Es ist erst kurz nach 2, viel zu früh um konkrete Aussagen machen zu können. Eine Auslöse im Flachland kann eigentlich erst am Abend erwartet werden. Erstmal muss es über den Hügeln ordentlich krachen, erst dadurch erfolgt ja der "Anschub" raus in die umliegenden Regionen. Einfach mal abwarten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
OoFr0ZeNoO hat geschrieben:Mein Wetterfrosch-Gefühl sagt mir, wir gehen heute im Flachlang (AG) erneut bei gefühlten 100°C schlafen und die Pflanzen kämpfen weiter um den letzten Wassertropfen
Schätzt du deine Erfahrung im Vorhersehen der Gewitter als gross? Ich habe keine nenneswerte Erfahrungen aber mein Gefühl sagt mir das heute deutlich mehr drin liegt als in den letzten Tagen wenn ich die Quellungen so beobachte. Richtung Laufenburg beobachte ich gerade ein siehbar wachsender Cumulonimbus. Sieht ganz schön aus. Fotos folgen.
moin.
Auf Tinu's Foto sieht der Emporkömmling aus wie ne Mischung aus nem Popcorn Gewitter und nem Turkey Tower. Hier am Bodensee ganz ähnlich, schießt hemmungslos schnell in die Höhe (nützlicher Hemmschuh: Deckel), regnet sich ortsfest kurz aus und kollabiert anschließend. Zudem sind die div. Trockeneinschübe in den Luftschichten nicht grad förderlich heut, meine ich.
warten wir, wie gesagt,mal ab...
nordspot hat geschrieben:moin.
Auf Tinu's Foto sieht der Emporkömmling aus wie ne Mischung aus nem Popcorn Gewitter und nem Turkey Tower. Hier am Bodensee ganz ähnlich, schießt hemmungslos schnell in die Höhe (nützlicher Hemmschuh: Deckel)
Heute gibt es in der keinerlei Deckel oder Inversionen in der Westschweiz. Dürfte ein Teil der ehemaligen trocken Bisenluft sein die thermisch vertikal advehiert wird und die bodennahen Schichten abtrocknet. So richtig feucht wird die Luft auch erst über 4000m, mit weiteren trockenen Schichten. Ein paar Singlezellen sind aber schon am entstehen, dort wie die Feuchte konvergiert und in der Maße bessere Aufstiegsbedingungen hat als alleinstehende CU.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee