Werbung

SFDRS-METEO

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

SFDRS-METEO

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hallo Dani

Danke!

Der Vergleich zum Wintersport ist noch gut! :-)
Aber, da ist wohl jeweils das feeling und der fun im Tiefschnee zu fahren grösser als der Verstand!

Vor allen Gefahren bewahren kann man die Menschenheit sicher nicht, aber vielleicht einfach darauf aufmerksam machen, damit sich jene, denen das Leben noch was Wert ist, evt. auch vor der bevorstehenden Gefahr schützten können, halt eben gleich wie beim Wintersport!
Aber es geht auch nicht nur um Menschenleben, sondern auch um Sachschäden, z.B. durch Gewitter (Hagelschlag -> Auto in Garage, wenn möglich) usw..

Grüsse aus dem wieder interessanter werdenden Arosa (Gewitterstimmung) :-)

Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Beni
Beiträge: 34
Registriert: Do 12. Jun 2003, 21:29
Wohnort: 6343 Rotkreuz ZG
Kontaktdaten:

SFDRS-METEO

Beitrag von Beni »

Hallo

Wenn man jetzt die Niederschlags und Blitzradar anschaut hat SF DRS und co. wieder mal voll ins Schwarze getroffen:=(:=(:=(:=(:=(:=(:=(

Gruess und sonniges Wetter mit klarer Nacht und so

Beni
Mag Gewitter!


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Sorry für den Uralten Thread, den ich da hochkrame, doch es ist der einzige, der "halbwegs" passt. Ein ähnlicher Thread existiert ja bereits zur SMA.
Heute musste ich wieder einmal Kopfschütteln, als Cécile Bähler davon sprach, bis Freitag müssten wir noch durchhalten, dann komme das Sommerhoch.
Was mit durchhalten gemeint ist, kann ich nur erahnen, denn mit 21 bis 22°C Tmax sind wir sogar schon leicht über der Norm! In Bern liegt die mittlere Tmax im Juni bei 20,6°C und wir haben ja noch nicht einmal Mitte Juni.

Weiter kann und konnte ich beim Durchblick der Karten nächstes Wochenede schlicht kein "Sommerhoch" in dem Sinne erblicken. Hier exemplarisch GFS für Sonntag, 14.6.2009 00Z:

Bild

Warm ja, aber warm sollte nicht automatisch mit hoch in Verbindung gebracht werden. Einen Thread zu eröffnen war mir zu heikel, doch bereits heute Morgen habe ich auf meiner Homepage darauf hingewiesen. Wir kommen hal einfach an der Südostseite eines Tiefs über NW Europa in den Bereich, wo sehr warme Luftmassen advehiert werden. Was diese Lage für konkrete Auswirkungen (v.a. in Bezug auf Gewitter) haben wird, ist mir noch nicht wirklich klar, doch das gehört nicht hier hin.

Weiter möchte ich Cécile noch mitteilen, dass ich ansonsten tiptop finde, wie sie ihre Sendungen durchführt. Da hat sich seit Beginn merklich etwas getan!

Liebe Grüsse Silas
Zuletzt geändert von Silas am Di 9. Jun 2009, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Thomas, Belp »

Achtung Satire:
Das Problem ist vielleicht, dass Thomas Bucheli schon letzte Woche (bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube freitags) fürs kommende Wochenende (!) ein Hoch in Aussicht gestellt hat. Jetzt muss man es wahrscheinlich herbeireden... ;)

Aber ich gebe dir Recht Silas.

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Gina (Spreitenbach)
Beiträge: 44
Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8957 Spreitenbach
Kontaktdaten:

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Gina (Spreitenbach) »

Hehe, aine ähnliche Idee hatte ich auch schon :unschuldig:

Benutzeravatar
Hammer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 14:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balsthal

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Hammer »

Silas hat geschrieben:Warm ja, aber warm sollte nicht automatisch mit hoch in Verbindung gebracht werden.
Hmm.. Ich möchte da auch noch meinen Senf dazugeben. Mir ist schon klar, dass das stimmt was Silas gesagt hat, aber für mich ist die Sendung SF Meteo immer noch für das Volk, welches bloss wissen will, wie das Wetter wird und nicht an irgendwelchen physikalische Gegebenheiten dahinter interessiert ist. Und leider ist es so, dass ein Hoch mit warm verbunden wird.. :warm: Deshalb finde ich es nicht mal so schlimm, dass diese zwar physikalisch falsche, aber fürs Volk verständliche Aussage von Cécile Bähler gemacht wurde. Denn wie im GFS und auch im Modell der SMA zu sehen ist, sollte es tatsächlich warm werden am Wochenende/Montag :)

Grüsse, Hammer

Stefan im Kandertal

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nu ja. Also was anderes als warm hatten wir diesen Monat streng genommen erst Stundenweise ;). Was unsere Bevölkerung wohl zu den Deutschen Verhältnissen sagen würde wo es schon viele Orte mit serienmässig unter 15°C Tmaxe gab plus mehr oder weniger anhaltenden Regen bis hin zu 1-stelligen Tmax (kälteste Juniwerte seit vielen Jahren darunter) in Gegenden, die tiefer liegen als das schweizer Mittelland :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 11. Jun 2009, 18:33, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Hoi @Stefan
die tiefer liegen als das schweizer Mittelland
Hat das wirklich etwas damit zu tun und ist dies der einzige Grund?

Grüess, Alfred

Stefan im Kandertal

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Alfred: Was hat womit zu tun? Wollte damit eher sagen, dass jene Gebiete eigentlich gar wärmere Sommer haben. Da das eher Off Topic ist, schick ich dir eine PM :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 11. Jun 2009, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: SFDRS-METEO

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Alfred

Stimmt schon, tiefer bedeutet nicht automatisch wärmer, bzw. höher gleich kälter...das trifft nur bedingt zu.
Man denke da nur an das Prinzip der Massenerhebungen (-> zB. Vegetations-/Baumgrenze inneralpin)

Uwe

Antworten