Jein. Gerade in der Ostschweiz ist der Spread der Ensembles deutlich tiefer. IFS-ENS 850 hPa zwischen -6 und 0 Grad, wobei mehr als 50% der Members im Bereich -2 bis -4, inkl Controllauf und HRES. Im Westen ist der Spread doppelt so gross und die Varianz ebenfalls deutlich höher. Schon wieder grössere Unsicherheiten bestehen beim Zeitpunkt der Wiedererwärmung. Sieht mehr und mehr nach Karfreitag aus.Federwolke hat geschrieben: Kann man für unser Gebiet geradesogut auch würfeln...
Grundsätzlich wirds es aber mal kalt in der Nacht auf Mittwoch (Luftfrost möglich?!?) und auch auf Donnerstag ist Bodenfrost so ziemlich gesetzt. Mit Bise werden sich die Tage bei Tx von 9 bis 13 Grad auch eher mau anfühlen. Nochmals der Hinweis, im Westen ist die Abkühlung a) weniger stark und b) weniger gesichert. Aber da der Hockey-Playofffinal in der Ostschweiz stattfindet, passt das ja ganz gut. Interessant ist übrigens, wie HRES die Niederschläge für den Frontdurchgang erhöht hat.
Von dem her ist die Bodenseeprognose also "sicherer" als la prévision pour le bassin lémanique. Und der vento da nord im Ticino ist auch nicht von mal parents am martedi.
So, ich habe wetterfrei bis Karfreitag und kann dann die Osterprognose der andern ausbaden.










