Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Michael (Untersee) hat geschrieben: an Variante COSMO-2 glaube ich heute gar nicht.
Ich werde mit dieser Version auch nicht wirklich warm, ABER es schauert dort, wo COSMO-2 es wollte, eher noch 1.5 h früher als geplant.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Bernhard Oker »

Am Mittag ist der Deckel noch stark:
Bild

Der NW-Wind und tiefere CAPE im Jura (Chasseral) überrascht mich etwas. Pilatus fast 12°C Taupunkt! (Allerdings bei sehr schwachem Wind.)
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 11. Jun 2014, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Danke an alle für die Gedanken zum heutigen Tag (quasi die Predigt ;) ), wenn man nicht im Dienst ist hilft das enorm für einen schnellen Überblick. Das aktuelle Windfeld gibt schon Indizien, wo's vielleicht als erstes zündet; östliche Voralpen und Alpen saugen momentan sehr gut, auch Südostrand Schwarzwald/Alb ziehen von den ansehnlichen 15-16°C Taupunkten hier im Nordosten. Ansonsten die üblichen hotspots bei thermischen Windsystemen in den zentralen und westlichen Landesteilen.

Bild

Jetzt gibt's erstmal ein erfrischendes Bad und dann wird die Kamera flottgemacht.
Gruss Marco
-------_/)----

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Bulilu »

Severestorms hat geschrieben:
Off Topic
Töbu(Subingen) hat geschrieben:
  • Hoher CIN, niedrige CAPE: sehr schlecht für Gewitter
  • Hoher CIN, hoher CAPE: verbunden mit hoher Feuchtigkeit eine sogenannte Loaded Gun Situation. D.h. die ersten sich entwickelnden Gewitter (wenn die Hebung genug stark ist, um das Cap zu durchbrechen), könnten heftig ausfallen. Vor allem in geschertem Umfeld
  • Niedrige CIN, niedrige CAPE: neutral, andere Parameter wie Feuchtigkeit oder Hebung spielen hier wohl eine zentralere Rolle
  • Niedrige CIN, hoher CAPE: gut für Gewitter, besonders wenn ein wenig CIN vorhanden ist, der die Gewitter anfangs unterdrückt
Hier noch zwei Links dazu:
http://www.wetterdienst.de/Deutschlandw ... s+Gewitter
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=9&t=5290
Danke dir vielmals für die verständliche - auch für Laien wie mich - Erläuterung der Abhängigkeit dieser Werte für eine mögliche Gewitterentwicklung. Der erste Link ist auch sehr Laienfreundlich und spannend. Konnte wieder etwas dazu lernen. Danke :up:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Interessant ist auch die Dipol-Struktur des Hochs im 700 hPa-Niveau (ca. 3000 m Höhe). Die Schweiz zwischen Stuhl und Bank. Wird wohl eine recht chaotische Verteilung der Zugbahnen geben mit regional gegensätzlichen Verlagerungen und Änderung der Zugrichtungen im Verlauf der Zeit. Bei einer ähnlichen Lage in Österreich vor ein paar Jahren habe ich sogar mal gesehen, dass zwei Gewitterzellen ihre Zugbahn fast rechtwinklig gekreuzt haben, was ich zuvor eigentlich für unmöglich hielt.

Bild
Bild

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Bernhard Oker »

In der Ostschweiz zunehmend Bise, vorher mehr Nordwind, darüber (Lägern, Hörnli) leichter Nordwind. Könnte zur Auslöse zwischen Schaffhausen und Basel im Südschwarzwald führen...
Bild

Webcam:
http://www.kaikowetter.ch/mobotix/mega.jpg

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von c2j2 »

Nordschwarzwald ist ja schon:
Bild
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Rontaler »

@ Bernhard/all: Wie sehen die Chancen für die Zentralschweiz resp. den Grossraum Luzern aus? Eher mau bis praktisch nicht vorhanden, nicht? :neinei:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Payerne 12z sieht gut aus. Rund 1100 J/kg CAPE und -100 J/kg CIN. Der Deckel sollte zu knacken sein, vor allem da nach Osten hin tendenziell mehr Grundschichtfeuchte vorhanden ist. Auslösetemperatur liegt bei 27-28°C, im Osten wahrscheinlich etwas höher. Max. Theta-e-Differenz zwischen Boden und 500 hPa beträgt 18.5 K und steigt noch weiter an. Ab 20 K Differenz, welche heute bestimmt erreicht werden, sind Microbursts möglich.
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Beitrag von Bulilu »

Inzwischen hat Cosmos-2 auch die Zelle, welche über Zürich ziehen sollte (südwestliche Laufrichtung) raus gerechnet. Liegt Cosmos heute wirklich so daneben... :?: Laut euch Wetterexperten ist das Gewitterrisiko heute allgemein grösser - oder habe ich da was falsch mitbekommen?

Antworten