete zweite grosse Schub heute noch kommt.
Das Tief über Frankreich scheint sich aufzufüllen, und in der Sonne nach dem ersten Schub hats noch nicht gezündet.
Henu, ich gebe die Hoffnung erst auf, wenns bis 18.00 Uhr keine Neuentwicklungen mehr gibt in der Westschweiz.
In Thun haben wir 90% relative Luftfeuchte bei 19,5 Grad. Das Potential ist also noch da.
Edit:
Bei uns und in der Westschweiz haben wir verbreitet Stratus, der die Sonne abdeckt.
So kann sich die Grundschicht nicht ernsthaft aufheizen.
Goldi
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2014 bis 24.06.2014
				Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 16:03
				von DomE
				Soeben ein Blitz in Der Nähe von Volketswil gesehen. Besser als gar nix.