Seite 3 von 4

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:14
von Bernhard Oker
Estofex Update mit zusätzlicher Level 3 Region in Frankreich:
http://www.estofex.org/cgi-bin/polygon/ ... update.xml

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:17
von Willi
Gibt es einen Radarloop dazu?
Gruss Willi


http://www.infoclimat.fr/cartes-meteo-t ... uest&dk=24
Gruss
urbi
Danke Urbi

Um auf die Frage von Cyrill zurückzukommen (echter Hook oder nicht?). Aufgrund des Loops war dies für mich klar ein Left-Mover mit einem "false Hook", der aber später auch einen echten Hook aufwies. Spannend dieses Bild von 0500 Uhr. Ein T-förmiges Left-Mover Echo mit einem "Hook" auf der NE-Seite (mit einem Pfeil markiert) und einem "false Hook" auf der SW-Seite.

ps. alter Artikel zu den "right-movers, left-movers und false hooks" mit Google gut zu finden.

Gruss Willi

Quelle: infoclimat.fr
Bild

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:17
von Urbi
Übersicht
14:00 Uhr
Bild

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 16:21
von Urbi
Fokus Deutschland
Bild
Convection - bis 18:00utc


Bild
MPE
Gruss Urbi

Re: Gewitter 26.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 16:40
von Cyrill
Urbi hat geschrieben:
Willi hat geschrieben:Gibt es einen Radarloop dazu?
Gruss Willi
http://www.infoclimat.fr/cartes-meteo-t ... uest&dk=24
Gruss
urbi
Danke Urbi, hab's "verhängt" den Link zu posten :oops:

@ Willi und Bernhard

Danke für eure Antworten! Bei Gelegenheit werde ich auf jeden Fall mich mit diesen wertvollen Informationen befassen.

Gestern stand in der Vorhersage bei Keraunos folgender Satz: "Une organisation de la convection en un vaste MCS, pouvant inclure une structure en arc (bow echo) n'est pas exclue par la suite mais cette tendance est relativement incertaine, bien que les différents paramètres soient en partie réunis." U.a. aus diesem Grund blieb ich noch wach und habe am Rechner die Situation etwas verfolgt.

Inzwischen kann man ja das "relativement incertaine" streichen, denn die MCS hatte sich gebildet; und wie Keraunos vor wenigen Stunden veröffentlicht hat, handelte es sich um den ersten MCC über Frankreich seit 3 Jahren:

MCC et derecho dans la nuit du 26 au 27 juillet 2013
http://keraunos.org/actualites/faits-ma ... tiers.html

Bild

Und es lebt und lebt und lebt......

Bild

Seltener Anblick: höchste Warnstufe (4) bei Keraunos:

Bild

Tornadorisiko:

Bild

Gruss Cyrill

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 17:46
von Urbi
Salü Cyrill

Es war ein kleiner Aufwand


______________________________________________________________________


Hier gut zu sehen woher und wohin die Luft im 500 hPa( ca. 5500 m + - )Bereich strömt

Bild

Gruss
urbi

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 18:17
von Cyrill
@ Andreas (Winterthur)

Hoi. Ich habe Dich nochmals versucht anzurufen; leider nur Combox.

Versorge Dich hier mal mit Kärtchen und Infos's:

Eigentlich wie heute Nachmittag (Tel. 15 30 Uhr) vermutet, hat es etwas südöstlich der gestrigen Auslöse genau auf der Linie Cahors-Aurillac heute Abend ausgelöst:

Bild
Bild
Bild

Linien auf Karte.

Derzeit südlicher Anbau der Linie in Richtung Montauban-Toulouse. Macht mir ein V-shapigen Eindruck. Ich würde also nicht allzu nördlich (> Clermont-Ferrand) fahren, sondern eher im Bereich des V-Triggerpunktes bleiben. Triggerlinie vermutlich in ENE-Richtung. Könnte mir vorstellen, dass Du bei Florac / Mende luvseitig der Sevennen ganz gut stehen würdest.

Bummel-KF; durch gute WLA immer wieder gute "Nahrung" aus SW. Im WRF von Janek eine schöne konvektive Linie, fast stationär bis nach Mitternacht.

Also Bonne Chance. Gruss Cyrill

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 19:22
von Federwolke
Der MCC hat in der Mittagshitze neue Energie getankt, sich aufgefächert und an verschiedenen Orten Norddeutschlands für Überschwemmungen und Grosshagel gesorgt. Hier ein paar Links zu Fotos auf Facebook, welche davon ohne Mitgliedschaft zu sehen sind, weiss ich allerdings nicht:

Satbild der UWZ DE von 15:00 MESZ:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Blitzkarte 90 Min bis 17:45 MESZ von WetterOnline:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Am südöstlichen Rand des MCC entwickelte sich eine Superzelle, die nun Richtung Berlin zieht:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Riesenhagel bei Wolfsburg:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 20:07
von Urbi
Konvektiver Niederschlag 19:30 MESZ
Bild
safnwc

Re: Gewitter West Europa 27.07.2013

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 22:26
von Urbi