Seite 3 von 6

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 09:55
von tnsilres
in züri-stadt aktuell ein paar schneeflocken :-)

liebe grüsse

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:03
von Andreas -Winterthur-
@ Marco:

Richtig kalte Luft kommt erst Abend/Nacht/Morgen. MOS-Mix Tänikon TMax -4 Grad morgen. Nicht schlecht für die Jahreszeit.

Interessant wieder Affeltrangen TG auf 479 m: 3 / 20 cm.

Immerhin bis zu 10 cm Neuschnee FL/Prättigau bis Arosa. Aber auch Urseren (Andermatt 7 und Göscheneralp 10 cm) und Obergoms (Ulrichen SMA: 10 cm Neu).

Bin gespannt ob das von COSMO-2 hartnäckig gerechnete Niederschlagsmaximum (Ajoie-Baselbiet) tatsächlich eintreffen. Die Basler Fraktion wird uns sicht informieren (falls sie nicht zu heavy Fasnachtskater haben; ist erstaunlich ruhig im Moment im Forum :lol: )

Bild


Gruss Andreas

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:22
von Jüge, Bonstetten ZH
Hola

sitze derzeit in la Nars (Savognin) mit Blick auf den kinderhügel. :)

Es ist bedeckt und es schneit leicht. in der Nacht hat es ca. 2 cm runtergehauen :) :). Bin das erste Mal in Savognin. Ich habe hier bereits gelesen, dass Savognin relativ schneearm ist. Bei welchen Wetterlagen gibt's denn hier am meisten Schnee? Vielleicht gibt es ja "Insider" unter euch?!

Gruss
Jüge

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:45
von Daniel aus Bettingen
Guete Morge zämme

Trotz Fasnachtskater - das Guggenkonzert auf dem Marktplatz war wieder einmal genial gestern Abend/Nacht ;-) - eine kurze Wetter-Statusmeldung vom Juranordfuss:

Aktuell in Bettingen leichter, "mittelgrossflockiger" Schneefall bei +0.3°C.
In Basel und den tiefgelegenen, angrenzenden Vororten um +2° herum und nach dem Webcam-Eindruck vermute ich Schneeregen oder Regen.

-> Cédric/Steffi/Jan..., was geht wettermässig in der Fasnachtshochburg unten zur Zeit ab?


Verkaterte Grüsse, brauche jetzt eine Mehlsuppe und viel Wasser ;-)

Daniel

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:07
von Chicken3gg
Morgen.
Allschwil vorher +0.8 und Schnee, +- Grossflockig

An der Ladäärneusstellig gestern Abend nach dem Guggekonzert hat es leicht getröpfelt... Aber nicht schlimm. Bisher wohl alles nicht messbar. Zum Glück. Soll bitte auch so bleiben ;)

Jetzt wieder ab in die Stadt, die Chaise vorbereiten für den Cortège ;)

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:51
von Phil (Dübendorf)
@Jüge

Meistens dann, wenns sonst nirgendwo schneit. So wars auch letzte Woche wieder. ;)
Ansonsten habe ich noch nie darauf geachtet. Das Wetter ändert sich sowieso extrem schnell. Wenn man sich am Morgen bei schönem Wetter in Richtung Skilift aufmacht, kann es sein, dass man beim ersten Schwung auf der Piste mitten im Nebel ist, weil in der Zwischenzeit wieder Wolken aufgezogen sind. :)

In Dübendorf leichter Schneefall bei 2.5 Grad.

Gruss Phil

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:16
von Steffi
Kurz vor dem Abmarsch an den Cortège (baslerisch für Umzug) ein Blick zum Fenster hinaus: aktuell Nieselniederschlag, teils flüssig, teils fest in Form kleinster Schneekristalle..

AW: Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:26
von Chicken3gg
Steffi hat geschrieben:Kurz vor dem Abmarsch an den Cortège (baslerisch für Umzug) ein Blick zum Fenster hinaus: aktuell Nieselniederschlag, teils flüssig, teils fest in Form kleinster Schneekristalle..
In der Steinen vorher Graupelschauer. Jetzt kommt die Sonne :grin: hoffentlich

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:56
von Lösch dich endlich!
Hallo zusammen

Wenn ich mich so umhöre, hat es in Herisau gut Schnee gegeben. Um 8 Uhr morgens habe ich ca. 5 cm Neuschnee vom Auto gewischt. Bis jetzt dürften nochmal um die 2 cm gefallen sein.

Re: FCST: Kaltlufttropfen 19.-22.02.2013?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:07
von Michi, Uster, 455 m
@Jüge: gibt es bei starken Südlagen (nur mit Gegenstrom, da sonst zu warm) und bei stürmischen N- NW-Lagen mit Warmfrontcharakter.