Werbung

Gewitter 17.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Ganz kurz was Aktuelles:

Unter Subsidenz und starkem SW-Wind auf der 06610 (Payern) um 12z hammermäßiger Gradient von 0.9 bis 0.95K/100m von 1500m bis fast 3600m. In den Einzugsgebieten der Burgunderpforte mit Anfeuchtung sind dort wieder einzelne heftige Drummer möglich. Sperrschicht mit ziemlich viel CIN. CIN ist besonders dann wichtig, wenn die Auslöse thermisch durch Bodenerhitzung geschieht. Kommen Konvergrenzen hinzu (Alpen) oder dynamischer Hebungsantrieb durch, kanns auch mal so den Deckel lupfen. Lieber n Deckel mit einzelnen dicken Brummern statt hunderter kleiner.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 17. Jun 2013, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Cyrill »

Ich schätze heute Abend geht's in Frankreich so richtig zur Sache. Schätze ab 18z Orléans - Pariser Becken, dann hinauf nach Amiens. Leider habe ich nun etwas zu lange gezögert, vielleicht gehe ich ja doch noch (geht ja bis spät in die Nacht hinein)....

Gruss Cyrill


Urbi

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Urbi »

Temp. und Wind
Voraussage
WRF/NMM
850hPa
Bild

700hPa
Bild
500hPa
Bild
meteoblue.com



16:00 Uhr
Bodendruck / 10m Wind

VERAflex

Wie wärs mit dem östlichen Bodenseeraum? Könnte doch noch lecker werden dort? Frage!



17:00 MESZ
Bild
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 17. Jun 2013, 17:31, insgesamt 5-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Aktuell schnöner TCU im westlichen BeO. Man erkennt visuell:

+ Labilität in höheren Schichten ist ausgezeichnet: prächtiges Quellen

- trockene Umgebungsluft oberhalb 5000m; Quellwolke wird rasch zerfressen
- die Quellwolke kann nicht richtig saugen; Basis ist schlecht strukturiert - CIN hält dagegen


Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Goldi (Thun) »

Hier in Thun haben mir die 34,1 Grad gereicht.
Jetzt freue ich mich auf ein schönes Gewitter, das hier in 1 Stunde 25 Minuten niedergehen wird.
:warm:

Goldi
Wolkengucker

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von B3rgl3r »

Es fehlt die Feuchte ! Schoscho :-D
TPs um die 15° (30° Luft bei 40% Luftfeuchtigkeit) sind irgendwie zuwenig :warm:

PS: Hier am Zürisee mitlerweilen ziemlich böig (Schätze Peaks um die 30-40km/h)

PSZwoo: Bei Lausanne zünselts... http://panorama.epfl.ch/ (verfällt)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 17. Jun 2013, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Goldi (Thun) »

Die Luft wird bereits angefeuchtet.
Zur Zeit schiffts aus dem Cumulus nördlich von Thun, man sieht schön die Regenbärte, bloss kommt der Regen nicht bis zum Boden.
Wie in der Wüste!
Aber es ist ja auch noch nicht Sieben Uhr.
Dann sind obige 1h 25min bis zum Gewitter vorbei.

:lol:
Goldi
Wolkengucker


Urbi

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Urbi »

Die Zellen huschen im Eiltempo Richtung NO

Noch was.
Als übersicht
Bild
Bild
ssec.wisc.edu
  +Mittel Europa


Bild

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mo 17. Jun 2013, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Badnerland »

Sali,

mir scheint es so als wenn es demnächst bzw. aktuell am Zentralmassiv/burgundische Pforte/Jura zünden könnte. Auf dem Satloop verstärken sich die Gebiete mit Quellungen, erste Echos auf dem Dönerradar! ;-)
Mal schauen, ob das nur was kurzlebiges gibt oder ob ähnliche Mocken wie gestern westlich der Vogesen entstehen...

Ist das unser Kurzwellentrögli?

edit: schon blitzaktiv und auf dem radar...mal schauen ob es nur eine kurzlebige überentwicklung ist oder den deckel "großräumig" lupft.

Gespannte Grüsse,
Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Mo 17. Jun 2013, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Damaro, Bern

Re: Gewitter 17.06.2013

Beitrag von Damaro, Bern »

Als ich vorhin den Tisch für das Nachtessen vorbereitete, schaute ich Richtung Schwarzenburg und da rumpelte es schon ziemlich. Zwar nicht heftig, aber ein Wärmegewitter schadet nun mal definitiv nicht. Mal schauen was daraus wird. Zwar habe ich noch einen Sonnenbrand von gestern der noch ziemlich schmerzt, aber ich gebe mir trotzdem mein Bestes etwas sehenswertes vor die Linse zu kriegen. Bilder folgen allenfalls später.

Gruss

Antworten