Werbung

FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Rontaler »

@ tsilnres: Ironischerweise rechnet ebendieses UKNA nur mit vereinzelten Zellen rund um das Pilatusmassiv und ein paar Zellchen in der Ostschweiz. Niemals rechtfertigt das Modell aber flächendeckende TS der Warnstufe Rot.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Herez

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Herez »

Hallo zusammen

Habe etwas bedenken wegen dem Nebel.
Eigentlich müsste es hier in St.Gallen um 11 Uhr gem. Meteoblue 17°C warm sein und gem. Meteocentrale 11°C.
Bin jetzt nicht sicher was Meteoblue als Grundlage hat, aber Cosmo7 hat auch über 15°C drin um 11 Uhr.

Bis jetzt haben wir gerade so knapp 9°C erreicht... Und es ist immer noch alles in der Suppe.
Also eher weniger Energievorrat.
Sollte nicht bald mal die Sonne durchscheinen, damit genug getankt werden kann für schöne Gewitter?

Und der Nebel hockt ja in einigen Ecken der Schweiz wenn man Sat24 beobachtet.
LG Herez
Zuletzt geändert von Herez am Mi 1. Mai 2013, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.


Mike (Basel)

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Ja, das hätte ich auch nicht gedacht, dass sich der Hochnebel so hartnäckig halten kann. Nicht einmal Anfang Mai schafft die Sonne jetzt diese Suppe aufzulösen. So gegen 10 Uhr habe ich eigentlich mit den ersten Lücken gerechnet. Selbst in Zürich ist es bei Sonne schon deutlich wärmer als in Basel. Wahnsinn, Basel das neue Hochnebelzentrum!

Urbi

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Urbi »

Ein kleiner Einblick
Bild

Grüsse
Urbi

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2644
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1897 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Cyrill »

In gewissen Regionen ist der Spread sehr klein und in anderen diese Differenz von Taupunkt und 2m-Tmax eher gross.

Bild
Bild

Das erscheint mir ein wesentliche Faktor dafür zu sein und wird heute beim wie, wann, wo (und warum ;) ) der Auslöse, mit ein Röllchen spielen....

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi zäme

Keine Zeit für mehr: hier der interessanteste Termin im COSMO-2:
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Viel Glück und Grüsse

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 834 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Bruno Amriswil »

Sehe ich indemfall richtig,dass die Nahrung für Gewitter hier im Nordosten um einiges besser stehen als noch ursprünglich berechnet? CAPE und CIN wären ja mal gar nicht so mies.
Müsste wohl nur mal langsam aufreissen...
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch


Herez

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Herez »

Seit 10.40 Uhr wird die Nebelschicht dünner.
Es wird heller und deutlicher Tempanstieg... :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

Sat-Bild mit aktuellen Taupunkten von 11 Uhr ... vergesst die 16° Taupunkt von den Modellen ... und all das abgeleitete CAPE/CIN.

Bild

Trigger loc ts/rash wohl Bise/Föhn ... im Napfgebiet?

Bon ap

Joachim

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2644
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1897 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NSCT: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Cyrill »

@ Andreas (Winterthur) / Joachim

vielen Dank für die Daten. Mache mich nächstens vom Acker....

Frische Zellen im Rhonetal, Nordkurs Richtung Genf. Kleiner Tipp vielleicht: habe die GFS-Karten bei Lightning Wizard 12z angeschaut. Konvergenz Fribourg-Murten. Gute Scherung. Spout-Index und Tornadoparameter schlagen an. Mir reichts nicht von der (Fahr-)zeit her. Aber vielleicht dürfte es sich lohnen am Genfersee (ca. Nyon-Lausanne) oder am Neuenburgersee die die Augen offen zu halten (14 00 Uhr local +/- 45 Min. ?!)

Erste CH-Auslöse sehe ich persönlich am südlichen Ende der Bodenkonvergenz (s. oben), zwischen Lausanne und Vevey.... Ab 15z bleibe ich immer noch bei der Jurasüdfuss-Entwicklung, möglicherweise geht's aber dann doch mit der von Cosmo2 prognostizierten Zugbahn eher nach NNE/NE...

Allen viel Spass heute....

Gruss Cyrill

Antworten