Werbung
Fehlprognose - kein Problem!
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Die Hitliste Temperatur für Basel Sonntag frühmorgens
-10 wetter.tv
-6 meteoblue
-6 meteotest
-5 meteomedia
-4 meteonews
-3 meteoschweiz
Wie wärs mit einem Ratespiel im Forum?
Gruss Willi
-10 wetter.tv
-6 meteoblue
-6 meteotest
-5 meteomedia
-4 meteonews
-3 meteoschweiz
Wie wärs mit einem Ratespiel im Forum?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Na ja, GFS-Fan ohne Sachverstand bin ich mit Sicherheit nicht. Wobei sich das hauptsächlich auf GFS-Fan bezieht.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-2436876
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2478039
Trotzdem finde ich die angekündigten -3 °C schon recht hoch. Kommt halt darauf an, ob sich die dünne Schneedecke in Basel-Binningen, die gerade am wegbrutzeln ist, sich von heute Abend bis morgen Nachmittag noch verstärken kann. Wenn es dann darüber aufklart, sind die -8 °bis -9 °C nach EZ mit Sicherheit drin.
viele Grüsse
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-2436876
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2478039
Trotzdem finde ich die angekündigten -3 °C schon recht hoch. Kommt halt darauf an, ob sich die dünne Schneedecke in Basel-Binningen, die gerade am wegbrutzeln ist, sich von heute Abend bis morgen Nachmittag noch verstärken kann. Wenn es dann darüber aufklart, sind die -8 °bis -9 °C nach EZ mit Sicherheit drin.
viele Grüsse
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Sali @Federwolke
Ist es nicht noch viel schlimmer? Ich für mich nehme an, dass nicht mal Basel-Binningen
stimmt, sondern einfach nur der nächste Modell-Gitterpunkt berücksichtigt wird.
Das mit dem "direct model outputs", sind aber doch die meisten Karten hier?
Gruss, Alfred
Ist es nicht noch viel schlimmer? Ich für mich nehme an, dass nicht mal Basel-Binningen
stimmt, sondern einfach nur der nächste Modell-Gitterpunkt berücksichtigt wird.
Das mit dem "direct model outputs", sind aber doch die meisten Karten hier?
Gruss, Alfred
AW: Re: Fehlprognose - kein Problem!
Also hier in Allschwil liegt praktisch kein Schnee mehr auf dem Gras, höchstens an sehr schattigen Stellen.Mike (Basel) hat geschrieben: Kommt halt darauf an, ob sich die dünne Schneedecke in Basel-Binningen, die gerade am wegbrutzeln ist, sich von heute Abend bis morgen Nachmittag noch verstärken kann. Wenn es dann darüber aufklart, sind die -8 °bis -9 °C nach EZ mit Sicherheit drin.
viele Grüsse
Falls auf dem Bruderholz Schnee überleben solltet, könnte es lokal schon ein wenig auskühlen, aber das angrenzende schneefreie Umland trägt sicher dazu bei, dass es nicht so stark auskühlt...
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Buchs AG
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Apropos Fehlprognosen: anfang Woche posaunte Leutschenbach von einer längeren Kältephase, die bis weit in die nächste Woche andauern soll, es werde sich Eistag an Eistag aneinanderreihen!
Nun, soeben hat die Temperatur die 0°C Marke überschritten, wie an den vorangegangenen Tage auch...
Nun, soeben hat die Temperatur die 0°C Marke überschritten, wie an den vorangegangenen Tage auch...
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Von minimum 5 Eistagen hintereinander haben sie geschwafelt. Und das Wort Kältewelle haben sie benutzt.Stabe hat geschrieben:Apropos Fehlprognosen: anfang Woche posaunte Leutschenbach von einer längeren Kältephase, die bis weit in die nächste Woche andauern soll, es werde sich Eistag an Eistag aneinanderreihen!
Nun, soeben hat die Temperatur die 0°C Marke überschritten, wie an den vorangegangenen Tage auch...
Ich mag dieses Wetter nicht wirklich aber so minus 2 in der Nacht und so knapp über Null ist wirklich keine Kältewelle Anfangs Februar.
Für Südspanien vielleicht aber sicherlich nicht für die Schweiz.
Apokalypse Ausrufer 

- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Also zur Klarstellung: Mein Einwand GFS-Fan ohne Sachverstand bezog sich auf Alfreds Grafikverlinkung mit dem Vermerk, man müsse GFS-Fan sein um auf seine Rechnung (falls Kälteliebhaber) zu kommen. Also auf niemanden persönlich gemünzt.
Es ist wie mit allen Modellkarten und -grafiken: Man muss genau wissen, was diese zeigen bzw. auf welche Quellen sie sich beziehen. Einem MOS kann bereits mehr Glauben schenken als einem DMO, aber in jedem Fall ist die (lokale) Erfahrung des Meteorologen gefragt, um aus diesen Werkzeugen eine gute Prognose zu machen.
Die Prognose des Tiefstwertes in Basel in der Nacht zum Sonntag ist wirklich ein Ratespiel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wer will schon heute genau wissen, wie sich die Bewölkung der Resttrog-Suppe einerseits und des aufziehenden Tiefs im Westen andererseits genau verhält und ob sich nicht vielleicht sogar Nebel bildet? Jedes Modell hat seine favorisierte Variante, und jeder Wetterdienst sein favorisiertes Modell, wie man an Willis Auflistung oben sehen kann. Der Kunde wird jetzt gefragt: Welches Schweinderl hättens denn gerne?
Es ist wie mit allen Modellkarten und -grafiken: Man muss genau wissen, was diese zeigen bzw. auf welche Quellen sie sich beziehen. Einem MOS kann bereits mehr Glauben schenken als einem DMO, aber in jedem Fall ist die (lokale) Erfahrung des Meteorologen gefragt, um aus diesen Werkzeugen eine gute Prognose zu machen.
Die Prognose des Tiefstwertes in Basel in der Nacht zum Sonntag ist wirklich ein Ratespiel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wer will schon heute genau wissen, wie sich die Bewölkung der Resttrog-Suppe einerseits und des aufziehenden Tiefs im Westen andererseits genau verhält und ob sich nicht vielleicht sogar Nebel bildet? Jedes Modell hat seine favorisierte Variante, und jeder Wetterdienst sein favorisiertes Modell, wie man an Willis Auflistung oben sehen kann. Der Kunde wird jetzt gefragt: Welches Schweinderl hättens denn gerne?
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 8. Feb 2013, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Ursprünglich wurde sogar für gestern Donnerstag ein Eistag prognostiziert. Nun, es ist halt v.a. in der Höhe sehr kalt und wir haben fast Mitte Februar, da kann es selbst mit -10°C in 850hpa knapp werden fürs Flachland. Dennoch, für morgen und Sonntag könnte es vielleicht lokal noch klappen mit dem Eistag.Stabe hat geschrieben:Apropos Fehlprognosen: anfang Woche posaunte Leutschenbach von einer längeren Kältephase, die bis weit in die nächste Woche andauern soll, es werde sich Eistag an Eistag aneinanderreihen!
Nun, soeben hat die Temperatur die 0°C Marke überschritten, wie an den vorangegangenen Tage auch...
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: AW: Re: Fehlprognose - kein Problem!
die -5°C gabs schon heute Nacht - allerdings mit frischem Pulverschnee, der hier wahrscheinlich nicht bis am Abend überleben wird, Takt -0.5°CChicken3gg hat geschrieben:Also hier in Allschwil liegt praktisch kein Schnee mehr auf dem Gras, höchstens an sehr schattigen Stellen.Mike (Basel) hat geschrieben: Kommt halt darauf an, ob sich die dünne Schneedecke in Basel-Binningen, die gerade am wegbrutzeln ist, sich von heute Abend bis morgen Nachmittag noch verstärken kann. Wenn es dann darüber aufklart, sind die -8 °bis -9 °C nach EZ mit Sicherheit drin.
viele Grüsse
Falls auf dem Bruderholz Schnee überleben solltet, könnte es lokal schon ein wenig auskühlen, aber das angrenzende schneefreie Umland trägt sicher dazu bei, dass es nicht so stark auskühlt...
Re: Fehlprognose - kein Problem!
Um das noch ein Mal von meiner Seite klarzustellen. So, wie sich das schon seit einigen Tage abgezeichnet hat, ist der Schnee, der jetzt in der Nacht zu Samstag gefallen ist bei tieferen Temperaturen nicht so taugefährdet, wie die Tage zuvor. Das gilt besonders für Basel-Binningen, wo heute Morgen immerhin eine Schneehöhe von 9 cm gemeldet wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Schnee fallen würde, war schon seit Tagen gross und wurde von einigen auch angekündigt.[Daniel aus Bettingen, Thies (Freiburg)] Ebenso war die Wahrscheinlichkeit gross, dass sich unter verstärktem Hochdruckeinfluss die Aufklarungstendenzen erhöhen würden. Deshalb fand ich die anfänglich angekündigten -3 °C für Sonntagmorgen viel zu moderat und hätte vor ein paar Tagen schon auf eine Tmin für Basel-Binningen von -9.1 °C getippt. MeteoSchweiz hat nun immerhin -8 °C für Morgen im Programm!
In der Stadt ist kaum noch Schnee vorhanden. Deshalb wird es am Bernoullianum auch kaum unter - 5° C gehen.
viele Grüsse
In der Stadt ist kaum noch Schnee vorhanden. Deshalb wird es am Bernoullianum auch kaum unter - 5° C gehen.
viele Grüsse