Re: FCST: Gewitter 03.08.2013 bis 04.08.2013
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 15:51
Tja, seichte Kaltfront. Die hat erst den Aufbau des Deckels ermöglich und damit die Voraussetzung für ein besseres Setup für morgen vorbereitet. Am Abend nur einzelne Abend-CBs inneralpin, dort wo bevorzugt Umkehrkonvergenzen entstehen. Also dort, wo nach Thermik- und Einstrahlungsende die Bergewinde über den Tälern zur Konvergenz führen. Dieser Hebungantrieb aus der Grundschicht heraus ist sehr viel flächiger als der Hebungsantrieb durch einzelne Cumulus durch thermische Aufwinde.knight hat geschrieben:Payerne-Sounding ist da. Ich stelle 23z und 11z rein. Wir sehen, Anfeuchtung in der Höhe ist da. Wie wird aber nur der Deckel überwunden? Ich hoffe auf eine Überraschung, nur fehlt mir der Glaube daran. Auslöung wird wohl nur an orographisch günstigen Orten erfolgen!
Unterstützt wird die Abendauslöse mit Durchzug eines schwachen Vorticiymaximum. In der Nacht dürfte es daher ziemlich ruhig bleiben. Vielleicht mit einem isolierten CB. Morgen spielt die Musik vornehmlich noch in der Ostschweiz.